Verantwortungslücke: Deutsche Führungskräfte delegieren KI-Transformation

Verantwortungslücke: Deutsche Führungskräfte delegieren KI-Transformation

96 Prozent der deutschen Unternehmen glauben, dass KI ihre Branche positiv verändert. Doch nur bei 38 Prozent liegt die Verantwortung für die Neugestaltung der Organisationsstruktur bei CEOs.

Deutsche Unternehmen blicken KI positiv entgegen, doch bei einem Viertel der Unternehmen (25 Prozent) scheitert die Wertschöpfung durch KI, weil Leadership-Commitment fehlt. Das zeigt die aktuelle Studie des Technologieberatungsunternehmens Slalom unter 2000 Befragten weltweit und 161 Befrag

KBV-Richtlinie verpflichtet zu jährlichen IT-Schulungen und strengeren Sicherheitsmaßnahmen

KBV-Richtlinie verpflichtet zu jährlichen IT-Schulungen und strengeren Sicherheitsmaßnahmen

Seit dem 1. Oktober 2025 gelten für Arztpraxen und therapeutische Einrichtungen deutlich verschärfte Anforderungen an die IT-Sicherheit. Die aktualisierte IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) führt weitreichende neue Pflichten ein, um Patientendaten gemäß BDSG und DSGVO besser zu schützen.

Moderne Führungsstrategien im Mittelstand: FAIRFAMILY zeigt, wie Unternehmer Kündigungen, Gen Z und fehlende Verantwortung meistern

Moderne Führungsstrategien im Mittelstand: FAIRFAMILY zeigt, wie Unternehmer Kündigungen, Gen Z und fehlende Verantwortung meistern

Mittelständische Unternehmer stehen unter Druck: Fehlende Führungssysteme führen zu hoher Fluktuation, Spannungen zwischen Generationen und wachsender Verantwortungslosigkeit im Team. Ohne klare Strukturen drohen Produktivitätsverluste und eine bröckelnde Unternehmenskultur. Hier setzt FAIRFAMILY an: Das Unternehmen entwickelt systematische Führungsmodelle, die Sicherheit und Klarheit schaffen und zeigen, wie Loyalität, Motivation und Verbindlichkeit im Team na

35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit

35 Jahre Staatssouveränität: Kasachstan feiert die Wurzeln seiner Unabhängigkeit

Kasachstan begeht am 25. Oktober seinen Nationalfeiertag, den Tag der Republik, und feiert zugleich das 35-jährige Jubiläum der Erklärung über die Staatssouveränität. Dieses historische Dokument, verabschiedet am 25. Oktober 1990, markierte den Beginn der modernen kasachischen Staatlichkeit und legte den Grundstein für die spätere Unabhängigkeit im Jahr 1991.

In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche innerhalb der Sowjetunion bekräftigte die da

EU-Terminvorschau vom 25. Oktober bis 2. November

EU-Terminvorschau vom 25. Oktober bis 2. November

Samstag, 25. Oktober

Berlin: Rede von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Berlin Global Dialogue 2025

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt am Berlin Global Dialogue (BGD) 2025 teil, der seit Donnerstag unter dem Motto "Shifting Power, Shaping Prosperity" in Berlin stattfindet. Der BGD ist ein hochrangiges Forum für den Austausch über wirtschaftliche, geopolitische und gesellschaftliche Fragen mit internationalen Führungspersönli

Zwischen Pilotphase und Kompetenzlücke: Wie KI-Agenten den deutschen Markt herausfordern

Zwischen Pilotphase und Kompetenzlücke: Wie KI-Agenten den deutschen Markt herausfordern

BearingPoint-Studie zeigt, wie regulatorische Hürden, Fachkräftemangel und kulturelle Barrieren Innovationskraft und Wertschöpfung ausbremsen.

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint macht in ihrer aktuellen Studie zur Entwicklung und Einführung von agentischer KI (Agentic AI) auf die wachsende Kluft zwischen innovativen Vorreitern und zögerlichen Nachzüglern, darunter Deutschland, aufmerksam. Während weltweit erste Unternehmen die Innovationspote

Studie: Nur jeder zweite Beschäftigte ist mit der internen Stellenbörse seines Arbeitgebers zufrieden / B-4it und PAC präsentieren Insights auf der „b ahead 2025“ am 13. und 14. November in Nürnberg

Studie: Nur jeder zweite Beschäftigte ist mit der internen Stellenbörse seines Arbeitgebers zufrieden / B-4it und PAC präsentieren Insights auf der „b ahead 2025“ am 13. und 14. November in Nürnberg

Obwohl interne Stellenbesetzungen sehr kosteneffizient sind, lassen viele Unternehmen dieses Potenzial noch immer liegen. Wie eine aktuelle Befragung unter mehr als 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland zeigt, sind nur 50 Prozent der Beschäftigten mit den internen Stellenbörsen ihres Arbeitgebers zufrieden. Weitere Ergebnisse der Studie sowie Möglichkeiten, die eigene HR-IT für das KI-Zeitalter fit zu machen, präsentieren das auf Transformation und Digitalisierung im HR-Ber

1 2 3 690