Arbeitslosigkeit – Deutschland braucht schmerzhafte Reformen

Arbeitslosigkeit – Deutschland braucht schmerzhafte Reformen

Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein – und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig eine bessere wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen, die nicht nur auf Pump funktioniert, sondern aus sich heraus tragfähig ist. Dazu müssen sowohl die Unionsparteien als auch die Sozialdemokraten bereit sein, von ihren bisherigen Positionen der Besitzstan

Was wir geschafft haben

Was wir geschafft haben

Es war der Wille zum Gelingen, der Angela Merkels berühmtesten Satz auszeichnete. Als die damalige Kanzlerin vor zehn Jahren zweimal die Worte "Wir schaffen das" sagte, strahlte sie Zuversicht aus. Es wäre gut gewesen, wenn die Politik ihrer Regierungen diesem Anspruch gerecht geworden wäre. Und noch besser, wenn die aktuelle Politik eine ähnliche Haltung verkörpern würde. Oft wird weggelassen, was Merkel vor und nach ihrem bekannten Satz gesagt hatte. Es

Bildungsministerin Prien befürwortet strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche

Bildungsministerin Prien befürwortet strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche

Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Es geht um die Frage: Wie schaffen wir es, dass Kinder und Jugendliche gesund aufwachsen?", sagte Prien am Freitag in Magdeburg. "Dass sie nicht zu früh zu lange Bildschirmzeiten haben, die sich auf ihre körperliche und psychische Ge

Abstimmung in München – Das Nein zu Olympia kann sich wiederholen

Abstimmung in München – Das Nein zu Olympia kann sich wiederholen

Die Abstimmung ist auch ein Gradmesser für die Integrationskraft von politischen Institutionen und Parteien. Wenn die Bürger trotz der gemeinsamen Anstrengungen praktisch aller demokratischen Parteien, der Stadtspitze und der Landesregierung Nein zu Olympia sagen, wäre das ein weiteres Indiz für die schwindende Vertrauensbasis. Diese Vision ist so irreal nicht. Schon einmal haben die Bürger Oberbayerns Olympia eine Absage erteilt – wobei sie nicht die olympische Idee, so

EU-Terminvorschau vom 29. August bis 4. September

EU-Terminvorschau vom 29. August bis 4. September

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Freitag, 29. August

Lettland, Finnland, Estland, Polen, Litauen, Bulgarien und Rumänien: Kommissio

Arbeitsmarkt im August 2025 – Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 35

Arbeitsmarkt im August 2025 – Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 35

"Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen einer Stabilisierung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl i

Tekola Deutschland GmbH: Maßgeschneiderte IT-Lösungen für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Anwaltskanzlei

Veraltete IT, ineffiziente Abläufe und steigende Datenschutzanforderungen – viele Kanzleien stoßen an ihre Grenzen. Die Tekola Deutschland GmbH unter der Leitung von Axel Graß begleitet Kanzleien seit Jahren als verlässlicher Partner auf dem Weg zu einer sicheren, modernen und flexiblen IT-Infrastruktur. Welche Stolperfallen bei der Umstellung lauern, welche Chancen die Digitalisierung bietet und wie der reibungslose Übergang gelingt, erfahren Sie in diesem Beitr