Lausitzer Rundschau: Kitas brauchen mehr als Personal Zur Studieüber die Kinderbetreuung in Deutschland

Wie gut ein Kind tagsüber aufgehoben ist, hängt an vielen Faktoren. In Einrichtungen, wo 200 Kinder rumwuseln, haben Erzieherinnen mehr Stress als in kleinen Kindergärten mit 40 Kindern. Eine Kita braucht ordentliches Spielzeug und viel Grün vor der Tür, damit die Kleinen toben und lernen können. Für die Kinder geht es ums Wohlfühlen, für die […]

Lausitzer Rundschau: Zukunft von Air Berlin

Zurück zu den Zeiten, als es in Deutschland nur Lufthansa gab? Als Fliegen Luxus war? Die frühe Festlegung der beiden Minister Zypries (SPD) und Dobrindt (CSU) auf den größten deutschen Luftfahrtkonzern als praktisch einzigen Nutznießer des Air Berlin-Konkurses ist in doppelter Hinsicht töricht: Erstens wird so möglichen Klagen ausgebooteter Konkurrenten leichtfertig Vorschub geleistet. Auch möglichen […]

Die Macht der Algorithmen / Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts startet am 18. September

Wäre die Informatik ein Mensch, bestünde ihr Gehirn aus Algorithmen. Algorithmen steuern unsere Suchanfragen bei Google, helfen bei der Partnerwahl auf Dating-Seiten oder leiten uns den Weg bei der Fahrt in den Urlaub. Wer mehr über die Sprache der modernen Mathematik wissen möchte, sollte den kostenlosen Einführungskurs in die Mathematik der Algorithmik besuchen, der vom […]

Lausitzer Rundschau: Trumps Kehrtwende / Ein Elefant in Afghanistan

Gegen Donald Trumps Afghanistan-Strategie ist ein Elefant im Porzellanladen eine kontrollierte Angelegenheit. Erst die spontane („wir gewinnen dort nicht“) Abzugsankündigung des Präsidenten, jetzt eine Aufstockung der Streitkräfte ohne Sinn und Verstand. Anders kann man es nicht nennen. Denn wenn Trump sagt, es gehe ihm nicht mehr um die Wiederherstellung der Staatlichkeit des Landes, sondern nur […]

Lausitzer Rundschau: Der Fall Dogan Akhanli

Ende gut, alles gut? Mitnichten. Der deutsche Autor Dogan Akhanli ist zwar von den spanischen Behörden vorerst wieder freigelassen worden. Das ist gut so. Doch es ändert nichts daran, dass niemand sicher zu sein scheint vor dem langen Arm des türkischen Präsidenten Erdogan. Auch nicht fern ab der Türkei. Zumindest dann nicht, wenn man kritischer […]

Lausitzer Rundschau: Erdogan siehtüberall nur Feinde Zur Wahlempfehlung aus Ankara

Wer geglaubt hat, in den deutsch-türkischen Beziehungen könnte auch wieder Ruhe einkehren, sieht sich getäuscht. Die Eskalationsspirale dreht sich munter weiter. Nach den Besuchsverboten für Bundestagsabgeordnete und der willkürlichen Inhaftierung deutscher Journalisten sowie eines Menschenrechtsaktivisten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine weitere Provokation angezettelt: Sein Aufruf an alle in Deutschland lebenden türkischstämmigen Bürger, […]

Lausitzer Rundschau: Das muss jetzt sein nach dem Anschlag Zum Anschlag in Barcelona und dessen Folgen

Von Anschlag zu Anschlag klingen die Aufforderungen der Politik immer hohler, sich von den Terroristen die Freiheit nicht rauben zu lassen, die eigenen Werte weiterzuleben und die offene Gesellschaft nicht infrage zu stellen. Falsch sind sie deshalb aber nicht. Die Angst vor dem Terror ist bei vielen Menschen schon zum Alltagsgefühl geworden. Umso mehr jetzt […]

Lausitzer Rundschau: 100 Tage Emmanuel Macron

Emmanuel Macron schien ein Glückskind zu sein. Einer, dem alles zufliegt. Vom Mister Nobody wurde er aus dem Stand zum Präsidenten gewählt. Mit seiner Zauberformel aus rechts und links zerstörte er innerhalb von Monaten das jahrzehntealte Parteienschema. Ein Wunderknabe also, dem auch in den ersten Wochen im Amt alles gelang: Klimaretter gegen Donald Trump, Verteidiger […]

Lausitzer Rundschau: Eines Präsidenten unwürdig Zum Gewaltausbruch in Charlottesville

Donald Trump hatte die Chance, Klartext zu reden. Er hätte sagen müssen, was unbedingt gesagt werden musste. Dass es weiße Überlegenheitsfanatiker waren, die den Streit um Bürgerkriegsdenkmäler ausnutzten, um Gewalt zu provozieren. Dass es sich bei dem tödlichen Anschlag im Zentrum von Charlottesville um die Terrortat eines weißen Rassisten handelte. Stattdessen begnügte er sich damit, […]