WORTMANN AG erhält ab 20. November 2025 offizielle AEOC-Zertifizierung

WORTMANN AG erhält ab 20. November 2025 offizielle AEOC-Zertifizierung

Die Wortmann AG ist ab sofort offiziell als Authorised Economic Operator for Customs (AEOC) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt die höchste Anerkennungs- und Vertrauensstufe im Bereich der Zollabwicklung und Lieferkettenbeteiligung dar. Sie umfasst sowohl Import- als auch Exportprozesse und bestätigt die besondere Zuverlässigkeit des Unternehmens als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter innerhalb internationaler Lieferketten.
Die AEOC-Zertifizierung belegt die hohe Prozessqua

Kassensysteme für Konditoreien

In einer Konditorei entscheidet nicht nur der Geschmack über den Erfolg, sondern auch die Organisation dahinter. Während im Verkaufsraum duftende Törtchen, Pralinen und Sahneschnitten begeistern, laufen im Hintergrund Dutzende Prozesse gleichzeitig: Zutatenbestellung, Rezeptverwaltung, Allergendeklaration, Kundenservice und Buchhaltung.Ein modernes Kassensystem ist dabei weit mehr als ein Gerät zum Kassieren – es ist das Herzstück des gesamten […]

Artikelserie Test: Unit, Functional, Coverage

Artikelserie Test: Unit, Functional, Coverage

Als Entwickler sollte man sich immer darauf verlassen können, dass der Code, den man schreibt, so funktioniert wie er soll, und dass er keine Nebenwirkungen auf ältere, bereits bestehende Funktionen hat. Zu diesem Zweck gibt es automatische Tests. Wie mein Team bei der punkt.de diese verwendet, kann man in der Artikelserie über Tests nachlesen.  
Im ersten Teil der Serie ging es darum, dass geprüft wird, dass unser Code immer den selben Stil hat, sauber verwend

bluechip liefert High-Performance-Server an die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN)

bluechip liefert High-Performance-Server an die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN)

Die bluechip Computer AG hat erfolgreich die Lieferung von CPU-basierten High-Performance-Servern an die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) abgeschlossen. Das Projekt umfasst insgesamt 280 Server-Knoten mit 8.960 Prozessorkernen, die künftig für die Verarbeitung physikalischer Daten aus Experimenten am CERN eingesetzt werden.
Das CERN, eine zwischenstaatliche Organisation mit 25 Mitgliedsstaaten in der Nähe von Genf, ist weltweit führend in der Hochen