CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Der Report der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wirft einen Blick auf die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Passend zum Start des Cybersicherheitsmonats 2025 veröffentlicht die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, ein gefördertes Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das CYBERsicher Lagebild. Neben einer Auswertung von Angriffen auf Unternehmen wirft der Report auch einen detaillierten Blick auf die Entwic

++ Einladung ++ Methan-Leckagen an Biogasanlagen: Deutsche Umwelthilfe deckt enormes Ausmaß auf

++ Einladung ++ Methan-Leckagen an Biogasanlagen: Deutsche Umwelthilfe deckt enormes Ausmaß auf

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zahlreichen Vor-Ort-Messungen wurden die Leckagen erfasst und erstmals auf alle Biogasanlagen hochgerechnet. Das alarmierende Ergebnis: Unmengen Methan entweichen völlig unkontrolliert.

Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas und über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als 80-mal klimaschädlicher. Als wichtig

Neustart statt Ruhestand – warum die zweite Karriere die bessere sein kann

Früher war es ein Tabu: Mit 50 sprach man leise über die Rente und hoffte, die letzten Jahre „durchzuhalten“. Heute ist alles anders. Viele werden mit 50 oder 55 aus der Komfortzone katapultiert – durch Restrukturierungen, Kostensenkungsprogramme oder den stillen Wunsch nach „Verjüngung“. Für viele fühlt es sich an wie ein Scheitern. Doch in Wahrheit ist es oft der Beginn eines selbstbestimmteren Lebens – ein Weckruf.

Klarheit statt

Herbst auf der Baustelle: sichtbar sein und trittsicher arbeiten

Herbst auf der Baustelle: sichtbar sein und trittsicher arbeiten

Wenn die Tage kürzer werden und Dunkelheit sowie Nässe und Kälte den Arbeitsalltag beeinträchtigen, steigt das Risiko für Unfälle auf Baustellen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) rät Unternehmen, jetzt verstärkt auf sichere Verkehrswege und gute Sichtbarkeit zu achten.

"Gerade in der dunklen Jahreszeit kann eine gute Sichtbarkeit Leben retten. Warnkleidung und persönliche Schutzausrüstung sind unverzichtbar, um rechtzeiti

Technik-Frust beim Onboarding: Jede zwölfte Neueinstellung denkt in den ersten Tagen ans Kündigen

Aktuelle Zahlen belegen: Veraltete Prozesse und fehlende Technologien kosten deutsche Unternehmen Zeit, Geld und Vertrauen

– Nur 35 % der Beschäftigten erhalten einen klar strukturierten Onboarding-Plan mit IT-Checkliste.
– Lediglich 38 % bekommen ihre Geräte rechtzeitig und ebenso 38 % Unterstützung durch Mentoring.
– Jede:r Zwölfte denkt aufgrund von technischen Problemen im Onboarding bereits in den ersten Tagen an Kündigung.

Der Start in einen neuen Job sollte f&u

Deutsche wollen Erholung flexibler gestalten – klassischer Urlaub verliert an Bedeutung / Umfrage zeigt neuen Umgang mit Erholung, Work-Life-Balance und mentaler Stabilität

Deutsche wollen Erholung flexibler gestalten – klassischer Urlaub verliert an Bedeutung / Umfrage zeigt neuen Umgang mit Erholung, Work-Life-Balance und mentaler Stabilität

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür, doch die Deutschen haben überwiegend andere Vorstellungen von Erholung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage (https://givve.com/de/umfrage-mental-health-und-erholung)* im Auftrag des Fintech-Unternehmens givve: Drei von fünf Befragten bevorzugen heute flexible oder selbstbestimmte Pausenformen statt der klassischen mehrwöchigen Urlaubsblöcke (31,3 %). Statt fixer Ferienpläne wünschen sie sich kürzere, bedarfsgerechte

Trendwende im Recruiting: Vom Bewerbermarkt zum Arbeitgebermarkt / Der Arbeitsmarkt kippt: Unternehmen haben die Wahl, doch wer nur auf Perfektion setzt, könnte morgen Talente vermissen

Trendwende im Recruiting: Vom Bewerbermarkt zum Arbeitgebermarkt / Der Arbeitsmarkt kippt: Unternehmen haben die Wahl, doch wer nur auf Perfektion setzt, könnte morgen Talente vermissen

Die Konjunktur stagniert, die deutsche Wirtschaft schwächelt. Der Arbeitsmarkt hat sich spürbar verändert. Und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen Unternehmen wie Bewerbende gleichermaßen. Während Bewerber:innen in den vergangenen Jahren die Wahl hatten, geraten sie nun selbst unter Druck. Der langjährige "War for Talents" ist vorbei. Unternehmen stellen weniger ein – und legen die Messlatte wieder höher: Sie suchen nicht mehr in der Breite,

Bündnis Widerspruch gegen die Elektronische Patientenakte (ePA): / Verpflichtende Einführung ab 1.10.2025 – Top oder Flop?

Bündnis Widerspruch gegen die Elektronische Patientenakte (ePA): / Verpflichtende Einführung ab 1.10.2025 – Top oder Flop?

Die Kritik an der staatlich eingeführten "ePA für alle" reißt nicht ab. Die Freie Ärzteschaft ist Teil eines kritischen Bündnisses gegen die zentrale elektronische Patientenakte (ePA).

Anlässlich der für Ärzte und Apotheker verpflichtenden Einführung zum 1.10.2025 veröffentlichen wir hier im Folgenden eine neue Pressemitteilung des "Bündnisses Widerspruch gegen die ePA", bestehend aus Versicherten, Ärztinnen- und

Zwischen Loslassen und Kontrollwunsch – warum viele Unternehmer ihre Nachfolge selbst blockieren

Zwischen Loslassen und Kontrollwunsch – warum viele Unternehmer ihre Nachfolge selbst blockieren

Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiges Thema, das weit über die reine Übergabe der Firma hinausgeht. Für viele Unternehmer, die ihr Lebenswerk über Jahrzehnte aufgebaut haben, ist die Loslösung von ihrem Unternehmen eine emotionale Herausforderung. Fabian Zamzau, Experte für Unternehmensnachfolge und Geschäftsführer der Otter Consult GmbH, kennt die psychologischen Hürden und bietet wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. In diesem Ra

KI-gestützte Angriffe: Warum klassische IT-Sicherheit nicht mehr reicht

Gefälschte Bewerbungen, Deepfake-Videos, manipulierte Identitäten – Cyberangriffe sind im KI-Zeitalter raffinierter denn je. Hacker aus Russland, China oder Iran setzen generative KI ein, um Unternehmen auszuspionieren, Daten zu stehlen und ganze Systeme lahmzulegen. Wer nur auf klassische Firewalls und Virenscanner vertraut, steht diesen Angriffen wehrlos gegenüber. Die Schadenssummen steigen rasant und oft merken Betroffene den Einbruch erst, wenn es zu spät ist.

Di