Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest

Grundregeln für sicheres Arbeiten mit Asbest

Asbest ist seit mehr als 30 Jahren verboten und trotzdem allgegenwärtig. Der einstige "Wunderstoff" steckt weiterhin in Millionen Gebäuden – in Putzen, Fliesenklebern, Abwasserrohren oder Brandschutzklappen. Wer im Bestand arbeitet, kann also schnell mit asbesthaltigen Materialien in Kontakt kommen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erklärt, worauf es beim sicheren Umgang ankommt – und warum Vorsicht geboten ist, Panik aber fehl

Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk steht – Beide Tarifparteien stimmen zu

Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk steht – Beide Tarifparteien stimmen zu

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk geeinigt. Nach Zustimmung beider Tarifparteien kann der neue Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohns im Dachdeckerhandwerk (TV Mindestlohn) nun in Kraft treten. Er gilt für drei Jahre – vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2028.

Kernpunkte des neuen Tarifvertrags Mindestlohn

Laufzeit: 1.

Kacheln und Kabeljau: Asterix und Obelix reisen nach Portugal!

Kacheln und Kabeljau: Asterix und Obelix reisen nach Portugal!

Frischer Bacalhau, melancholische Balladen und jede Menge Backpfeifen erwarten unsere gallischen Freunde Asterix und Obelix in ihrem 41. Abenteuer "Asterix in Lusitanien". Dort, im heutigen Portugal, gilt es einem alten Freund gegen die römischen Besatzer zur Seite zu stehen! Während einer Pressekonferenz in Paris enthüllten die Asterix-Künstler Fabcaro (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen) jede Menge Details zu ihrem zweiten gemeinsamen Werk, das am 23. Oktober we

Versprechen aus Koalitionsvertrag zu weniger Bürokratie gebrochen / Brossardt: „Bereits tarifgebundene Unternehmen müssen vom Tariftreuegesetz ausgenommen werden“

Versprechen aus Koalitionsvertrag zu weniger Bürokratie gebrochen / Brossardt: „Bereits tarifgebundene Unternehmen müssen vom Tariftreuegesetz ausgenommen werden“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt anlässlich der morgigen ersten Lesung im Bundestag vor der Verabschiedung des Tariftreuegesetzes. "Der Entwurf bleibt wettbewerbsverzerrend, ist unvereinbar mit der grundgesetzlich geschützten Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit und schafft nicht hinnehmbare bürokratische Hürden. Dieses Zwangsgesetz belegt eindrucksvoll, dass der versprochene Bürokratieabbau missachtet wird. Für die öffentliche

Workation, Remote & Mobiles Arbeiten im und aus dem Ausland: Wie sich die jüngeren Generationen ihr Arbeitsleben vorstellen

Workation, Remote & Mobiles Arbeiten im und aus dem Ausland: Wie sich die jüngeren Generationen ihr Arbeitsleben vorstellen

Die neue Auslandsjob.de-Studie 2024/25 rückt die beruflichen Motive der jungen Generationen ins Rampenlicht – und sie fallen deutlich persönlicher aus, als viele Arbeitgeber vermuten. Statt Gehalt und Karriere stehen Kultur, Sprache und der Wunsch nach einem echten Tapetenwechsel im Fokus. Diese Motive zeigen sich vor allem auch in Bezug auf flexible und grenzüberschreitende Arbeitsmodelle, die immer stärker auf der Wunschliste an attraktive Arbeitgebermarken stehen.

In der

Studie: KI wird rasant Einzug in die Arbeitswelt halten

Studie: KI wird rasant Einzug in die Arbeitswelt halten

Gemeinsame Studie der Bonner Wirtschafts-Akademie und der Denkfabrik Diplomatic Council

Studienleiter Harald Müller: "Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Darauf müssen sich die Wirtschaft, die Sozialpartner und die Politik vorbereiten."

Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag und in der Produktion zur Selbst

Karriereplanung im digitalen Zeitalter: Dr. Hans-Peter Luippold über die Rolle von KI, Netzwerken und Soft Skills

Rasanter Umbruch, wachsender Druck und neue Spielregeln: Wer als erfahrene Fach- oder Führungskraft heute seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich mehr denn je auf Wandel einstellen. Genau hier setzt Dr. Hans-Peter Luippold an: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Persönlichkeitsanalyse, Strategie und praxisnaher Beratung zeigt er Fach- und Führungskräften, wie sie ihre Stärken neu entdecken – und sich als unverzichtbare Gestalter in einer digitalisiert

Homeoffice und Verantwortung mit TORUTEC: Was Unternehmer wissen müssen

Das Homeoffice ist längst mehr als ein vorübergehender Trend – es stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende strukturelle und technische Herausforderungen. Verantwortlichkeiten müssen neu gedacht, IT-Infrastrukturen flexibel und sicher aufgebaut und Datenschutzanforderungen pragmatisch umgesetzt werden. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert Reibungsverluste im Arbeitsalltag und unnötige Sicherheitslücken. Wie Unternehmen diesen Wandel strategisch meistern k&

VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte: Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag – was kleine und mittlere Unternehmen im Arbeitsrecht beachten sollten

Kündigungen, Abfindungen und Aufhebungsverträge gehören zu den sensibelsten Themen im Arbeitsrecht – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fehler können schnell teuer werden: von kostspieligen Rechtsstreitigkeiten bis hin zu einem angekratzten Arbeitgeberimage. Die Kanzlei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte zeigt in folgendem Beitrag, worauf bei der rechtssicheren, transparenten und fairen Gestaltung zu achten ist.

Die Beendigung von Arbeitsverh&

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

Vor dem Hintergrund der für diese EU-Legislaturperiode angestrebten Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion zur Spar- und Investitionsunion (SIU) und der im Sommer durchgeführten Konsultation der EU-Kommission zur ergänzenden Altersvorsorge, betont Andreas Hilka, Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik, auf der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am 30. Sept. 2025 in Bonn: "In der betrieblichen Altersversorgung können große (Spar-) Kollektive organisier