Warum Unternehmen ihre wichtigste Ressource überhören – 25 Jahre Stimme im Business und 500 Podcast-Folgen „Stimme wirkt!“

Warum Unternehmen ihre wichtigste Ressource überhören – 25 Jahre Stimme im Business und 500 Podcast-Folgen „Stimme wirkt!“

Stimme entscheidet über Vertrauen, Wirkung und Erfolg – und wird dennoch im Business kaum genutzt. Seit 25 Jahren zeigt Arno Fischbacher, warum das eine verpasste Chance ist.

Ob in Führungsmeetings, Kundenverhandlungen oder Online-Präsentationen – der Klang einer Stimme bestimmt, ob Menschen Vertrauen fassen, Ideen folgen oder Entscheidungen treffen. Und doch bleibt die Stimme im Business-Kontext eine der am meisten unterschätzten Ressourcen.

Seit 25 Jahren arbe

Buchhaltung verständlich machen – Motivation inklusive

Buchhaltung verständlich machen – Motivation inklusive

Buchführung gilt in vielen Unternehmen als notwendiges Übel – eine Pflicht, die erledigt werden muss, aber selten Begeisterung auslöst. Dabei kann genau hier ein entscheidender Wettbewerbsvorteil liegen: Wer die Grundlagen der Buchhaltung versteht, trifft bessere Entscheidungen, erkennt Risiken früher und steuert sein Unternehmen erfolgreicher. Doch wie lässt sich das Team dazu motivieren, sich intensiver mit Buchführung zu beschäftigen?

Bedeutung sichtb

Konzentration statt Marathon: Lernen in kompakten Einheiten

Konzentration statt Marathon: Lernen in kompakten Einheiten

In einer Zeit, in der Wissensvermittlung immer schneller und digitaler wird, spielt die Art und Weise, wie gelernt wird, eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Gerade in der beruflichen Weiterbildung zeigt sich: Kürzere, klar strukturierte Lerneinheiten führen zu deutlich besseren Ergebnissen als lange Seminartage. Das Prinzip „weniger ist mehr“ gilt hier besonders.

Lernpsychologische Studien belegen seit Jahren, dass das menschliche Gehirn Informationen nur begrenz

Kostenlos BWL lernen – jetzt Veranstaltung entdecken

Kostenlos BWL lernen – jetzt Veranstaltung entdecken

Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre – und gleichzeitig zu den Themen, die in vielen Aufstiegsfortbildungen als besonders anspruchsvoll gelten. Begriffe wie „Kostenstellenrechnung“, „Deckungsbeitrag“ oder „Bilanzstruktur“ sind nicht nur prüfungsrelevant, sondern entscheidend für das Verständnis unternehmerischer Zusammenhänge.

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „BWL verstehen&l

Digitale Arbeitssicherheit neu gedacht – Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen interaktiv umsetzen

Mit den neuen digitalen Weiterbildungen zu „Gefährdungsbeurteilung“ und „Betriebsanweisungen & Unterweisungen“ schafft l.i.d. – learn. interact. digital. praxisnahe Lösungen für Sicherheit und Verantwortung im Betrieb. Beide Module sind VDSI-anerkannt und kombinieren rechtliche Anforderungen mit moderner Didaktik, Interaktivität und Anwendungsnähe.

Warum strukturierte Vorbereitung im Betrieblichen Kostenwesen unverzichtbar ist

Warum strukturierte Vorbereitung im Betrieblichen Kostenwesen unverzichtbar ist

Das Fach „Betriebliches Kostenwesen“ gilt in den Prüfungen zum Industriemeister als eine der größten Herausforderungen. Viele Teilnehmer unterschätzen die Komplexität von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie die betriebswirtschaftlichen Hintergründe, die in den Prüfungsaufgaben gefordert werden. Hinzu kommt, dass häufig nicht nur reines Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit zur strukturierten Anwendung in prax

1 2 3 355