Wer schlecht schläft, gefährdet nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Darauf macht die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) aufmerksam – und gibt fünf Tipps für besseren Schlaf.
Müdigkeit ist ein unterschätztes Risiko im Berufsalltag – ob im Straßenverkehr, an Maschinen oder im Büro. Wer nachts nicht ausreichend schläft, ist am nächsten Tag weniger konzentriert, reagiert lang
Der Kopf arbeitet rund um die Uhr, das Handy liegt immer griffbereit – für viele Unternehmer und Selbstständige ist Erholung längst zum Luxus geworden. Zwischen Personalmangel und wachsender Verantwortung bleibt zwar Raum für Schlaf, Familie oder Freizeit, aber sie sind mental permanent in der Firma. Die Folge: Dauerstress, gesundheitliche Probleme und das schleichende Gefühl, nur noch zu funktionieren.
Viele Inhaber merken erst, dass sie selbst zum Engpass gewor
Vom stressigen Montagealltag zum durchdachten Unternehmenssystem: Was als persönliche Herausforderung begann, wurde für Dima Welz zum Ausgangspunkt einer ganzen Methode. Er entwickelte aus den täglichen Problemen im Handwerk ein System, das Prozesse planbar, Abläufe skalierbar und Betriebe markenfähig macht – zunächst in seinem eigenen Unternehmen, der Maximilian & Benedikt GmbH. Heute bildet dieses Betriebssystem das Fundament von Handwerk Performance Sys
Ein Großteil der neu gegründeten Unternehmen in Deutschland tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen. Das trifft auch auf die Gastronomie zu, in der es überdurchschnittlich viele Unternehmensgründungen gibt. Im Jahr 2023 waren vier von fünf im Jahr zuvor gegründeten Gastronomie-Unternehmen (80,2 %) noch aktiv, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Gründungswoche vom 17. bis 23. November mitteilt. Von den fünf Jahren zuvor
Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. 2025 konnten bislang durchschnittlich mehr als 500.000 Stellen nicht besetzt werden. Bis 2027 sollen über 700.000 Stellen offenbleiben. Der Wirtschaft gehen dadurch mehr als 50 Milliarden Euro an Wertschöpfung pro Jahr verloren – Tendenz steigend. Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands haben Vorschläge erarbeitet, wie Politik und Unternehmen auf den akuten Mangel an quali
Skandinavien gilt als Sehnsuchtsziel für viele, die ein neues Leben im Ausland beginnen möchten. Die Region im Norden Europas bietet hohe Lebensqualität, soziale Sicherheit, beeindruckende Natur und eine entspannte Alltagskultur. Der Traum vom Norden bringt aber auch Herausforderungen mit sich, gerade wenn man aus dem Ausland hinzugezogen ist – von komplexen Behördengängen bis hin zu langen und dunklen Wintern.
– Zahl der Zuzüge aus den USA im selben Zeitraum um 3,4 % gestiegen
– 3,2 % weniger Übernachtungsgäste aus den USA hierzulande von Januar bis August 2025 als im Vorjahreszeitraum
– Zahl der Flugpassagiere mit Reiseziel USA von Januar bis September 2025 um 1,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum gesunken
Seit Anfang des Jahres sind weniger Menschen aus Deutschland in die USA fortgezogen. Von Januar bis September 2025 gab es 17,8 % weniger Fortzüge in die USA als im Vorjahresz
Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass die Frage der häuslichen Pflege zahlreiche Mitarbeitende betrifft. Trotzdem wissen sie häufig nicht, wie viele ihrer Beschäftigten neben dem Beruf pflegen. Somit erhalten sie auch keine Chance mit den Betroffenen die geltenden gesetzliche Regelungen bis hin zu freiwilligen Lösungen zu besprechen, die sie im Alltag unterstützen. "Viele pflegende Angehörige gehen davon aus, dass ihre häusliche Pflegesituation ihren Arbei
Nachdem die ELDOORADO GmbH bereits 2024 und 2025 zur Top Company erklärt wurde, erhält sie auch für 2026 den kununu Top Company-Award. Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Mitarbeiter-Bewertungen auf der Plattform. Damit gehört die ELDOORADO GmbH offiziell zu den Unternehmen mit dem besten Arbeitsumfeld in Deutschland.
Geschäftsführer Florian Sommer: „Dieses Siegel zeigt, dass wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, sondern fortlaufen
Kurz vor der Klimakonferenz COP 30 in Belém kritisiert die Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Zögerlichkeit der europäischen Staaten. Im Interview mit dem TV-Sender phoenix sagte sie: "Es geht nicht darum, uns Ökos einen Gefallen zu tun, sondern den Menschen den Respekt zu zeigen, dass man sie informiert, dass man sie aufklärt, dass man ihnen eine Chance gibt, zu begreifen, was da im Raum steht. Und dass man damit aufhört mit dieser billigen Polemisierung, in