Am 5. Oktober ist Weltlehrertag – ein Anlass, die Menschen zu würdigen, die Wissen weitergeben, Neugier wecken und Lernprozesse begleiten. Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Eltern leisten täglich einen Beitrag dazu, Kinder fürs Lernen zu begeistern. Dabei spielt das Lesen und Erzählen von Geschichten eine zentrale Rolle. Denn Sprache ist der Schlüssel zu Bildung – und Bücher sind die stillen Lehrkräfte, die diesen Schlüssel
Der neue Bericht hebt die weit verbreitete Einführung von KI im Klassenzimmer und Hörsaal hervor, wobei fragmentierte Sicherheitsvorkehrungen die Einrichtungen angreifbar machen.
Wie ESG und Rohstoffknappheit die Kapitalmärkte umbauen – und warum Kryptomining in Dubai zum Lackmustest wird. Druckwellen im System: Warum sich die Spielregeln gerade neu schreiben?
Die große Verschiebung an den Kapitalmärkten verläuft leise – und sie ist unübersehbar. Dort, wo lange Zeit Wachstumskurven, Zinszyklen und Gewinnspannen die Richtung vorgaben, wirken heute zwei Kräfte, die tiefer schneiden: echte Rohstoffknappheit und harte Nachhaltigkeitsanforderun
Das regionale Handwerk behauptet sich relativ gut in konjunkturell rauen Zeiten. Auffallend ist: Die kleinen und mittelständischen Betriebe stehen zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – während bundesweit Großkonzerne mit teils massiven Stellenstreichungen für Schlagzeilen sorgen.
Zehn Prozent der Handwerksbetriebe haben die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zum Vorquartal erhöht – ein Plus von zwei Prozentpunkten. 77 Prozent berichten von Konst