EditNC – sollte in keiner Fertigung fehlen!

NC-Editoren wie EditNC sollten in keiner Fertigung fehlen, wenn CNC-Programme regelmäßig angepasst, optimiert oder überprüft werden müssen.
NC-Editoren wie EditNC sollten in keiner Fertigung fehlen, wenn CNC-Programme regelmäßig angepasst, optimiert oder überprüft werden müssen.
Beschleunigung der europäischen Expansion
Die Strix Group, eine führende europäische Digital-Commerce-Agentur, gibt die Übernahme des E-Commerce-Spezialisten Sition bekannt. Als renommierter Player im niederländischen E-Commerce-Markt betreut dieser Markengrößen wie unter anderem Fleurop, Intersport, Ten Cate und Janssen Fritsen. Sition ist darüber hinaus sowohl Shopware Gold Partner als auch Shopify Plus Partner.
Vor wenigen Wochen hatte DELTA Equity P
Sicherheitslücke in der Deserialisierung ermöglicht RCE ohne Authentifizierung
Nichts ist so beständig wie Veränderung – das gilt leider auch für das Thema Vermögensaufbau bzw. -sicherung. Und obwohl es wieder Zinsen für das Ersparte gibt, sorgen die weiterhin hohen Lebenshaltungskosten für anhaltende Unsicherheit. Hinzukommt eine stetig älter werdende Gesellschaft, die sich vermehrt Gedanken darüber macht, wie der persönliche Lebensstandard im Alter erhalten werden kann. Da ist es nur verständlich, dass sich die meisten Me
Wenn einer der mächtigsten Minenkonzerne der Welt eine klare Prognose trifft, dann sollte man genau hinhören!
Ralf-Georg Mittler ergänzt das Team ideal mit seiner Erfahrung aus über 100 Transaktionen und seinen Zugängen in den gehobenen Mittelstand und zu zahlreichen Konzernen.
Wenn einer der mächtigsten Minenkonzerne der Welt eine klare Prognose trifft, dann sollte man genau hinhören!
TÜV-Verband-Umfrage: 75 Prozent der KI-Nutzenden sind mit den Ergebnissen zufrieden, aber jede:r Dritte findet Fehler. Kritischer Umgang mit generativer KI notwendig. Hinweise für den Faktencheck: So überprüfen Nutzer:innen die Richtigkeit der Ergebnisse.
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, LeChat oder DeepSeek wird immer häufiger genutzt, doch viele Anwender:innen stehen den Ergebnissen kritisch gegenüber. Zwar geben drei von vier (75