Der Professor für Strafrecht, Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam, Wolfgang Mitsch, hält den Festvortrag am Tag der Juristischen Fakultät, der in diesem Jahr am 21. Juni auf dem Campus Griebnitzsee stattfindet. Der Jurist referiert zum Thema ?Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung aus sicherer Distanz ? dargestellt am Fall Oskar Gröning?. Im Rahmen des Akademischen Festaktes werden […]
Wenn eine brachliegende städtische Fläche oder ein ehemals militärisches Gelände für einen neuen Zweck nutzbar gemacht werden soll, spricht man im Immobilienbereich von »Konversion«. Vor allem die Umnutzung von Arealen wie Truppenübungsplätze, Kasernengebäude oder militärische Flugplätze zum Zwecke der Ansiedlung von privaten Wohneigentümern oder Gewerbetreibenden ist Konversion. In Städten fällt unter Konversion in der Stadtentwicklung […]
Eine Kreisreform ist der grundsätzlich richtige Schritt auf dem Weg zu leistungsfähigen Kommunalverwaltungen in Brandenburg. Doch sie sollte sich aktiv um Bürgernähe bemühen, um diesbezügliche negative Nebeneffekte zu vermeiden. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten, das Potsdamer Verwaltungswissenschaftler im Auftrag des Ministeriums des Inneren und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg erarbeitet haben. Prof. Dr. […]
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen Fachtag Didaktik: Mündlichkeit entwickeln im Englischunterricht Wie bringt man Schülerinnen und Schüler zum Englischsprechen? Diese Frage erörtert der Didaktik- Fachtag unter dem Titel ?Mündlichkeit entwickeln: Neue Zugänge, Medien und Aufgabenformate im […]
Das Studienplatz-Portal für Bewerbungen an der Universität Potsdam ist geöffnet. Ab sofort können sich Interessierte  für das erste oder höhere Fachsemester eines zulassungsbeschränkten Studienganges ? Bachelor und Erste juristische Prüfung ? bewerben. Das Portal ist unter http://www.uni-potsdam.de/studium/zugang/bewerbung-bachelor.html erreichbar. Ein Antrag über das Portal ist für alle Bewerber, auch für jene aus dem Ausland, verpflichtend. Bewerber […]
Die Universität Potsdam vergibt in diesem Jahr erstmals den ?Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz?. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an die türkische Wissenschaftlerin Dr. Hilal Alkan und würdigt ihren Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit in ihrer Heimat. Hilal Alkan hatte eine Petition gegen den Krieg in den kurdischen Gebieten unterzeichnet […]
Die Immobilienfinanzierung über eine Vielzahl von Kleinanlegern, auch Crowdinvesting genannt, hat sich auf dem deutschen Markt etabliert und wird von Anlegern als eine ernstzunehmende Anlagealternative im Bereich der Immobilienkapitalanlage angesehen. Unter Anlegern wird es vor allem als Beimischung zum gesamten Investment-Portfolio genutzt. Dies belegen die Zahlen der jüngsten Anlegerbefragung, die Anfang März 2017 über Online-Plattformen […]
Auch wenn die Insel oft anders tickt als das europäische Festland, so gibt es doch einige Lehren, die sich aus dem Ergebnis der Wahlen in Großbritannien auch für den deutschen Wahlkampf ziehen lassen. Die wichtigste: Wer sich zu sicher fühlt, hat schon verloren. Angela Merkel, die nicht die Führerin der freien Welt sein will, es […]
Wer geglaubt hat, die neuen tschechischen Eigentümer wollen nach dem Kauf der Lausitzer Braunkohlewirtschaft einfach nur Strom erzeugen, so lange es noch geht, hat sich geirrt. Die Leag hat die Absicht, bei der weiteren Entwicklung des Energiemarktes aktiv mitzumischen. Da geht es um Speicher und digitale Leitsysteme, um das immer komplexer werdende Geschäft von Stromangebot […]