Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %

Nach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %

– Anteil der Stiefkindadoptionen mit 74 % auf neuem Höchststand, vor allem wegen mehr Adoptionen durch Stiefmütter in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften
– Tiefstand bei Adoptionsbewerbungen und zur Adoption vorgemerkten Kindern
– Auf jedes vorgemerkte Adoptivkind kommen fünf potenzielle Adoptivfamilien

Nach dem historischen Tiefstand im Jahr 2023 hat die Zahl der Adoptionen wieder leicht zugenommen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2024 in D

4,2 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

4,2 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

– Neuer Höchstwert: Knapp 14 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2024 aus Photovoltaik
– Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten vier Monaten 2025 gegenüber Vorjahreszeitraum um knapp 22 % zurückgegangen, Exporte um knapp 33 %
– Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2025 um knapp 51 % beziehungsweise gut 10 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken

Nach wie vor setzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland auf di

Umsatz im Dienstleistungsbereich im April 2025 unverändert gegenüber dem Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich im April 2025 unverändert gegenüber dem Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich, April 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

0,0 % zum Vormonat (real)

0,0 % zum Vormonat (nominal)

+0,3 % zum Vorjahresmonat (real)

+2,6 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Umsatz im Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) lag im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt sowohl real (preisbereinigt) als auch nominal (nicht pr

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025: -1,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -3,1 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025: -1,4 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -3,1 %

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe

Mai 2025 (real, vorläufig):

-1,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+5,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

April 2025 (real, revidiert):

+1,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+5,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 gegenüber April 2025 saison- u

Hiscox KI-Umfrage 2025: Dienstleistungs-Unternehmen setzen stark auf Künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

Hiscox KI-Umfrage 2025: Dienstleistungs-Unternehmen setzen stark auf Künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungs-Unternehmen bereits weit verbreitet / Entscheidende sehen Effizienzsteigerung als wichtigstes Ziel / Bedenken beziehen sich vor allem auf Datenschutz und Fehleranfälligkeit / Nur ein Viertel sind gegen Risiken im Zusammenhang mit KI versichert

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen und Risiken von KI, die im Auftrag von Hi

Neuroinklusion am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt neue Perspektiven schafft

Neuroinklusion am Arbeitsplatz gilt als Schlüssel zu echter Diversität – und bleibt dennoch ein blinder Fleck in vielen Unternehmen. Eine neue Studie des Top Employers Institute zeigt, warum neuroinklusive Arbeitsumgebungen entscheidend für Innovation, Bindung und Zukunftsfähigkeit sind und wie neurodiverse Talente die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen nachhaltig und messbar stärken.

Zwischen Effizienz und Empathie: wie Inklusion den Wandel m

LV 1871: Prämienreduktion, höhere Obergrenzen und mehr Berufe in der Berufsunfähigkeitsversicherung

LV 1871: Prämienreduktion, höhere Obergrenzen und mehr Berufe in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist für Berufstätige ein zentrales Thema. Doch: Die Arbeitswelt ist komplex, Karrieren laufen selten linear. Die LV 1871 hat deshalb jetzt die Prämien ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für zahlreiche Berufe reduziert. Gleichzeitig wurden für viele Kunden die Obergrenzen in der Nachversicherungs- und Karrieregarantie erhöht und einige neue Berufe aufgenommen.

"Mit der aktuellen Überarbeitung reagieren wir au

Meetings, Druck, Chaos – So bringst du wieder Struktur in dein Unternehmen

Der Kalender ist voll, To-dos stapeln sich und am Ende des Tages bleibt trotzdem das Gefühl: Ich habe nichts wirklich geschafft. Viele Unternehmer stecken in einem Strudel aus Meetings, Feuerlöschen und Dauerstress – weil klare Strukturen fehlen.

Viele Geschäftsführer und Führungskräfte arbeiten permanent im Unternehmen, aber nicht am Unternehmen. Wer keine Systeme hat, verliert den Überblick – und damit auch Effizienz, Fokus und Wachstumspotenzia

Andrea Belegante beginnt als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim Fachverband Leben Raum Gestaltung

Andrea Belegante beginnt als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim Fachverband Leben Raum Gestaltung

Der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz heißt Andrea Belegante zum 1. Juli 2025 als neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin willkommen. Die 43-jährige Juristin wurde im vergangenen Herbst im Rahmen der Delegiertenversammlung mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Hauptgeschäftsführer Hermann Hubing gewählt.

Mit dem heutigen Tag beginnt der geplante Übergang in der Geschäftsführung. Hauptgeschäftsführ

Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025 / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat

Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025 / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2025

0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

+0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt)

-0,1 % zum Vorjahresmonat

Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat (+1 000 Personen; 0,0 %). Letztlich blieb die Erwer