Ein Südbrandenburger Sportverein hat nach jahrelangem Kampf einen Steuerprozess gegen das Finanzamt gewonnen. Das ist eine gute Nachricht. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus. Ein unterer sechsstelliger Eurobetrag fließt jetzt in die Vereinskasse und nicht ins Staatssäckel. Das Geld kann der Verein in die eigene Infrastruktur stecken. Auch die künftige Steuerlast wurde verringert. Der Fall wird […]
Die Erwartung, dass der Hamburger G20-Gipfel einen Beitrag dazu leisten werde, die Probleme der Welt zu lösen, ist naiv. Nein, das wird er nicht. Diese 20 haben wenig gemeinsam, schon gar nicht die Absicht, unter Zurückstellung eigener Interessen etwas für die Menschheit zu tun. 2008 schien das für einen Moment anders, aber da ging es […]
Auf seiner ?ZukunftsTour Jugend? besucht der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, am 10. Juli 2017 die Universität Potsdam. Sein besonderes Interesse gilt an diesem Tag dem natur- und humanwissenschaftlich geprägten Campus in Golm, der zum stark wachsenden Wissenschaftspark Golm gehört. Der Präsident der Universität, Prof. Oliver Günther, Ph.D., wird den Ministerpräsidenten empfangen und […]
Ob wir–s mögen oder nicht: Computer bestimmen unser Leben. Die Bedeutung der Rechentechnik hinter den Alltagsdingen wächst noch weiter. Während sich Ältere noch über die Selbstverständlichkeit wundern, mit der ihre Kinder oder Enkel auf Englisch und in anderen Fremdsprachen souverän durch die internationalisierte Arbeitswelt surfen, wartet schon die nächste „Sprachbarriere“ auf die junge Generation. Wer […]
Etwa 40 Prozent der Deutschen haben praktisch kein Vermögen – sie vererben also nichts. Aber sie zahlen, sofern sie arbeiten, laufend Steuern und tragen so dazu bei, die Gesellschaft am Laufen zu halten. Pro Jahr erben hingegen rund 1200 Deutsche fünf Millionen Euro oder mehr. Leistungslos, nur, weil sie Kinder reicher Eltern sind. Dafür zahlen […]
Zum Ende des akademischen Jahres 2016/17 lädt die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam am 5. Juli zu einem Festakt ins Philosophicum auf dem Campus Am Neuen Palais ein. Dekan Prof. Dr. Thomas Brechenmacher ehrt 31 junge Forscherinnen und Forscher, die im vergangenen Jahr an der Philosophischen Fakultät promoviert wurden. Zudem überreicht er Urkunden zur Habilitation, […]
Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg sieht im Cluster Ernährungswirtschaft einen Innovations- und Wachstumsmotor Berlin. Erstmalig hat die Ernährungswirtschaft Brandenburg die Initiative ergriffen, in der Bundeshauptstadt Berlin mit einem zentralen Auftritt ihre Leistungsstärke zu präsentieren. In unmittelbarer Nähe von Bundestag und Bundesregierung stellt das Cluster Ernährungswirtschaft – ein Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und begleitenden Institutionen – im […]
Die BTU Cottbus-Senftenberg und die TH Wildau werfen gemeinsam ein ordentliches Pfund in die Waagschale: Zusammen greifen sie auf ein Potenzial von 12 000 Studenten zurück, verfügen über 600 Kontakte zu Unternehmen und konnten zum Start ihres Gemeinschaftsprojektes „Innovation Hub 13“ bereits 30 feste Partner gewinnen. Ihr Ziel: Zusammenbringen, was zusammengehört. Denn was nützen all […]
Peter Tauber hat sich entschuldigt – und das ist richtig so. Aber: Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen hat der vermaledeite Tweet des CDU-Generalsekretärs einen schonungslosen Einblick gewährt, wie entrückt manche Politiker sind. Karriere gemacht, vielleicht auch noch einen Doktortitel, vor der Tür steht der Dienstwagen, und im Büro sorgen […]
Wer hat Erfolg im Studium? Welche Eigenschaften sind hierfür besonders wichtig? Wie lassen sich solche Persönlichkeitsmerkmale frühzeitig entwickeln? Fragen, mit denen sich Pädagogen und Psychologen in einer Veranstaltung des Universitätskollegs befassen, die am 13. Juli 2017 in Golm stattfindet. Unter dem Motto ?Studium braucht Persönlichkeit? referieren Expertinnen und Experten über die Förderung und Unterstützung junger Menschen […]