Versicherungs.Dialog 2025: Wenn Versicherungen Zukunft schreiben

Ein Branchentreffen, bei dem Transformation auf Tatkraft trifft – und aus Veränderungsdruck Gestaltungswille wird
Ein Branchentreffen, bei dem Transformation auf Tatkraft trifft – und aus Veränderungsdruck Gestaltungswille wird
Willis veröffentlicht Marktreport: Kritische Faktoren bleiben Geopolitik, Klima und Cyber-Attacken
Eine repräsentative Studie zur Tierkrankenversicherung von Dr. Jessica Schwamborn in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) zeigt: Nur 22?% der Hunde in Deutschland haben einen Krankenvollschutz, obwohl 89?% der Hundehalter das Thema als relevant einstufen. Die Customer Journey birgt viele ungenutzte Potenziale.
Neue Spendenkampagne führt bewährtes PEAK98-Konzept fort und stärkt regionales Engagement in Südhessen
Trotz steigender Tierarztkosten bleibt die Abschlussrate bei Tierkrankenversicherungen noch hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle repräsentative Studie mit 612 Hundehalterinnen und Hundehaltern zeigt: Während die große Mehrheit für das Thema sensibilisiert ist, haben nur 22 Prozent einen Vollschutz für ihren Hund.
56% der Hundehalter in Deutschland haben noch keinen OP- oder Krankenvollschutz für den Hund, und das, obwohl 72% angeben, dass sie Angst vor hohen Tierarztkosten haben. Doch auch die Versicherten werden ihre Angst nicht los: Da sie eine Kündigung seitens der Versicherung befürchten, reichen 19% der Versicherten regelmäßig Rechnungen nicht ein.
Die Vereinigte Hagelversicherung und die Gartenbau-Versicherung feiern ein Jubiläum der gemeinsamen Stärke.
Regionale Schadenereignisse, kaum Großschäden und ein wachsendes Auslandsgeschäft tragen zu einem stabilen Jahresergebnis bei. Gleichzeitig wurde die strategische Risikostreuung weiter gestärkt. Auf der diesjährigen Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung zeigen sich die Vorstände Christian Senft und Dr. Dietmar Kohlruss zufrieden mit dem Verlauf des vergangenen Geschäftsjahrs.
Köln, 10. Juli 2025 – Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungsunternehmens WTW eingeführt. Die Software wird künftig als primäres System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrt-Geschäft eingesetzt.
Effizientere Tarifierung und mehr Flexibilität im Underwriting
Radar bietet modernste Analysen und Modellierungsmethoden, um Versicherungsprämien in Echtzeit zu kalkulieren. Die Plattform erm&oum
Am 17. Juli erscheint der neue Rudelreport, der sich umfassend mit dem Thema Hundekrankenversicherungen beschäftigt. Grundlage ist eine repräsentative quantitative Marktforschung mit 612 Hundehalterinnen und -haltern in Deutschland. Der Studienbericht bietet eine differenzierte Betrachtung von verschiedenen Kunden- und Potenzialgruppen und sowie der relevanten Entscheidungsfaktoren.