Bleiben Sie bitte gesund. Ausgedehnte Fehltage, weil die Nase läuft oder die Glieder schmerzen, können nicht nur die Kollegen arg auf die Probe stellen. Auch der Arbeitgeber leidet, weil zum Beispiel Umsatz ausbleibt oder teure Vertretungslösungen nötig sind. Schaden für die ganze Volkswirtschaft entsteht, wenn der Krankenstand hoch ist. Nun ist die Krankheit ein biologisches […]
Die Chance, die sich vor zwei Jahren mit dem Einstieg der südkoreanischen Gruppe ergeben hat, ist Hoffnungslosigkeit gewichen. Nicht anders ist die Harakiri-Aktion der Geschäftsführer zu bewerten, die wohl beide gern im Unternehmen geblieben wären, aber unter diesen Voraussetzungen nicht weiterarbeiten konnten und wollten.(…) Vielleicht kann der Wirtschaftssenator noch ein Zeichen setzen. Wenn nicht, sieht […]
Als Teil der Fakultätskampagne ?Alles forscht!?, fand am 7. Dezember 2016 an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen der erste Forschungskonvent statt. Dort stellte Annika Wittwer, Absolventin des Master-Studiengangs ?Business Management M.A.?, stellte ihre betreute Abschlussarbeit ?Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen? vor, für die jetzt als Band 74 der ?Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen? erschienen […]
Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks, Kathrin Klug und Ninja Kaupa im Januar 2017 wieder ganz besondere themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Bei einer Führung wird auch das Smartphone genutzt, mit dem der Blick auf die Stadt erweitert wird. ?Bremer Genüsse – ein […]
Keine Frage, die Gesetze unseres Rechtsstaates gelten auch für Menschen aus anderen Ländern, die in Deutschland straffällig geworden sind. Und niemand wird bestreiten, dass Verhandlungen auf Länderebene über die Abschiebung von Straftätern in deren Heimatländer eine äußerst diffizile Angelegenheit sind. Trotzdem ist gerade dieses Thema eine brennende Lunte, die schleunigst gelöscht werden muss. Es bedarf […]
Eine knappe Mehrheit auf einem CDU-Parteitag ist noch lange keine knappe Mehrheit im Bundestag – schon gar nicht für eine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Natürlich wird Kanzlerin Angela Merkel nicht neun Monate vor der Bundestagswahl die Koalition mit der SPD an die Wand fahren, bloß weil die Delegierten in Essen mal etwas Dampf abgelassen haben. […]
Armut macht krank – dieser Satz ist so plakativ wie wahr. Wo es an Einkommen, Bildung und Perspektiven fehlt, ist Krankheit ein häufiger Begleiter. Das belegen diverse Studien. Umso erschreckender, wenn sich der Zusammenhang von Sozialstatus und Gesundheit bereits bei Kindern bemerkbar macht, wie der aktuelle Bericht des Bremer Gesundheitsamtes zur Zahngesundheit von Erstklässlern zeigt. […]
Bereits 2011 haben Bund und Länder den Wettbewerb ?Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen? gestartet. Gefördert werden seitdem Programme, die unter anderem die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus der beruflichen Bildung in ein Studium ermöglichen oder den Übergang aus der beruflichen Bildung erleichtern. Damit ist die Zielgruppe klar umrissen: Insbesondere Berufstätige und beruflich Qualifizierte erhalten so – […]