Tattoo mit gesundheitlichen Folgen – Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit

Tattoo mit gesundheitlichen Folgen – Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit

Nach einer Tätowierung muss damit gerechnet werden, dass sich die tätowierte Hautstelle entzündet. Diese Komplikation wird bei Einwilligung in die Tätowierung billigend in Kauf genommen. Führt diese Komplikation zur Arbeitsunfähigkeit, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, da den Arbeitnehmer ein Verschulden an der Arbeitsunfähigkeit trifft.

(LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 22.05.2025 – 5 Sa 284 a/24 – Revision nicht zugelassen)

D

Betriebsratswahl – Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe

Betriebsratswahl – Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe

1. Die Pflicht des Wahlvorstands, einem Wahlberechtigten, der im Zeitpunkt der Betriebsratswahl wegen Abwesenheit vom Betrieb an der persönlichen Stimmabgabe verhindert ist, auf sein Verlangen die Unterlagen für eine schriftliche Stimmabgabe auszuhändigen oder zu übersenden, setzt keine Begründung des Verlangens durch den Wahlberechtigten voraus. Der Wahlvorstand hat die Verhinderung wegen Betriebsabwesenheit nur dann zu überprüfen, wenn sich Zweifel daran aufd

Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung – Paarvergleich mit nur einer Person

Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung – Paarvergleich mit nur einer Person

1. Klagt eine Arbeitnehmerin auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, begründet der Umstand, dass ihr Entgelt geringer ist als das eines männlichen Kollegen, der die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichtet, regelmäßig gemäß § 22 AGG die Vermutung, dass diese Benachteiligung wegen des Geschlechts erfolgt ist.
2. Kann der Arbeitgeber die aus einem solchen Paarvergleich folgende Vermutung einer Benachteiligung wegen des Geschlechts n

Ein Fest der Lichter: Fast 20 Milliarden Weihnachtslämpchen bringen Deutschlands Haushalte zum Strahlen

Ein Fest der Lichter: Fast 20 Milliarden Weihnachtslämpchen bringen Deutschlands Haushalte zum Strahlen

– Nach aktueller Weihnachtsumfrage von LichtBlick werden dieses Jahr weniger Lichter verwendet, dafür steigt LED-Anteil
– Private Weihnachtsbeleuchtung wird von meisten täglich genutzt
– Weihnachtsbeleuchtung auf öffentlichen Plätzen stößt erneut auf breite Zustimmung

Deutschland erstrahlt auch in diesem Jahr im festlichen Glanz: In den Haushalten leuchten in den nächsten Wochen rund 19,75 Milliarden Weihnachtslämpchen. Das zeigen die Ergebnisse der 15.

Beauty-Umfrage: Bei Jüngeren ist Kosmetik zu Weihnachten der heimliche Geschenke-Star

Beauty-Umfrage: Bei Jüngeren ist Kosmetik zu Weihnachten der heimliche Geschenke-Star

– Jüngere freuen sich besonders über Kosmetik: Über 72 % der unter 39-Jährigen strahlen bei kosmetischen Produkten unter dem Weihnachtsbaum.
– Parfüm ist der unangefochtene Weihnachtsliebling – in allen Altersgruppen und sowohl bei Frauen wie Männern.
– Für Frauen spielen neben Parfüm auch Bade- und Duschprodukte sowie Bodylotion eine Rolle. Bei Männern sind Dusch- und Rasierprodukte gern gesehen.

Die Zeit rast und Weihnachten steht schneller

IG Metall fordert Bekenntnis zum Standort Deutschland

IG Metall fordert Bekenntnis zum Standort Deutschland

Die Chefin der IG Metall, Christiane Benner, hat die deutschen Unternehmen aufgefordert, sich zum Standort Deutschland zu bekennen.

Im rbb24Inforadio sagte sie am Dienstag, es gebe in Deutschland eindeutig Stärken: "Wir haben eine starke Grundlagenforschung, wir können Technologie entwickeln. Wir haben Branchen, denen geht es sehr gut, beispielsweise der Luftfahrt, der Rüstungsindustrie, der Medizintechnik."

Man habe sehr goldene Jahre gehabt, betonte Benner. Seit Co

Hilflos beim Wohnungsbrand / ADAC Umfrage zeigt große Unsicherheit / Tipps zur Prävention und Bekämpfung

Hilflos beim Wohnungsbrand / ADAC Umfrage zeigt große Unsicherheit / Tipps zur Prävention und Bekämpfung

Wenn Adventskranz, Christbaum oder Fett in der Pfanne Feuer fangen, kann die Situation beherrschbar bleiben oder zum Wohnungsbrand eskalieren. Um Risiken zu minimieren, sind Prävention sowie das Wissen über Brandrisiken, Löschmittel und Verhaltensregeln entscheidend.

Umso alarmierender ist das Ergebnis einer ADAC Umfrage zum Thema Wohnungsbrand. Denn danach fühlen sich nur 30 Prozent der Befragten gut oder sehr gut auf einen Wohnungsbrand vorbereitet und wüssten, was z