FAMILIENFÜRSORGE Lebensversicherung mit gutem Assekurata-Erstrating

Die Rating-Agentur Assekurata verleiht der FAMILIENFÜRSORGE Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen (im Folgenden Familienfürsorge) im Rahmen des Erstratings 2010 das Gesamturteil A. Dabei kann das Unternehmen in der Teilqualität Sicherheit eine exzellente Bewertung vorweisen.
Die Ursprünge der Familienfürsorge liegen im kirchlichen Bereich. Zur Klientel des Lebensversicherers zählen insbesondere Menschen und Einrichtungen in Kirchen, Caritas, Diakonie un

Holger Kimmerle ist „Das Gesicht Baden-Württembergs“

Für das Urlaubsland Baden-Württemberg war es ein Gewinn, für Holger Kimmerle aus Reutlingen ein persönlicher Erfolg. Drei Wochen lang suchten die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und das SWR Fernsehen gemeinsam "Das Gesicht Baden-Württembergs". Die Begeisterung auf den Marktplätzen war groß, die Beteiligung der Fernsehzuschauer an der Wahl sprengte alle Erwartungen. Die Einschaltquoten der "Landesschau" zogen spürbar an

3D-Animationen – immer teuer und aufwändig?

Fünf Tipps, wie computergenerierte Bildwelten auch für Mittelständler erschwinglich sind.

Bisher setzen hauptsächlich die großen Technologie-Konzerne 3D-Animationen in ihrer Unternehmenskommunikation ein. Erst langsam dringt die Technologie in den Mittelstand vor. Computergenerierte Bilder (CGI – Computer Generated Imagery) sind aber nicht zwangsläufig teuer und aufwändig: Die Erlanger Agentur für Industriekommunikation hl studios gibt Tipps.

Interview mit Dr. Jörg Zimmermann: Medizin-Marketing im Spannungsfeld zwischen Patienten, Ärzten und Industrie

Berlin, 25. Oktober 2010. Ärzte dürfen nicht werben – das war in Deutschland lange die gängige und standesrechtlich gültige Auffassung. Doch die Bestimmungen wurden in den letzten Jahren merklich gelockert. Heute ist es Medizinern durchaus möglich, Marketing zu betreiben – wenn auch nach wie vor kaum im eigentlich werblichen Sinne. Was für Ärzte, aber auch für andere Marketteilnehmer im Gesundheitswesen in Sachen Marketing möglich und ratsam ist, dar&

Bundesbauminister beruft Prof.Dr. Gabi Troeger-Weiß zum Mitglieddes Beirats fu?r Raumentwicklung

Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer hat Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß, Technische Universität Kaiserslautern, zum Mitglied des Beirats für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung berufen. Sie ist damit auch Mitglied des erweiterten Vorstands des Beirats für Raumentwicklung.
Der Beirat hat nach dem Raumordnungsgesetz die Aufgabe, das für die Raumordnung zuständige Bundesministerium in Grundsätzen der räumli