Innovative didaktische Konzepte vereinen Flexibilität für Berufstätige und inhaltliche Qualität der universitären Ausbildungen
Die Digitalisierung stellt das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen – und eröffnet zugleich neue Chancen für Versorgung, Forschung und Management. Um diese Potenziale gezielt zu nutzen, braucht es Fachkräfte mit technischem Verständnis und Anwendungskompetenz. Die UMIT TIROL – Privatuniversität f&uum
Sich mit einem Stipendium im Ausland beruflich neu ausrichten und persönlich weiterentwickeln? Und dabei noch nachhaltig einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen? Das alles geht mit dem Hans Weisser Stipendium! Bewerbungen sind bis zum 1. Oktober 2025 möglich.
Das Hans Weisser Stipendium fördert individuelle Lern- und Weiterqualifizierungsvorhaben im Ausland, die eine Laufzeit von zwei bis zwölf Monaten haben und zwischen April und Dezember 2026 neu begonnen werden. Das ge
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie prägt schon heute nahezu jeden Lebens- und Arbeitsbereich. Ob automatisierte Werbung, smarte Büroprozesse oder sogar virtuelle Models im Modebusiness: KI verändert die Regeln der Arbeitswelt. Dieser tiefgreifende Strukturwandel stellt viele Berufsbilder auf den Prüfstand – eröffnet aber gleichzeitig enorme Chancen. Mit gezielten Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten wie dem
Das Rechnungswesen ist für viele angehende Fachwirte einer der anspruchsvollsten Prüfungsteile. Komplexe Buchungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen gehören zu den Kernkompetenzen, die in der Prüfung sicher beherrscht werden müssen. Wer hier strukturiert, praxisnah und mit systematischem Aufbau lernt, erhöht seine Erfolgschancen erheblich.
Der Prüfungsvorbereitungskurs „Rechnungswesen f&uu
40 Milliarden Euro für bessere Bildungschancen – mit dem Startchancen-Programm wollen Bund und Länder benachteiligte Schulen gezielt fördern. Doch kann Geld dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland die gleichen Möglichkeiten haben, erfolgreich zu lernen?
„Investitionen sind wichtig, aber ohne tragfähige Konzepte und echte Reformen wird sich an den grundlegenden Problemen wenig ändern“, sagt Stefan Burggraf. In diesem Be
Das Unterbewusste wird bewusst gemacht, gerade im Verkauf und Vertrieb , das Bewusstsein verarbeitet pro Sec. ca.40 Reize, das Unbewusste an die 11.000.000 pro Sec.
Maßgeschneiderte Seminarreihe zur Förderung von Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung für Auszubildende im Elektrohandwerk unterstreicht die Innovationskraft des IPH.
Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt eine landesweite Umfrage unter den Mitgliedsbetrieben der drei brandenburgischen Handwerkskammern in Kooperation mit dem Zukunftszentrum Brandenburg.
Bei der Digitalisierung sind viele Handwerksbetriebe bereits gut aufgestellt: 71?Prozen