Von der Buchhaltung zur Zukunftsplanung: Wie moderne Steuerberatung Unternehmen nachhaltig stärkt

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, globaler Lieferkettenverflechtungen und immer komplexerer Steuergesetze ist die Steuerberatung für Unternehmen weit mehr als nur ein formaler Pflichtakt. Sie ist zur strategischen Grundlage einer vorausschauenden Unternehmensführung geworden. Ob in der Industrie, im Mittelstand oder im Dienstleistungssektor – wer heute erfolgreich wirtschaften will, braucht nicht nur einen Steuerberater, sondern einen echten Partner, der Zahlen, Prozesse u

KI-Wandel in deutschen Unternehmen: Qualifikationslücken sind größtes Hindernis für Erfolg

KI-Wandel in deutschen Unternehmen: Qualifikationslücken sind größtes Hindernis für Erfolg

Während 73 Prozent der deutschen Unternehmen neue KI-Rollen schaffen, sind laut 55 Prozent Qualifikationslücken aktuell das größte Hindernis für den KI-Erfolg.

Deutsche Unternehmen reagieren proaktiv auf die KI-Revolution. Das zeigt die aktuelle Studie des Technologieberatungsunternehmens Slalom unter 2000 Befragten weltweit und 161 Befragten in Deutschland. Von den Befragten, deren Unternehmen ihre Organisation anpassen oder in den nächsten zwölf Monaten anp

Kearney stärkt Zukunftskompetenzen / Neue Partner für KI, Luftfahrt und Verteidigung

Kearney stärkt Zukunftskompetenzen / Neue Partner für KI, Luftfahrt und Verteidigung

Kearney verstärkt seine Beratungskompetenz in zentralen Zukunftsfeldern der deutschen Wirtschaft: Künstliche Intelligenz und digitale Transformation sowie im Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtsektor. Mit dem Einstieg von Roland Scharrer und Dr. Holger Lipowsky baut das internationale Beratungsunternehmen seine Expertise in diesen strategischen Wachstumsbereichen gezielt aus.

"Deutsche und europäische Unternehmen stehen vor einem doppelten Paradigmenwechsel – getrieben d

Immobilienbau unter Druck: Rückgang bei Genehmigungen und Fertigstellungen

Immobilienbau unter Druck: Rückgang bei Genehmigungen und Fertigstellungen

– Unternehmensberatung Finatycs (https://www.finatycs.de/) analysiert Destatis-Zahlen nach Baugenehmigungen, Fertigstellungen und Überhängen
– Zwischen 2019 und 2024 sind die Baugenehmigungen in Deutschland um 32,9 Prozent gesunken, die Fertigstellungen sanken um 18,2 Prozent
– Projekte ziehen sich in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern am längsten hin

Der Immobilienbau in Deutschland verliert an Dynamik: Im Vergleich zu 2019 wurden insgesamt 61.289

BCG-Studie: Deutsche Wirtschaft beweist Widerstandskraft trotz trüber Stimmung

BCG-Studie: Deutsche Wirtschaft beweist Widerstandskraft trotz trüber Stimmung

– 43 Prozent der Unternehmen erwarten, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten wächst
– Die überwiegende Mehrheit beurteilt die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens positiv
– Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten bremsen den Standort – zugleich eröffnet Künstliche Intelligenz neue Chancen für seine Zukunftsfähigkeit

Deutschlands Wirtschaft ist zuversichtlich und glaubt an das Potential des Standortes. Pragmatism

Nigeria: Lage der Christen nach Trump-Drohung im Fokus / Islamisten verüben seit Jahren gezielte Angriffe auf christliche Dörfer

Nigeria: Lage der Christen nach Trump-Drohung im Fokus / Islamisten verüben seit Jahren gezielte Angriffe auf christliche Dörfer

US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Samstag gedroht, einen Militäreinsatz zum Schutz der Christen in Nigeria durchzuführen. Zuvor hatte er angekündigt, das Land auf die Liste der "Countries of particular Concern" (besonders besorgniserregende Länder) zu setzen, womit schwere wirtschaftliche Sanktionen einhergehen. Das christliche Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors ist weltweit tätig und führt seit Jahrzehnten umfangreiche Hilfsp

Studie: Vom Hype zur Realität – 78 Prozent der Banken setzen KI produktiv ein

Studie: Vom Hype zur Realität – 78 Prozent der Banken setzen KI produktiv ein

Die deutsche Finanzbranche hat den digitalen Wendepunkt erreicht: Fast acht von zehn Instituten nutzen Künstliche Intelligenz (KI) inzwischen produktiv. 2023 waren es nur gut die Hälfte der Institute (52 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Cofinpro gemeinsam mit der VÖB-Service GmbH, für die 317 Experten aus deutschen Finanzinstituten befragt wurden.

"Die Branche hat den Wendepunkt erreicht. KI ist vom Hype zum unverzichtbaren Werkzeug avan

1 2 3 691