Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
Ludwigsfelde (IRW-Press/17.09.2025) –
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Art.17 Abs.1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung)
NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN FREIGABE, BEKANNTMACHUNG, VERÖFFENTLICHUNG, VERTEILUNG, VERBREITUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, SÜDAFRIKA BZW. EINER ANDEREN J
Jedes zittern die Speditionen und Transportunternehmen hinsichtlich der neuen Prämie die sie nächstes Jahr erwartet. Aufgrund der Renta wird die Prämie von der Versicherung bestimmt.
Elektromobilität setzt neue Standards: Reichweitenrekorde und Highspeed-Laden prägten die IAA 2025 – zugleich wächst der Druck, Fachkräfte für sichere Hochvolt-Technik zu qualifizieren.
Der Silberpreis hat die Marke von 40 US-Dollar je Unze zurückerobert und könnte nun vor einer nachhaltigen Neubewertung stehen. Knappere Lagerbestände, starke ETF-Zuflüsse und ein attraktives Gold-Sil
Während viele Automobilhersteller über Werksschließungen und Jobabbau nachdenken oder dies schon eingeleitet haben, weitet BMW seine Produktionskapazitäten mit einem brandneuen Werk in Ungarn aus. Wie ist das zu erklären? Mit der in Ungarn produzierten "Neuen Klasse" wollen die Münchner den Elektroautomarkt aufrollen, auf dem die deutschen Hersteller gegenüber der chinesischen Konkurrenz schwer zu kämpfen haben.
Fehler gehören zum Arbeitsalltag, doch der Umgang mit ihnen entscheidet maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Wer nur nach Schuldigen sucht, statt die Ursachen zu hinterfragen, verhindert Lernen und blockiert Innovation. Eine moderne Fehlerkultur setzt auf Offenheit, Reflexion und einen Führungsstil, der Vertrauen aufbaut statt Angst schafft.
Ein konstruktiver Umgang mit Fehlern ist essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das gi