Die stellv. Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Alexandra Geese, hat eindringlich vor der digitalen Abhängigkeit Europas von amerikanischen Cloudanbietern gewarnt. "Das ist ein großes Problem, weil alle die Daten, die sich auf einer US-Cloud befinden, nicht sicher sind für die Bürgerinnen und Bürger", so Geese bei phoenix mit Verweis auf den "Cloud-Act", welcher der US-Regierung Zugriff auf Daten erlaubt. Gerade sensible Daten m&uum
Vier von zehn Führungskräften in Deutschland sind besorgt über einen möglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Kontrolle von Produktivität und Leistung am Arbeitsplatz. In Großbritannien ist diese Sorge sogar noch ausgeprägter. Dies geht aus dem aktuellen KI-Stimmungsbarometer "Expleo AI Pulse" hervor. Das Barometer wird monatlich vom weltweit tätigen Anbieter von Engineering-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen Expleo
In der Berichterstattung der letzten Tage wurde Nina Anhan nahezu beispiellos in Schubladen gesteckt – "Mutter", "Ehefrau", daran bewertet und dabei als Person völlig übersehen. Der neue Kurzfilm "NINA – ON HER TERMS" von creamy fabrics liefert das Gegen-Narrativ: Nina spricht in eigenen Worten – als Person, nicht als Rollenbild. In 48 Stunden verzeichnete das Video 450.000 Aufrufe; das Echo ist überwältigend positiv (Nutzer kommentieren: "S
Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen zeichnete anlässlich der diesjährigen Masterclass der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. die schleswig-holsteinischen StartUp – Investoren Matthias Damerow und Axel Niesing als "Business Angels des Jahres" aus.
Damerow, geschäftsführender Gesellschafter des Digital Solutions Providers Viakom GmbH, Handewitt, Hamburg und Berlin und selbst Gr&uu
Politiker, Ökonomen und Arbeitsmarktexperten diskutieren derzeit, ob die geplante Aktivrente tatsächlich dazu führen wird, dass mehr Rentnerinnen und Rentner länger arbeiten. Doch bislang wurde kaum thematisiert, welchen konkreten Einfluss die Aktivrente auf das tatsächliche Arbeitspensum haben könnte – sowohl bei Seniorinnen und Senioren, die bereits neben der Rente arbeiten, als auch bei denjenigen, die es planen.
Schweigen statt Feedback, Schuldzuweisungen statt Lösungen, Grüppchenbildung statt Vertrauen: In vielen Teams haben sich ungesunde Dynamiken eingeschlichen, die langfristig jede Leistungsfähigkeit sabotieren. Besonders tückisch daran ist, dass sie selten sofort auffallen, sondern sich schleichend im Arbeitsalltag festsetzen.
Toxische Muster sind wie Sand im Getriebe: Man merkt sie oft erst, wenn es kracht. Führungskräfte müssen deshalb nicht nur Verhalten seh
Beleidigt, bedroht, angegriffen: Gewalt am Arbeitsplatz zeigt sich in vielen Formen und betrifft alle Branchen. Die Kampagne #GewaltAngehen, initiiert von den Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihrem Spitzenverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), setzt seit nunmehr zwei Jahren ein klares Zeichen gegen Gewalt im Berufsalltag. Zum Jubiläum sagen vier ausgewählte Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne den vielen Menschen "Danke", die sich fair
Eisige Temperaturen, rutschige Flächen und schlechte Sicht: Wer im Winter draußen arbeitet, ist höheren Gesundheits- und Unfallrisiken ausgesetzt. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zeigt, wie sich die Gefährdungen minimieren lassen, damit Beschäftigte auch bei Minusgraden sicher arbeiten können und gesund bleiben.
"Sicherheit im Winter ist kein Zufall. Kälte, Schnee und Dunkelheit erschweren den Arbeitsalltag auf Baustellen, und sie k&o
In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im Bayerischen Landtag auf Initiative der CSU-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion der Freien Wähler einen Antrag zur Änderung des Dienstrechts verabschiedet. Die neue Regelung erleichtert insbesondere Beamtinnen und Beamten von Polizei und Feuerwehr, sich auch im Ruhestand weiter freiwillig im öffentlichen Dienst zu engagieren, ohne dass Teile ihrer Pension gekürzt werden.
Technologische Innovationen, gesetzliche Neuerungen und gesellschaftliche Erwartungen prägen die Trends in der Personalarbeit: Laut der aktuellen Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2025/2026" setzen Unternehmen klare Prioritäten. So steigt das Thema Pay Equity mit 80 % der Nennungen erstmals an die Spitze der wichtigsten HR-Themen, gefolgt von Leadership (unverändert mit 75 %), und Performance Management auf dem dritten Platz mit 69 % – ein Thema, das im Vergl