Lean-Ziele – und keiner weiß, warum er was tut?

In vielen Unternehmen bleiben Ziele abstrakt und weit entfernt vom Tagesgeschäft. Ohne klare Verbindung zwischen Vision und Alltag fehlen Motivation und echte Beteiligung. Wie lässt sich das ändern?

In vielen Unternehmen bleiben Ziele abstrakt und weit entfernt vom Tagesgeschäft. Ohne klare Verbindung zwischen Vision und Alltag fehlen Motivation und echte Beteiligung. Wie lässt sich das ändern?

Als zweijährige berufsbegleitende Ausbildung präsentiert HumorKom den international zertifizierten Humorcoach und Trainer. Die fundierte, praxisorientierte Ausbildung qualifiziert Absolventen für Aufgaben in Kommunikation, Kooperation und Gesundheit.

Die Erwartungen der Experten, wie viele Seniorinnen und Senioren insgesamt auf das Angebot eingehen, sind gedämpft. Ein erheblicher Teil älterer Beschäftigter hört doch schon vorzeitig auf, weil es nicht mehr geht – oder im Bewusstsein, dass sie schlicht zur Genüge gearbeitet haben. Sie zum freiwilligen Weitermachen zu motivieren, dürfte problematisch werden. So gesehen wird die Neuregelung eher Gutverdiener und Mitnahmeeffekte begünstigen – zudem mehr Män

Sylius 2025: Zukunft, Composable Commerce und KI– mit punkt.de zum nachhaltigen E-Commerce-Erfolg

Als Entwickler sollte man sich immer darauf verlassen können, dass der Code, den man schreibt, so funktioniert wie er soll, und dass er keine Nebenwirkungen auf ältere, bereits bestehende Funktionen hat. Zu diesem Zweck gibt es automatische Tests. Wie mein Team bei der punkt.de diese verwendet, kann man in der Artikelserie über Tests nachlesen.
First things first – Automatisierung
Unsere Tests werden nach jedem Commit und nächtlich (auf dem Main-Branch) von GitLab CI ausgef&u

Echtzeitantworten jederzeit undüberall: Die beliebten Lösungen UKG People Assist und UKG Document Manager wurden mit KI neu konzipiert, um die Abläufe weiter zu modernisieren.
virtual7 gibt Einblicke in aktuelle Kundenlösungen, moderne IT-Themen und Karrieremöglichkeiten

Die dbfp AG zählt zu den besten 1 Prozent aller Arbeitgeber bundesweit

Deutschland droht im Staatsapparat zu ersticken: Ein neues Buch fordert eine Staatsquotengrenze im Grundgesetz – für Effizienz, Freiheit und einen handlungsfähigen Staat der Zukunft.

Wie Unternehmen mit gezieltem GEO-Targeting auf PresseBox ihre SEO-Strategie im KI-Zeitalter optimieren können