Deutschland bewegt sich endlich. So kann man die heutige Einigung der Koalition und
die Forderung nach einer Lockerung des Verbrenner-Aus wohl verstehen. Denn die EU
plant ab 2035 ein faktisches Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Nur
Fahrzeuge ohne CO?-Ausstoß am Auspuff sollen noch zugelassen werden. Ein
riskantes Experiment. Das EU-Verbrenner-Aus in seiner jetzigen Form gefährdet
hunderttausende Arbeitsplätze, schwächt Deutschlands Industrie und Wirtschaft und
Summit der Wildtierhilfen und wildtierkundigen Tierärzte in Deutschland. Wissenschaftliche Vorträge und Projekte. Ausarbeitung eines Fonds für Wildtierhelfer und Tierärzte.
Die dritte internationale Offenbarungsvorlesung in Korea endet mit Rekordteilnahme und bewegenden Momenten des Gebets, Dialogs und Friedens – ein starkes Signal religiöser Einheit weltweit.
Die 116. Abschlussfeier des Zion Christlichen Missionszentrums versammelt über 59.000 Absolventen in Cheongju – ein beispielloses Wachstum und starkes Zeugnis für biblisches Verständnis und Lehre.
116. Abschlussfeier des Zion Christlichen Missionszentrums zeigt deutliche Wirkung: Über 13.500 Pastoren in vier Jahren, hohe Zufriedenheit und tiefgreifende Lebensveränderungen unter den Absolventen.
Das Zion Christliche Missionszentrum feiert seine 116. Abschlussfeier: 60.000 Absolventen, davon 2.248 Pastoren – ein starkes Wachstum, das konfessionsübergreifend Begeisterung und Lernwillen zeigt.
Mit dem Solarboom in Deutschland steigt auch die Zahl der Arbeiten auf Dächern und damit das Risiko von Absturzunfällen. Diese machen seit Jahren einen großen Anteil schwerer und tödlicher Arbeitsunfälle in der Baubranche aus – auch im Jahr 2025. Deshalb starten der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die gemeinsame Initiative "Sicher auf dem Dach".
In der neuen Folge des FR-Podcasts Klimaklartext warnt Energieökonomin Claudia Kemfert vor einer falschen Hoffnung auf CCS-Technologien. Nach der Weltklimakonferenz in Brasilien kritisiert sie fehlende Verbindlichkeit beim 1,5-Grad-Ziel und mahnt eine sofortige Senkung der Emissionen an: "Jedes Zehntelgrad zählt an Vermeidung." CCS könne bei unvermeidbaren Restemissionen sinnvoll sein, berge aber erhebliche Risiken wie Leckagen
Beim Immobilienkauf ist die notarielle Beurkundung gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Käufer und Verkäufer vor Risiken, klärt rechtliche Fragen und sorgt für eine sichere, transparente Abwicklung.
– KfW-ifo-Geschäftsklimaindex tritt auf der Stelle
– Mittelstand erwartet auf Sicht von sechs Monaten aber bessere Geschäfte als noch im Vormonat
– Großunternehmen dagegen blicken etwas pessimistischer in die Zukunft als zuvor
Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist momentan eingefroren. Im Oktober hatte sich das Geschäftsklima noch weiter erholt. Im November nun gab es eine Stagnation. Der Geschäftsklimaindex des Mittelstands lag bei minus 14,5 Punkten, nach minus