Arbeiten unter null: Baustelle trifft Winter

Arbeiten unter null: Baustelle trifft Winter

Eisige Temperaturen, rutschige Flächen und schlechte Sicht: Wer im Winter draußen arbeitet, ist höheren Gesundheits- und Unfallrisiken ausgesetzt. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zeigt, wie sich die Gefährdungen minimieren lassen, damit Beschäftigte auch bei Minusgraden sicher arbeiten können und gesund bleiben.

"Sicherheit im Winter ist kein Zufall. Kälte, Schnee und Dunkelheit erschweren den Arbeitsalltag auf Baustellen, und sie k&o

CSU-Fraktion: Engagement von pensionierten Polizeivollzugsbeamten und Feuerwehrleuten im öffentlichen Dienst erleichtern

CSU-Fraktion: Engagement von pensionierten Polizeivollzugsbeamten und Feuerwehrleuten im öffentlichen Dienst erleichtern

In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im Bayerischen Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion der Freien Wähler einen Antrag zur Änderung des Dienstrechts verabschiedet. Die neue Regelung erleichtert insbesondere Beamtinnen und Beamten von Polizei und Feuerwehr, sich auch im Ruhestand weiter freiwillig im öffentlichen Dienst zu engagieren, ohne dass Teile ihrer Pension gekürzt werden.

CSU-Frakti

Lurse Trendstudie: Pay Equity an der Spitze der HR-Agenda 2025/2026

Lurse Trendstudie: Pay Equity an der Spitze der HR-Agenda 2025/2026

Technologische Innovationen, gesetzliche Neuerungen und gesellschaftliche Erwartungen prägen die Trends in der Personalarbeit: Laut der aktuellen Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2025/2026" setzen Unternehmen klare Prioritäten. So steigt das Thema Pay Equity mit 80 % der Nennungen erstmals an die Spitze der wichtigsten HR-Themen, gefolgt von Leadership (unverändert mit 75 %), und Performance Management auf dem dritten Platz mit 69 % – ein Thema, das im Vergl

Komplettlösung für Arbeitsschutz: Wie AMGEON und SEMEDO Unternehmen in Theorie und Praxis unterstützen

Neue Gesetze, ständige Prüfpflichten und wachsende Sicherheitsanforderungen machen Arbeitsschutz für Unternehmen zunehmend komplex. Fehlende Ressourcen und Überlastung in allen Bereichen führen dabei häufig zu gefährlichen Lücken – organisatorisch wie rechtlich. Wie also lässt sich Arbeitsschutz heute so gestalten, dass er im Betrieb funktioniert und zugleich effizient bleibt?

Genau dieser Frage widmen sich auch die AMGEON-Gruppe und SEMEDO t&a

Schlafen als Präventionsmaßnahme

Schlafen als Präventionsmaßnahme

Wer schlecht schläft, gefährdet nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Darauf macht die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) aufmerksam – und gibt fünf Tipps für besseren Schlaf.

Müdigkeit ist ein unterschätztes Risiko im Berufsalltag – ob im Straßenverkehr, an Maschinen oder im Büro. Wer nachts nicht ausreichend schläft, ist am nächsten Tag weniger konzentriert, reagiert lang

Schlaflose Nächte und Dauerstress – warum viele Inhaber ihre Lebensqualität für das Unternehmen opfern

Der Kopf arbeitet rund um die Uhr, das Handy liegt immer griffbereit – für viele Unternehmer und Selbstständige ist Erholung längst zum Luxus geworden. Zwischen Personalmangel und wachsender Verantwortung bleibt zwar Raum für Schlaf, Familie oder Freizeit, aber sie sind mental permanent in der Firma. Die Folge: Dauerstress, gesundheitliche Probleme und das schleichende Gefühl, nur noch zu funktionieren.

Viele Inhaber merken erst, dass sie selbst zum Engpass gewor

Vom Handwerker zum Systementwickler – Dima Welz und Anton Görzen bringen mit Handwerk Performance Systems Struktur in Deutschlands Handwerksbetriebe

Vom stressigen Montagealltag zum durchdachten Unternehmenssystem: Was als persönliche Herausforderung begann, wurde für Dima Welz zum Ausgangspunkt einer ganzen Methode. Er entwickelte aus den täglichen Problemen im Handwerk ein System, das Prozesse planbar, Abläufe skalierbar und Betriebe markenfähig macht – zunächst in seinem eigenen Unternehmen, der Maximilian & Benedikt GmbH. Heute bildet dieses Betriebssystem das Fundament von Handwerk Performance Sys

36 % der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen waren nach fünf Jahren noch aktiv

36 % der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen waren nach fünf Jahren noch aktiv

Ein Großteil der neu gegründeten Unternehmen in Deutschland tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen. Das trifft auch auf die Gastronomie zu, in der es überdurchschnittlich viele Unternehmensgründungen gibt. Im Jahr 2023 waren vier von fünf im Jahr zuvor gegründeten Gastronomie-Unternehmen (80,2 %) noch aktiv, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Gründungswoche vom 17. bis 23. November mitteilt. Von den fünf Jahren zuvor

Manager-Report nennt Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Manager-Report nennt Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. 2025 konnten bislang durchschnittlich mehr als 500.000 Stellen nicht besetzt werden. Bis 2027 sollen über 700.000 Stellen offenbleiben. Der Wirtschaft gehen dadurch mehr als 50 Milliarden Euro an Wertschöpfung pro Jahr verloren – Tendenz steigend. Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands haben Vorschläge erarbeitet, wie Politik und Unternehmen auf den akuten Mangel an quali

Leben und Arbeiten in Skandinavien: So gelingt der Neustart im hohen Norden

Leben und Arbeiten in Skandinavien: So gelingt der Neustart im hohen Norden

Skandinavien gilt als Sehnsuchtsziel für viele, die ein neues Leben im Ausland beginnen möchten. Die Region im Norden Europas bietet hohe Lebensqualität, soziale Sicherheit, beeindruckende Natur und eine entspannte Alltagskultur. Der Traum vom Norden bringt aber auch Herausforderungen mit sich, gerade wenn man aus dem Ausland hinzugezogen ist – von komplexen Behördengängen bis hin zu langen und dunklen Wintern.

Für alle, die sich vorstellen können, ein neues

1 2 3 1.393