Digitalisierung & Big-Data-Management: Chancen und Risiken

Digitalisierung & Big-Data-Management: Chancen und Risiken

Die Publikation "Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie des 'Big Data Managements' innerhalb einer europäischen Volkswirtschaft" von Hans Schön, erschienen im November 2025 bei GRIN, beleuchtet umfassend die Potenziale und Fallstricke von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Telemedizin und Big-Data-Management in einer europäischen Volkswirtschaft – mit besonderem Blick auf rechtliche, wirtschaftliche und ethische Herausforderungen.

Wir leben

Sedex-Analyse: 1.000 schwerwiegende Lieferkettenprobleme pro Woche aufgedeckt

Sedex-Analyse: 1.000 schwerwiegende Lieferkettenprobleme pro Woche aufgedeckt

-Neue Daten zeigen, dass fast jede zweite geprüfte Produktionsstätte Lohnverstöße aufweist
-Gleichzeitig belegen die Ergebnisse deutliche Fortschritte in der Sorgfaltspflicht

München / London, 24. November 2025 – Sedex, ein globaler Technologieanbieter für nachhaltige Lieferketten, hat mithilfe von SMETA-Audits in den vergangenen zwölf Monaten rund 1.000 schwerwiegende Verstöße pro Woche aufgedeckt. Die Audits decken Missstände in Arbeits- un

Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern

Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern

In Deutschland werden laut BSI-Lagebericht täglich rund 33.000 Cyberangriffe registriert. "Mitten im Angriffsfeld steht der Mittelstand", warnt Dr. Sven Damberger, Geschäftsführer des internationalen UCC-Dienstleisters MVC Videra und Experte für die Arbeitswelt von morgen. "Viele Firmen vertrauen ihre Daten globalen Cloud-Diensten an und riskieren damit, dass sie jederzeit verloren gehen können oder in die Hände von Hackern geraten." Um ihre Zuku

Reden im Rampenlicht: Wenn die Präsentation zur Tortur wird

Reden im Rampenlicht: Wenn die Präsentation zur Tortur wird

Redeangst ist mehr als nur Lampenfieber. Sie lähmt und schwächt das Selbstbild. Zudem kann sie Karrieren behindern. Gerade in einem leistungsorientierten Arbeitsumfeld fehlt oft die psychologische Sicherheit, um angstfrei auftreten zu können. Durch professionelle Unterstützung können sowohl das Auftreten als auch die Klarheit der Botschaft spürbar verbessert werden.

Redeangst ist ein weitverbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt und geht weit über blosse N