„nd.DerTag“: Die Polizei lügt – Kommentar zur Glaubwürdigkeit von Polizei-Informationen über brutale Einsätze

„nd.DerTag“: Die Polizei lügt – Kommentar zur Glaubwürdigkeit von Polizei-Informationen über brutale Einsätze

Die Polizei sagt nicht die Wahrheit – und doch wird ihr oft geglaubt. Ein Grund dafür ist das Prinzip der "privilegierten Quelle", das für viele Behörden gilt: Ihre Meldungen müssen von Journalist*in-nen nicht unabhängig überprüft werden. So kommt es, dass in der öffentlichen Wahrnehmung von den meisten Polizeieinsätzen oft nur eine Sicht bekannt wird: die der Täter*innen.

Wie problematisch das ist, wurde in der jüngeren Vergangen

Die Aufgaben von Merz

Die Aufgaben von Merz

So wichtig es ist, die Politik der AfD gemeinsam zu geißeln – ihr Aufstieg wird nur durch eine erfolgreiche demokratische Regierung gestoppt. Immerhin haben Merz und seine schwarz-rote Koalition mit dem Haushalt, über den debattiert wurde, so viel Geld zur Verfügung wie noch nie. Überzeugend ist das nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger Fortschritte spüren. Wenn wirklich mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, wenn die Energiekosten sinken und trotzdem dem K

Bundeshaushalt 2026: Der Etat droht, zumindest zum Teil eine Mogelpackung zu sein

Bundeshaushalt 2026: Der Etat droht, zumindest zum Teil eine Mogelpackung zu sein

Nur, wenn das viele Geld dafür verwendet wird, dass die Brücken wieder tragen, die Straßen besser befahrbar sind, kurz: die Voraussetzungen für ein besseres Wirtschaften in der Zukunft geschaffen werden, ist auch diese Summe zu verantworten. Genau hier aber regen sich die Zweifel. Eine Umfrage des Ifo-Instituts unter Wirtschaftswissenschaftlern hat ergeben, dass möglicherweise bis zu 50 Prozent der ausschließlich für Investitionen vorgesehenen Mittel für

Am 27. November ist „International Disinformation Awareness Day“

Am 27. November ist „International Disinformation Awareness Day“

Im November 2021, damals noch mitten in der Covid 19 Pandemie, rief Dietmar Pichler, heute Head Analyst beim Institut zur Verteidigung der Europäischen Demokratien – INVED.eu, den ersten "International Disinformation Awareness Day" aus. Unterstützt wurde er damals von Anna Pattermann, Vorsitzende des Vereins Unlimited Democracy. Der Tag soll dazu dienen, Aufmerksamkeit für das Thema Desinformation zu schaffen, das uns international wie national bedroht und neben den Gefa

Musik, Netflix, TV: Das läuft bei den Deutschen während des Sex

Musik, Netflix, TV: Das läuft bei den Deutschen während des Sex

Was läuft in deutschen Schlafzimmern wirklich? Romantische Musik, Netflix – oder lieber komplette Stille? Eine neue repräsentative Studie von ErotikBase.com (https://www.erotikbase.com/magazin/musik-und-medien-beim-sex-umfrage/) und Appinio unter 1.000 Menschen in Deutschland zeigt jetzt überraschend deutlich, wie unterschiedlich Medien beim Sex genutzt werden. Von Chillout-Playlists über Streamingdienste bis zu völliger Ruhe: Der Soundtrack des deutschen Intimlebens ist

Kununu zeichnet XXXLutz erneut als „Top Company 2026“ aus

Kununu zeichnet XXXLutz erneut als „Top Company 2026“ aus

– Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl zählen damit zum erlesenen Kreis von nur fünf Prozent der Arbeitgeber in Deutschland, die herausragend bewertet worden sind
– Alois Kobler, CEO XXXLutz Deutschland: "Die Auszeichnung bestätigt unseren Weg, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und sich weiterentwickeln können."

XXXLutz spielt auch weiterhin in der Champions League der deu

2026 wird bisher härtestes Jahr für Bahn-Pendler im Rheinland – Neue Liste mit 30 Großbaustellen – Verkehrsverband: Sind am Limit

2026 wird bisher härtestes Jahr für Bahn-Pendler im Rheinland – Neue Liste mit 30 Großbaustellen – Verkehrsverband: Sind am Limit

Rund 30 Großbaustellen mit Teil- und Vollsperrungen von Strecken, die sich teilweise über fünf Monate hinziehen werden, kommen auf Bahnpendler bis Ende 2026 zu. Das geht aus einer neuen Übersicht des Verkehrsverbands go.Rheinland hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Dessen Geschäftsführer Marcel Winter sieht die Belastungsgrenze erreicht. "Wir sind am Limit. Mehr können und wollen wir unseren Fahrgästen