Bei den Talent Days in die Oetker-Gruppe eintauchen / Bewerbungsphase für Studierende und Hochschulabsolventen läuft ab sofort bis zum 12.10.2025

Bei den Talent Days in die Oetker-Gruppe eintauchen / Bewerbungsphase für Studierende und Hochschulabsolventen läuft ab sofort bis zum 12.10.2025

Die Oetker-Gruppe und ihre Unternehmen stehen für Werte wie Zusammenhalt, unternehmerische Kontinuität und Zukunftsorientierung. Bei den Talent Days, welche am 20. und 21.11.2025 stattfinden, erhalten Studierende und Hochschulabsolvent*innen einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe bei der Radeberger Gruppe in Frankfurt/Main statt. Interessierte können sich bis zum 12.10.2025 unter Website der Oe

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. Vor diesem Hintergrund beleuchten Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Altersfragen, des DIW Berlin und der TU Dortmund aktuelle Pflegearrangements.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterschiede zwischen Angehörigen- und Zugehörigen

Altersnachfolge gelungen: Executive-Search-Team liefert Best-Fit für energetische Sanierung & Modernisierung des Wohnungsbestandes

Altersnachfolge gelungen: Executive-Search-Team liefert Best-Fit für energetische Sanierung & Modernisierung des Wohnungsbestandes

Die Kontrast Personalberatung GmbH hat für einen Bauverein die Position Technische Leitung (https://www.kontrast-gmbh.de/de/stelle/stellenangebote-technische-leitung/30486/) im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung erfolgreich besetzt.

Ausgangslage des Auftraggebers

Der Bauverein steht vor einer Dekade intensiver Bestandsentwicklung: gesetzliche Effizienzziele, CO2-Reduktionspfade, soziale Mietgestaltung und die Sicherung tragfähiger Investitionszyklen. Gesucht war eine F&u

Marvin Flenche von umsatz.io: 7 CRM-Fehler, die jeden Vertrieb ausbremsen – und wie du sie sofort behebst

Der Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens – doch viele kleine und mittlere Betriebe kämpfen mit typischen Fehlern im Kundenbeziehungsmanagement. Marvin Flenche, Gründer und Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung GmbH sowie der A&M Sales Solutions GmbH, zeigt, welche CRM-Fehler den Vertrieb ausbremsen und wie die Softwarelösung umsatz.io gezielt Abhilfe schafft.

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen wird Vertrieb noch immer auf Zuruf

Wenn Gesprächstherapie allein nicht reicht: Wie Katja Hinterleitner mit systemischem Coaching emotionale Blockaden nachhaltig löst

Immer mehr Menschen fühlen sich trotz langer Therapien gefangen in alten Mustern. Wo Psychotherapie wichtige Impulse gibt, bleiben oft tieferliegende Prägungen bestehen – gerade bei belastenden Familiengeschichten oder chronischer Überforderung. Welche Türen öffnet systemisches Coaching als ergänzender Ansatz?

Der Anstieg von Beratungs- und Therapieangeboten spiegelt einen klaren Trend: Gesellschaftlicher und individueller Stress wachsen, viele suchen Unterst

Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit – vor allem Industrie und Großbetriebe

Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit – vor allem Industrie und Großbetriebe

Soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit die aktuell geltende Regelung für tägliche Arbeitszeitgrenzen ersetzen? Diese Option diskutiert die deutsche Bundesregierung. Die neue Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: 50 % der Betriebe sehen darin Vorteile, nur 8 % lehnen eine Wochenhöchstarbeitszeit ab. Besonders in der Industrie und bei größeren Unternehmen stößt das Modell auf Zustimmung.

Die zentralen Ergebnisse:

Wenn Führung ausfällt, zählt Erfahrung und Haltung

Wenn Führung ausfällt, zählt Erfahrung und Haltung

Interim Manager übernehmen dann, wenn Führung durch Ausfall der Geschäftsführung, plötzliche Kündigungen oder eskalierende Krisen nicht mehr funktioniert. Doch wie entsteht ein solches Mandat überhaupt? Und was macht einen guten Interim Manager aus?

Gerade im deutschen Mittelstand, wo persönliche Bindung, langjährige Mitarbeit und gewachsene Strukturen die Regel sind, schlagen Umbrüche besonders tief ein. Verändert sich die Führungseb

Vergütungstrends unter der Lupe: Unternehmen senken Gehaltserhöhungsbudgets

Vergütungstrends unter der Lupe: Unternehmen senken Gehaltserhöhungsbudgets

Die wirtschaftliche Unsicherheit, geprägt durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Herausforderungen, setzt die Gehaltserhöhungsbudgets deutscher Unternehmen zunehmend unter Druck. Die aktuelle Lurse Studie "Trends in der Vergütung und HR 2025/26" beleuchtet die Entwicklungen in der Vergütungspolitik und liefert wertvolle Impulse, wie Unternehmen ihre Vergütungsstrategien zukunftssicher gestalten können.

Gehaltserhöhungsbudgets: Ein a

Initiative Neue Qualität der Arbeit: Robert Eckhold von der HM digiRECRUIT GmbH erklärt, wie kleine und mittelständische Unternehmen vom INQA-Programm profitieren

Mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, sich zukunftssicher aufzustellen. Robert Eckhold und Dr. Ralf Friedrich unterstützen mit der INQA-zertifizierten HM digiRECRUIT GmbH kleine und mittelständische Betriebe bei der digitalen Transformation. Was genau sich hinter INQA verbirgt und unter welchen Bedingungen eine Förderung möglic

BWA: Wenn schon insolvent, dann am besten in NRW

BWA: Wenn schon insolvent, dann am besten in NRW

Bonner Wirtschafts-Akademie lobt Förderung für Transfergesellschaften durch ESF und NRW bei Insolvenz und appelliert an andere Bundesländer angesichts von über drei Millionen Arbeitslosen gleichzuziehen.

Geschäftsführer Harald Müller: "Nur dank finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ESF kann im Insolvenzfall den betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch eine Transfergesellschaft ein

1 2 3 1.386