„nd.DerTag“: Riesiges Schlupfloch – Kommentar zum deutschen CCS-Gesetz

„nd.DerTag“: Riesiges Schlupfloch – Kommentar zum deutschen CCS-Gesetz

An der CCS-Technologie scheiden sich bekanntlich die Geister. Für die einen bietet die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff den einzig gangbaren Weg zur gesetzlich festgelegten Klimaneutralität, für die anderen hebelt gerade sie die Klimaziele aus. Wie üblich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, doch das jetzt vom Bundestag beschlossene Gesetz schafft in jedem Fall mehr Risiken als Chancen.

Da ist zum einen die – gegenüber den ursprünglichen Ampel-Pl&auml

„nd.DieWoche“: Ein Treppenwitz – Kommentar zur Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens an die Nato

„nd.DieWoche“: Ein Treppenwitz – Kommentar zur Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens an die Nato

Wenn alle, die je einen Friedenspreis bekommen haben, ihr Leben fortan tatsächlich nur noch dem Kampf gegen Militarisierung gewidmet oder wenigstens von unfriedlichem Tun abgelassen hätten – unser Planet wäre heute vielleicht ein anderer. Ein Ort, an dem die Menschheit Kapazitäten hätte, gemeinsam ihre existenziellen Probleme zu lösen: Erhalt von Lebensraum in der Klimakrise, Energie- und Verkehrswende, Beseitigung von Armut und Hunger. Stattdessen werden unentwegt

Zwischen Anfeindung und Aufbruch: Die Gülen-Bewegung nach einem Jahr ohne Fethullah Gülen

Zwischen Anfeindung und Aufbruch: Die Gülen-Bewegung nach einem Jahr ohne Fethullah Gülen

In diesem Monat gedachten die Hizmet-Bewegung und ihr verbundene Menschen weltweit des ersten Todestages Gülens. Der Prediger war vor einem Jahr im Exil in den USA gestorben. Seine Bewegung wird von der türkischen Regierung für den Putschversuch von 2016 verantwortlich gemacht, was jedoch nie nachgewiesen werden konnte.

Die Bewegung hat sich in diesem ersten Jahr ohne ihren geistigen Wegbereiter stabil halten können. Ihre Aktivitäten in den Kernbereichen des interrelig

Pflege stärken, Beiträge stabil halten – für ein verlässliches Gesundheitssystem

Pflege stärken, Beiträge stabil halten – für ein verlässliches Gesundheitssystem

Mit dem neuen Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege werden Fachkräfte gestärkt und Einrichtungen entlastet. Gleichzeitig sorgt die Koalition mit gezielten Maßnahmen für stabile Krankenkassenbeiträge.

Claudia Moll, Fachpolitikerin:

"Mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege wird die Pflege nachhaltig gestärkt. Pflegefachpersonen können künftig bestimmte heilkundliche T&aum

Reimann zum BEEP: Von der Kompetenzerweiterung profitieren sowohl Pflege als auch ambulante Versorgung

Reimann zum BEEP: Von der Kompetenzerweiterung profitieren sowohl Pflege als auch ambulante Versorgung

Zur 2./3. Lesung des Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP) im Bundestag äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt:

"Eine der drängendsten pflegepolitischen Aufgaben der Bundesregierung für diese Legislaturperiode ist es, nachhaltige Lösungen dafür zu entwickeln, dass eine gute Versorgung von pflegebedürftigen Menschen vor dem Hintergrund von demographischem Wa

Mitte-Studie: Wir müssen Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen

Mitte-Studie: Wir müssen Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen

Laut der heute veröffentlichten "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung sinkt das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie. Gleichzeitig sei in der Mitte der Gesellschaft eine Normalisierung bezüglich bestimmter antidemokratischer und menschenfeindlicher Aussagen zu beobachten. Die Studie ist ein klarer Auftrag, politische Bildung zu stärken, klare Haltung gegen Extremismus zu zeigen und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates zu fördern.

Helg

1 2 3 7.885