Weser-Kurier:Über die Geldflut der EZB

Je länger diese Geldpolitik fortdauert, desto größer die Risiken – zumal die Notenbank mit dem Umfang ihrer Anleihekäufe (jetzt schwer vorstellbare 2,28 Billionen Euro) inzwischen an selbst gesetzte Grenzen stößt. Daher ist es richtig, dass die EZB den Umfang der monatlichen Anleihekäufe bald von 80 auf 60 Milliarden Euro senkt und so zumindest eine Perspektive […]

Prof. Dr. Renate Freericks erneut zur Vorsitzenden der Kommission „Pädagogische Freizeitforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) gewählt

Prof. Dr. Renate Freericks erneut zur Vorsitzenden der Kommission „Pädagogische Freizeitforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) gewählt

Am 26. November 2016 wählte die Mitgliederversammlung der Kommission ?Pädagogische Freizeitforschung? der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Prof. Dr. Renate Freericks von der Hochschule Bremen für weitere zwei Jahre zur Vorsitzenden. Als zweiter Vorsitzender wurde Prof. Dr. Norbert Meder von der Universität Duisburg / Essen gewählt. Zudem wurde Dr. Dieter Brinkmann, Lektor an der Hochschule […]

Weser-Kurier: NordLB will Geschäfte bündeln

Mit der bevorstehenden Komplettübernahme durch die NordLB droht die Bremer Landesbank die Zuständigkeit für Geschäftsbereiche wie Schiffsfinanzierung zu verlieren. Es liege nahe, „die Verantwortung für Spezialfinanzierungen wie Schiffe, insbesondere wenn es um internationale Geschäfte geht, bei der NordLB zu konzentrieren“, sagte Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD), der NordLB-Aufsichtsratschef, dem WESER-KURIER in seiner Ausgabe vom Donnerstag, […]

Weser-Kurier:Über diie Lage in Aleppo schreibt Birgit Svensson:

Wladimir Putin und Baschar al-Assad wollen in Aleppo den totalen Sieg – koste es, was es wolle. Dafür bombardieren sie alles, um ans Ziel zu kommen. Im bislang von Rebellen kontrollierten Ost-Aleppo gibt es inzwischen kein funktionsfähiges Krankenhaus mehr, kein Strom, kein Wasser, keine Lebensmittel. Einen Waffenstillstand lehnen Moskau und Damaskus ab. Die Leute fliehen […]

PKV Beitragserhöhung 2017

Im Rahmen der PKV Beitragsanpassung 2017 erhöhen private Krankenversicherungen zum kommenden Jahr ihre Beiträge in unterschiedlicher Höhe. Für diverse Tarife wurden Beitragsgarantien ausgegeben, in wenigen Tarifen können sich Neukunden auf sinkende Prämien freuen. Während die durchschnittliche Beitragssteigerung Tarif und Anbieter übergreifend von Branchenkreisen zwischen knapp einem und bis zu 8,5 Prozent angegeben wird, erleben einzelne […]

Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über Kritik an der Bremer Baubehörde

Die CDU hatte ihre Anfrage provokant formuliert. „Können Bremer Bauämter bauen noch ermöglichen?“ Doch, sie können. So viel lässt sich anhand der Statistik sagen. Trotz angespannter Personalsituation hat die Behörde im vergangenen Jahr einen Gang hochgeschaltet und nicht nur die Planungsgrundlage für neue Baugebiete geschaffen, sondern auch deutlich mehr Baugenehmigungen ausgesprochen als noch 2014. Damit […]

Weser-Kurier: Kommentar von Milan Jaegerüber Wohnungslose und die Arroganz der Politik

Kurz hatte es doch tatsächlich den Anschein, dass die Wahl Donald Trumps auch etwas Gutes haben könnte. Als der neue US-Präsident feststand, überschlugen sich die deutschen Politiker in ihren Beteuerungen, den Abgehängten mehr Gehör schenken zu wollen. Keine vier Wochen später erklärt das SPD-geführte Bundessozialministerium, dass der steile Zuwachs an Wohnungslosen nicht am Wohnungsmangel, sondern […]

12. Dezember, 18 Uhr: „Die EU-Fischerei im Lichte von Blue Growth – eine juristische Betrachtung“

Mit dem Vortrag ?Die EU-Fischerei im Lichte von Blue Growth – eine juristische Betrachtung? setzt die Hochschule Bremen am Montag, dem 12. Dezember 2016, 18 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Soziale und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit im Zeitalter von Blue Growth?. Referent ist Dr. Till Markus, Universität Bremen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Campus Werderstraße 73, […]