Plattform mit über 12 Millionen Nutzern weltweit bricht mit traditionellen Jobbörsen-Modellen und positioniert sich klar als Partner der Jobsuchenden
JobLeads (http://www.jobleads.com), die globale Karriereplattform mit über zwölf Millionen Professionals in mehr als 40 Ländern, hat eine umfassende Marken-Transformation abgeschlossen. Unter dem neuen Leitmotiv "Die Jobplattform an deiner Seite" positioniert sich JobLeads konsequent als unabhängiger Beglei
Die Weihnachtsfeier im Betrieb ist für viele Beschäftigte ein willkommener Anlass, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Führungskräfte können ihre Wertschätzung zeigen und den Zusammenhalt fördern. Damit alle Teilnehmenden der Feier unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die gesetzliche Unfallversicherung sagt, welche das sind:
Probezeiten überwachen, Schulungen organisieren, Nachweise einholen – Personalabteilungen jonglieren täglich mit Terminen, Fristen und Formularen. Mit der neuen Erweiterung "Aufgaben und Termine für Personen" macht LearnID powered by LapID diese Prozesse jetzt deutlich einfacher: automatische Erinnerungen, digitale Nachweisführung und zentrale Verwaltung sorgen für Struktur statt Excel-Chaos. Ein zusätzliches Angebot, mit dem LearnID Kunden ihre bestehende
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit verbessern, ohne neue Risiken zu schaffen? Diese Leitfrage stand am 18. November im Mittelpunkt der europäischen Konferenz "Smart Work, Safe Work", zu der die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eingeladen hatten.
Am Ende waren sich die Teilnehmenden darin einig, dass eine erfolgreiche Zukunft des Arbeitsschutzes durch eine europ&au
Die stellv. Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Alexandra Geese, hat eindringlich vor der digitalen Abhängigkeit Europas von amerikanischen Cloudanbietern gewarnt. "Das ist ein großes Problem, weil alle die Daten, die sich auf einer US-Cloud befinden, nicht sicher sind für die Bürgerinnen und Bürger", so Geese bei phoenix mit Verweis auf den "Cloud-Act", welcher der US-Regierung Zugriff auf Daten erlaubt. Gerade sensible Daten m&uum
Vier von zehn Führungskräften in Deutschland sind besorgt über einen möglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Kontrolle von Produktivität und Leistung am Arbeitsplatz. In Großbritannien ist diese Sorge sogar noch ausgeprägter. Dies geht aus dem aktuellen KI-Stimmungsbarometer "Expleo AI Pulse" hervor. Das Barometer wird monatlich vom weltweit tätigen Anbieter von Engineering-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen Expleo
In der Berichterstattung der letzten Tage wurde Nina Anhan nahezu beispiellos in Schubladen gesteckt – "Mutter", "Ehefrau", daran bewertet und dabei als Person völlig übersehen. Der neue Kurzfilm "NINA – ON HER TERMS" von creamy fabrics liefert das Gegen-Narrativ: Nina spricht in eigenen Worten – als Person, nicht als Rollenbild. In 48 Stunden verzeichnete das Video 450.000 Aufrufe; das Echo ist überwältigend positiv (Nutzer kommentieren: "S
Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen zeichnete anlässlich der diesjährigen Masterclass der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. die schleswig-holsteinischen StartUp – Investoren Matthias Damerow und Axel Niesing als "Business Angels des Jahres" aus.
Damerow, geschäftsführender Gesellschafter des Digital Solutions Providers Viakom GmbH, Handewitt, Hamburg und Berlin und selbst Gr&uu
Politiker, Ökonomen und Arbeitsmarktexperten diskutieren derzeit, ob die geplante Aktivrente tatsächlich dazu führen wird, dass mehr Rentnerinnen und Rentner länger arbeiten. Doch bislang wurde kaum thematisiert, welchen konkreten Einfluss die Aktivrente auf das tatsächliche Arbeitspensum haben könnte – sowohl bei Seniorinnen und Senioren, die bereits neben der Rente arbeiten, als auch bei denjenigen, die es planen.
Schweigen statt Feedback, Schuldzuweisungen statt Lösungen, Grüppchenbildung statt Vertrauen: In vielen Teams haben sich ungesunde Dynamiken eingeschlichen, die langfristig jede Leistungsfähigkeit sabotieren. Besonders tückisch daran ist, dass sie selten sofort auffallen, sondern sich schleichend im Arbeitsalltag festsetzen.
Toxische Muster sind wie Sand im Getriebe: Man merkt sie oft erst, wenn es kracht. Führungskräfte müssen deshalb nicht nur Verhalten seh