Trump diktiert Diversity-Stopp in Europa

Trump diktiert Diversity-Stopp in Europa

Die USA exportieren nicht nur Technologie, sondern inzwischen auch ideologische Vorgaben. Sie greifen damit in die europäische Unternehmenspolitik ein. Unternehmen in Frankreich und anderen Ländern sollen Diversity-Programme einstellen, wenn sie weiterhin US-Aufträge erhalten wollen. Europa steht damit vor der Frage: Wie viel Einfluss darf Amerika auf unsere Werte haben?

Die US-Regierung fordert derzeit auch von europäischen Unternehmen, die Aufträge von ihr erhalten ha

Mindestlohn – Die SPD sollte zur Vernunft zurückkehren

Mindestlohn – Die SPD sollte zur Vernunft zurückkehren

Es droht das dritte Rezessionsjahr in Folge. Viele Preise sind gestiegen und lassen sich kaum weiter erhöhen, ohne Kunden zu verprellen. Viele Dienstleistungsbetriebe und Gastronomen werden dichtmachen müssen. Nicht nur Firmen, die Mindestlohn zahlen, wären betroffen. Das gesamte Tarifgefüge würde sich nach oben verschieben, Deutschland würde seinen Wettbewerbsnachteil als Hochlohnland noch verstärken. Die SPD sollte zur ökonomischen Vernunft zurückke

Trump kontra Powell – Der Kampf um die Notenbank

Trump kontra Powell – Der Kampf um die Notenbank

Wenn nun Donald Trump versucht, die Politik der Notenbank unter seine Kontrolle zu bringen, so nur deshalb, weil er mit dem dann von ihm zu verfügenden billigerem Geld sich gegen die drohende Wirtschaftskrise stemmen will. Die Gefahr einer kräftig steigenden Inflation negiert er ebenso wie bisher die negativen Auswirkungen seiner Zollpolitik. Wenn er damit aber Erfolg haben sollte, dann würde er noch viel mehr Probleme für sein Land, aber auch für den Rest der Welt, hera

„Warum der Aufbau einer internen Recruiting-Abteilung in der Rezession ein Fehler sein kann – und wie externe Unterstützung den Unterschied macht!“

„Warum der Aufbau einer internen Recruiting-Abteilung in der Rezession ein Fehler sein kann – und wie externe Unterstützung den Unterschied macht!“

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Ressourcen effizient zu nutzen und die besten Talente zu finden. Die Frage: Sollte ich mein internes Recruiting-Team ausbauen oder externe Expertise hinzuziehen?

Viele Unternehmen machen in der Rezession den Fehler, intern in Recruiting-Abteilungen zu investieren, anstatt auf externe Spezialisten zu setzen. Während es verlockend klingt, Recruiting „in-house“ zu steuern, zeigt die Praxis oft ein

FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen

FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen

Wien (IRW-Press/23.04.2025) –
*
Frequentis verantwortet als Generalunternehmer die Leistungsfähigkeit aller Systemkomponenten
*
Gesamtsystem wird von Frequentis betrieben
*
Leitstellentechnik ist einsatzbereit für multimediale Kommunikation im künftigen Breitband-Digitalfunknetz

Frequentis Deutschland GmbH hat den Zuschlag für die Planung und Lieferung des Einsatz- und Leitstellensystems für die Landespolizei des Freistaats Thüringen erhalten. Als Generalunternehm