Es wird heiß: Die DASA Arbeitswelt Ausstellung zeigt ab dem 10. Oktober eine neue Sonderausstellung zu Faszination und Gefahr von Feuer. Die in vielen Teilen interaktive Schau aus der "Cité des sciences et de l industrie" in Paris widmet sich einem der ältesten und faszinierendsten Themen der Menschheitsgeschichte. Es geht auf rund 800 Quadratmetern um die Besonderheiten und die Beherrschung des Feuers sowie um Menschen, die täglich mit ihm zu tun haben.
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt anlässlich der morgigen ersten Lesung im Bundestag vor der Verabschiedung des Tariftreuegesetzes. "Der Entwurf bleibt wettbewerbsverzerrend, ist unvereinbar mit der grundgesetzlich geschützten Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit und schafft nicht hinnehmbare bürokratische Hürden. Dieses Zwangsgesetz belegt eindrucksvoll, dass der versprochene Bürokratieabbau missachtet wird. Für die öffentliche
Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) darf nicht zum Prinzip "Bot rein, Mensch raus" führen. Mit dieser klaren Haltung startet die HFA Alliance als offiziell eingetragener Verein in die nächste Phase ihrer Netzwerkarbeit. Sie setzt sich für den Erhalt wertstiftender Tätigkeiten von Beschäftigten entlang von Automatisierung und KI ein.
Die HFA Alliance, die seit 2020 für eine menschenfreundliche Gestaltung von KI eintritt, nutzt anlä
"CEO der Zukunft" ist eine bundesweite Initiative für die Kommunalwirtschaft mit dem Ziel, die besten Köpfe für die Branche zu gewinnen, um die anstehenden Wendethemen erfolgreich umzusetzen. Für den nun gebildeteten Strategischen Beirat als Kompass- und Impulsgeber übernimmt Harald Christ, Chairman von Christ Capital, den Vorsitz. Stellvertretende Vorsitzende wird Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Ministerpräsiden
Die neue Auslandsjob.de-Studie 2024/25 rückt die beruflichen Motive der jungen Generationen ins Rampenlicht – und sie fallen deutlich persönlicher aus, als viele Arbeitgeber vermuten. Statt Gehalt und Karriere stehen Kultur, Sprache und der Wunsch nach einem echten Tapetenwechsel im Fokus. Diese Motive zeigen sich vor allem auch in Bezug auf flexible und grenzüberschreitende Arbeitsmodelle, die immer stärker auf der Wunschliste an attraktive Arbeitgebermarken stehen.
– VielfaltMenü und Gewerkschaft NGG vereinbaren Gehaltssteigerungen von bis zu 14,6 Prozent
VielfaltMenü und die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) haben sich auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. Die Vereinbarung umfasst unter anderem Gehaltssteigerungen von bis zu 14,6 Prozent sowie eine Zusage zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Der Vertrag läuft bis mindestens zum 30. September 2027.
VielfaltMenü ist bundesweit das einzige maßgeblich au
Gemeinsame Studie der Bonner Wirtschafts-Akademie und der Denkfabrik Diplomatic Council
Studienleiter Harald Müller: "Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Darauf müssen sich die Wirtschaft, die Sozialpartner und die Politik vorbereiten."
Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag und in der Produktion zur Selbst
Rasanter Umbruch, wachsender Druck und neue Spielregeln: Wer als erfahrene Fach- oder Führungskraft heute seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich mehr denn je auf Wandel einstellen. Genau hier setzt Dr. Hans-Peter Luippold an: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Persönlichkeitsanalyse, Strategie und praxisnaher Beratung zeigt er Fach- und Führungskräften, wie sie ihre Stärken neu entdecken – und sich als unverzichtbare Gestalter in einer digitalisiert
Das Homeoffice ist längst mehr als ein vorübergehender Trend – es stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende strukturelle und technische Herausforderungen. Verantwortlichkeiten müssen neu gedacht, IT-Infrastrukturen flexibel und sicher aufgebaut und Datenschutzanforderungen pragmatisch umgesetzt werden. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert Reibungsverluste im Arbeitsalltag und unnötige Sicherheitslücken. Wie Unternehmen diesen Wandel strategisch meistern k&
Kündigungen, Abfindungen und Aufhebungsverträge gehören zu den sensibelsten Themen im Arbeitsrecht – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fehler können schnell teuer werden: von kostspieligen Rechtsstreitigkeiten bis hin zu einem angekratzten Arbeitgeberimage. Die Kanzlei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte zeigt in folgendem Beitrag, worauf bei der rechtssicheren, transparenten und fairen Gestaltung zu achten ist.