Täglich arbeiten Jurastudenten unermüdlich auf das große Ziel hin: das Prädikatsexamen. Doch trotz endloser Lernstunden bleiben die erhofften Erfolge nicht selten aus. Zwischen Skripten, Repetitorium und Selbstzweifeln stellt sich daher umso häufiger die Frage: Reicht Fleiß allein wirklich aus, um in der Juristerei erfolgreich zu sein?
Das Jurastudium gilt als eines der härtesten in Deutschland, denn der Druck ist enorm: Unmengen an Stoff, hohe Durchfallquot
Der Fall Michel Friedman ist Signal einer gefährlichen Verschiebung demokratischer Maßstäbe – Der Publizist wurde jüngst zu einer Lesung anlässlich des 120. Geburtstags Hannah Arendts im Oktober 2026 in das Literaturhaus der Stadt Klütz zunächst ein- und dann wieder ausgeladen mit der Begründung, seine klare Haltung gegenüber antisemitischen Positionen sei "zu konfrontativ". "Wenn nicht mehr die Täter-Haltungen das Problem sind, s
Das Fach „Betriebliches Kostenwesen“ gilt in den Prüfungen zum Industriemeister als eine der größten Herausforderungen. Viele Teilnehmer unterschätzen die Komplexität von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie die betriebswirtschaftlichen Hintergründe, die in den Prüfungsaufgaben gefordert werden. Hinzu kommt, dass häufig nicht nur reines Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit zur strukturierten Anwendung in prax
Mit gezielter Organisationsentwicklung bleiben Unternehmen im Wandel erfolgreich. Professionelle Beratung optimiert Strukturen und stärkt die Kultur für langfristigen Erfolg
Gleitzeit, Homeoffice und attraktive Zusatzleistungen: Die Kanzlei Becherer Carl Scherf und Partner sucht Steuerberater und Steuerberaterinnen in Thüringen.
Die private Allensbach Hochschule ist von "Focus Business" als "Deutschlands Top-Weiterbildungsanbieter 2026" ausgezeichnet worden. Es ist bereits das sechste Mal.
Der deutsche Arbeitsmarkt steht gleich einer doppelten Herausforderung gegenüber: Zum einen der sich verschärfende Fachkräftemangel, zum anderen die zunehmenden psychischen Belastungen.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entfielen im Jahr 2023 knapp 18 Prozent aller krankheitsbedingten Fehltage auf psychische Erkrankungen – Tendenz steigend. Diese Entwicklung betrifft nicht nur diejenigen, die in einem Beschäftigungsverh&au
Do Physio demonstrierte ihre Ausbildungsqualität beim Esslinger Lauf, wo angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten erfolgreich Verletzungsprävention und Regenerationsförderung betrieben.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Lernens hat sie alle geprägt, acht erzählen ihre Geschichte.
Panagiotis Giailidis, Feinwerkmechaniker, und Roland Kübler, Elektroinstallateur, beide aus Sulzbach
Mohamad Omar, Raumausstatter aus Waiblingen
Julia Rüdinger, K