1 000 Liter Trinkwasser kosteten 2013 im Durchschnitt 1,69 Euro

Im Durchschnitt haben die Bundesbürger 2013 für
1 000 Liter beziehungsweise einen Kubikmeter Trinkwasser 1,69 Euro
gezahlt. Hinzu kam eine jährliche Grundgebühr von bundesweit
durchschnittlich 70,98 Euro, wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2014 mitteilt.
Die Grundgebühr ist zwischen 2005 und 2013 um fast 19 % gestiegen,
während das Trinkwasserentgelt je Kubikmeter im gleichen Zeitraum im
Bundesdurchschnitt um rund 8 % erhöht wurde.

Die Trinkwasserentgelte weichen in den einzelnen Bundesländern
teilweise erheblich vom Bundesdurchschnitt ab. Das niedrigste
mengenbezogene Entgelt war 2013 mit 1,23 Euro in Niedersachsen zu
zahlen. Das höchste durchschnittliche Trinkwasserentgelt von 2,17
Euro wurde 2013 in Berlin erhoben. Gleichzeitig gab es hier
allerdings mit 17,58 Euro die niedrigste durchschnittliche
Grundgebühr im Vergleich der Bundesländer. Die höchste
durchschnittliche Grundgebühr fiel 2013 in Thüringen mit 126,07 Euro
an.

In einer Modellrechnung für 2013, die eine jährliche
Trinkwassernutzung von 80 Kubikmetern und eine haushaltsübliche
Grundgebühr zugrunde legt, reicht die Spanne der modellhaft
berechneten Kosten von 160,14 Euro in Niedersachsen bis zu 286,07
Euro in Thüringen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 206,18 Euro.

Neben topografischen und geologischen Verhältnissen beeinflussen
zum Beispiel auch die Siedlungsstruktur und die Sanierungsrate der
Versorgungsleitungen die Entgelte für Trinkwasser.

Die Statistik über Trinkwasserpreise in Deutschland beruht auf
Angaben aus allen Gemeinden in Deutschland. Erfasst wurden
ausschließlich Preise für haushaltsübliche Mengen. Einmalzahlungen
wurden nicht berücksichtigt.

Weitere Ergebnisse zu Trinkwasserentgelten für die Jahre 2005 bis
2013 gegliedert nach Bundesländern sowie zusätzliche
Hintergrundinformationen finden sich auf den Internetseiten des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de > Zahlen & Fakten >
Gesamtwirtschaft & Umwelt > Umwelt > Umweltstatistische Erhebungen >
Wasserwirtschaft.

In der Regionaldatenbank Deutschland finden sich unter dem
Tabellen-Code 517-01-5 Angaben zu Trinkwasserentgelten im Jahr 2010
auf Ebene der Gemeinden (www.regionalstatistik.de).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Martina Harbs, Telefon: (0611) 75-8191, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://