Auswandern nach Ungarn: Neuer Somogy-Insider-Ratgeber für Deutsche 50+

Online-Informationsseite bündelt Ortswissen: 246 Gemeinden in Südwestungarn – inklusive über 30 Orten mit deutscher Minderheitenselbstverwaltung

Online-Informationsseite bündelt Ortswissen: 246 Gemeinden in Südwestungarn – inklusive über 30 Orten mit deutscher Minderheitenselbstverwaltung

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) verteidigt den Einsatz der schwarz-grünen Landesregierung für eine Lockerung des CO2-Emissionshandels. "Ich trage als Ministerin in NRW Verantwortung für 18 Millionen Menschen. Der Blick auf die Realität ist für mich handlungsleitend", sagte Neubaur dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Wir werden die große Menschheitsaufgabe, ein wettbewerbsfähiges und

Die Entscheidung der US-Regierung, "Antifa Ost" zur "Terrororganisation" zu erklären, ist lediglich eine Etikettierung, die weniger über die Realität antifaschistischer Militanz aussagt als über die ideologische Schieflage einer Regierung, die verzweifelt nach Feindbildern sucht. Und das ist keine Überraschung, denn es sind erst zwei Monate vergangen, seit Trumps Regierung angekündigt hat, "die" Antifa als inländische terroristisch

Angesichts der Menschenrechtsverletzungen durch Milizen im Sudan machen Bündnis 90/Die Grünen Druck auf die Bundesregierung. In einem Papier, das der Bundesvorstand der Grünen am Montag beschließen will und über das die Frankfurter Rundschau in ihrer Samstagsausgabe berichtet, heißt es: "Die Bundesregierung handelt in dieser katastrophalen Notlage bisher nicht mit der notwendigen Konsequenz". Die Partei fordert etwa mehr humanitäre Hilfe und die Auf

Die Erwartungen der Experten, wie viele Seniorinnen und Senioren insgesamt auf das Angebot eingehen, sind gedämpft. Ein erheblicher Teil älterer Beschäftigter hört doch schon vorzeitig auf, weil es nicht mehr geht – oder im Bewusstsein, dass sie schlicht zur Genüge gearbeitet haben. Sie zum freiwilligen Weitermachen zu motivieren, dürfte problematisch werden. So gesehen wird die Neuregelung eher Gutverdiener und Mitnahmeeffekte begünstigen – zudem mehr Män

Als "Götter in Weiß" werden Ärztinnen und Ärzte zuweilen bezeichnet. Die Äußerungen des Bonner Virologen Hendrik Streeck lassen nun befürchten, dass die Mediziner gottesgleich, aber mit dem Kostenargument im Kopf, über den Sinn von Behandlungen entscheiden sollen. Erinnerungen an die jüngste Debatte über eine Triage in Pandemie-Zeiten werden wach. Dabei geht es aber diesmal nicht um eine akute Überlastung des Gesundheitssystems a

Die Koalition ist bei den Themen Wirtschaft und Soziales im Modus von kurzfristigen Maßnahmen, Löcherstopfen und Wetten auf die Zukunft. Was fehlt, sind Mut und Konzepte, Wirtschaft und Gesellschaft in Aufbruchsstimmung zu versetzen. Ausgerechnet die Merz-CDU wurschtelt sich durch – als habe man 16 Jahre Merkel nie kritisch betrachtet. Und die Sozialdemokraten sind dabei, mit ihrer Rentenpolitik den Fehler des Bürgergelds in ähnlicher Form zu wiederholen. Damit die Gewerksch

Während Union und SPD die Bevölkerung auf schmerzhafte finanzielle Einschnitte vorbereiten, lassen sie es sich selbst gut gehen. So werden im Haushalt für 2026 die Zuwendungen an die Bundestagsfraktionen kräftig erhöht. Man kann das gerne mal im Arbeitsleben versuchen und sich mehr Budget für die Büroausstattung genehmigen – es würde sich wohl jeder Chef verständnislos an die Stirn tippen. Die Erhöhung ist auch deshalb ärgerlich, weil der Bu

– VPI-Experten warnen vor verbotenem Import und Verletzungsrisiken
– Gefährlicher Trend zu Kugelbomben und illegaler Pyrotechnik
– Appell an Sicherheitsbehörden: Kontrollen vor Silvester deutlich verstärken
Die Zahlen sind erschreckend, die Funde besorgniserregend – und am Ende wohl doch nur die Spitze des Eisbergs. Vor dem Hintergrund unterschiedlichster Meldungen zum Thema illegales Feuerwerk warnt der VPI eindringlich vor dessen Gefahren und fordert dringend die Versch&

Vergangenen Donnerstag herrschte auf den Bänken der extremen Rechten triumphale Stimmung. Diejenigen, die das Ziel verfolgen, die demokratische Mitte Europas zu zerstören, feierten sich als Sieger. Und ihr Plan könnte aufgehen, wenn alle proeuropäischen Fraktionen nicht schleunigst beginnen, mit der nötigen Ernsthaftigkeit, aber auch einem Sinn für die Realität wieder den Konsens in der politischen Mitte zu suchen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort