Wer hat Erfolg im Studium? Welche Eigenschaften sind hierfür besonders wichtig? Wie lassen sich solche Persönlichkeitsmerkmale frühzeitig entwickeln? Fragen, mit denen sich Pädagogen und Psychologen in einer Veranstaltung des Universitätskollegs befassen, die am 13. Juli 2017 in Golm stattfindet. Unter dem Motto ?Studium braucht Persönlichkeit? referieren Expertinnen und Experten über die Förderung und Unterstützung junger Menschen […]
Mit einer feierlichen Veranstaltung auf dem Campus Golm lässt die Humanwissenschaftliche Fakultät am 6. Juli das Sommersemester ausklingen. Den Festvortrag hält Privatdozent Dr. Alexander Huppertz vom Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Der Facharzt für Diagnostische Radiologie spricht über die ?Analyse altägyptischer Kunstobjekte und Mumien mit ärztlichem Blick und modernster Bildgebung?. PD Dr. Alexander Huppertz ist […]
Die Universität Potsdam kann ihre Stärken im Wissens- und Technologietransfer weiter ausbauen. Sie gehört zu den Gewinnern der Förderinitiative ?Innovative Hochschule?, die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch heute in Berlin bekanntgaben. In den kommenden fünf Jahren erhält sie insgesamt 6,8 Millionen Euro, um ihr Konzept der ?Unternehmerischen Universität? umzusetzen.          Mit ihrem […]
Das „Art Boat Potsdam“ ist ein lokales künstlerisches Projekt, um jungen Potsdamern die Vielfalt der Wasserlandschaften innerhalb Potsdams zu erschließen. Potsdam ist eine Stadt die über (beneidenswert) viele eigene „Wasserstraßen verfügt, jedoch haben gerade junge Potsdamer (Schüler, Auszubildenden, Studenten etc.) selten die Möglichkeiten oder wirtschaftlichen Mittel, Blicke von der Wasserseite auf „Ihr“ Potsdam zu werfen. […]
Wenn im Fußball eine Mannschaft zur Halbzeit deutlich zurückliegt, muss sie auf Offensive setzen. Der Trainer der führenden Mannschaft hingegen kann seine Leute getrost mit einem „Weiter so“ in die Schlussphase schicken. Verbunden mit dem Hinweis, dem Gegner nicht unnötig Räume zu lassen. So ist das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU gestrickt. Es ist […]
Für Start-ups aus der Wissenschaft eröffnet die Universität Potsdam am 5. Juli 2017 neue Gründerräume auf ihrem Campus in Golm. Mit der Förderung des Projekts, das den Arbeitstitel ?EPI-Center? trägt, unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Bewerbung der Universität für die Bund-Länder-Förderinitiative ?Innovative Hochschule?. Bis zu fünf Start-ups finden hier Räumlichkeiten vor, […]
Fast tausend Staus allein am vergangenen Samstag auf Deutschlands Autobahnen: Stillstand auf insgesamt 2200 Kilometern. Sicher war nicht nur der Ferienbeginn in mehreren Bundesländern Ursache fürs Verkehrschaos, sondern auch der eine oder andere schwere Unfall. Alltag auf Deutschlands Autobahnen und leider auch in der Lausitz auf der A 13 und der A 15. Man kann […]
Der G20-Gipfel Ende der Woche könnte zum Horror-Gipfel werden. Denn die Drohungen des Innenministers und von Hamburgs Bürgermeister, gegen Ausschreitungen mit „Null Toleranz“ vorgehen zu wollen, werden vermutlich ins Leere laufen. Die gewaltbereite, in diesem Fall vor allem linksautonome Szene beeindruckt das nicht. Krawall ist Teil ihres Protestes. Sie hat bereits mobil gemacht. Auch dürften […]
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen Gastvortrag: ?Das Weltende in der lateinischen Literatur? In der griechischen und besonders auch in der lateinischen Literatur gibt es zahlreiche Imaginationen des Weltuntergangs. Einige davon wird Dominic Bärsch von der Universität […]