Circlon wird Teil der Lexit Group

Circlon wird Teil der Lexit Group

Circlon, einer der führenden deutschen Anbieter für mobile Datenerfassung, Prozessdigitalisierung und die Entwicklung digitaler Lösungen für mobile IT-Lösungen, wird Teil der skandinavischen Lexit Group. Das gab der Digitalisierungsspezialist aus Norwegen heute bekannt.

Die Lexit Group übernimmt das Hamburger Unternehmen, um seine europäische Marktpräsenz langfristig auszubauen und gemeinsam Prozess-Automatisierungslösungen für Produktion, Lager

Oregen Energy: Energiechance des Jahrzehnts im neuen Ölboom Namibias

Oregen Energy: Energiechance des Jahrzehnts im neuen Ölboom Namibias

Von einer breiten Öffentlichkeit fast unbemerkt, hat sich Namibia in nur wenigen Jahren von einem weißen Fleck auf der Ölkarte zu einem der spannendsten Explorationsziele der Welt entwickelt. Mit spektakulären Offshore-Funden im Orange Basin rückt das Land in eine Liga mit jüngsten Erfolgsgeschichten wie Guyana und Suriname. Fachleute gehen davon aus, dass Namibia bis 2035 zu den zehn größten Ölproduzenten weltweit aufsteigen könnte. Europ&auml

Fast-Domains: Die neue Turbo-Adresse für Unternehmen und Kreative

Fast-Domains: Die neue Turbo-Adresse für Unternehmen und Kreative

In der digitalen Welt zählt jede Sekunde – und manchmal entscheidet schon der erste Eindruck darüber, ob ein Besucher auf einer Website bleibt oder mit einem Klick wieder verschwindet. Während Inhalte, Design und Benutzerfreundlichkeit wichtige Rollen spielen, gibt es einen unscheinbaren, aber mächtigen Schlüsselreiz: den Domainnamen.

Mit der Einführung der neuen Fast-Domain eröffnet sich für deutsche Unternehmen, Start-ups, Freelancer und sogar Privatper

Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird

Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird

Sie verhandeln genauso oft, scheitern aber deutlich häufiger: In beruflichen Gesprächen treffen Frauen nicht immer auf faire Bedingungen, sondern oftmals auf tief verwurzelte Vorurteile. Wer als Frau selbstbewusst auftritt, riskiert Ablehnung – nicht, weil es an Kompetenz mangelt, sondern weil es nicht in das von einer verzerrten Wahrnehmung geprägte Rollenbild passt.

Frauen treten in Verhandlungssituationen häufig weniger selbstsicher auf als Männer. Das liegt jedoch n