Wagenknechts Defizite

Wagenknechts Defizite

Sarah Wagenknecht fehlt bei allem Charisma und Intellekt zweierlei: politisches Gespür und echtes Interesse für Menschen und ihre Probleme. Ihr BSW krankte von Beginn an daran, nur Mittel zum Zweck zu sein: eine in Wählerstimmen gegossene Bestätigung, dass die Gründerin mit ihrer Idee einer Politik jenseits von Links, Rechts und Brandmauern richtig liegt. Das Programm liest sich wie eine Ansammlung von Triggerpunkten: anti-woke, pro Russland und contra Brandmauer. Doch w

Wette auf die Zukunft

Wette auf die Zukunft

Es ist trotz aller berechtigter Bedenken gegen die syrische Übergangsregierung von Ahmed al-Scharaa richtig, wenn UN, USA und Großbritannien die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Nur dann ist der Weg frei für Investitionen in das nahezu vollständig zerstörte Bürgerkriegsland. Es ist allerdings eine Wette auf die Zukunft. All das darf jedoch kein Freifahrtschein für die Regierung in Damaskus sein. Deren Entscheidungen müssen weiter kritisch begleitet werde

Wortgeklingel

Wortgeklingel

Es war ein gutes Signal, dass Merz beim UN-Klimagipfel auftrat und als Vertreter von Europas größter Volkswirtschaft in Zeiten des fossilen Trumpismus eine Lanze für den Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens brach. Merz betonte, die Welt steuere auf Klima-Kipppunkte zu, und alle Länder seien in der Verantwortung, deren Auslösen noch zu verhindern. Er stellte klar, Deutschland sei als Land mit hohen Emissionen besonders gefordert, so wie alle Industrielä

Mehr als ein Symbol

Mehr als ein Symbol

Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der Mahnung zu schneller Umsetzung hinterlegten. Dabei herrschte vorab in vielen Punkten Einigkeit. Niedrigere Energiepreise und Schutzzölle gegen Dumpingkonkurrenz stehen ganz oben auf allen Wunschlisten. Doch so einfach ist beides nich

Landwirtschaft der Extraklasse in Hannover

Landwirtschaft der Extraklasse in Hannover

AGRITECHNICA, die größte Landtechnikmesse der Welt, bietet alle zwei Jahre Einblicke in die neusten Innovationen und Trends der Landwirtschaft. Nun findet die Messe vom 9. bis 15. November 2025 wieder in Hannover statt. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter rechnet mit rund 2.800 Ausstellern und 430.000 Besuchern.

Unkrautbekämpfung mithilfe von KI, autonome Feldroboter, Traktoren der Extraklasse… Die professionelle Landwirtschaft von heute ist l&aum

1 2 3 1.818