Noch immer steckt für viele Fachkräfte im Handwerk und der Industrie hinter dem Traumberuf ein Dilemma: Flexible Karrierewege scheitern im Alltag allzu oft an starren Weiterbildungskonzepten – besonders für Schichtarbeiter mit Familie. Genau hier setzt die Bildungsfabrik an: Mit einem digitalen und maximal flexiblen Meisterkurs schaffen die Gründer Stephan Rodig und Sebastian Jund ein Weiterbildungssystem, das sich dem Leben der Teilnehmer anpasst – nicht umgekehr
Die Kontrast Personalberatung GmbH hat für einen Bauverein die Position Technische Leitung (https://www.kontrast-gmbh.de/de/stelle/stellenangebote-technische-leitung/30486/) im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung erfolgreich besetzt.
Ausgangslage des Auftraggebers
Der Bauverein steht vor einer Dekade intensiver Bestandsentwicklung: gesetzliche Effizienzziele, CO2-Reduktionspfade, soziale Mietgestaltung und die Sicherung tragfähiger Investitionszyklen. Gesucht war eine F&u
Der Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens – doch viele kleine und mittlere Betriebe kämpfen mit typischen Fehlern im Kundenbeziehungsmanagement. Marvin Flenche, Gründer und Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung GmbH sowie der A&M Sales Solutions GmbH, zeigt, welche CRM-Fehler den Vertrieb ausbremsen und wie die Softwarelösung umsatz.io gezielt Abhilfe schafft.
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen wird Vertrieb noch immer auf Zuruf
Soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit die aktuell geltende Regelung für tägliche Arbeitszeitgrenzen ersetzen? Diese Option diskutiert die deutsche Bundesregierung. Die neue Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: 50 % der Betriebe sehen darin Vorteile, nur 8 % lehnen eine Wochenhöchstarbeitszeit ab. Besonders in der Industrie und bei größeren Unternehmen stößt das Modell auf Zustimmung.
Interim Manager übernehmen dann, wenn Führung durch Ausfall der Geschäftsführung, plötzliche Kündigungen oder eskalierende Krisen nicht mehr funktioniert. Doch wie entsteht ein solches Mandat überhaupt? Und was macht einen guten Interim Manager aus?
Gerade im deutschen Mittelstand, wo persönliche Bindung, langjährige Mitarbeit und gewachsene Strukturen die Regel sind, schlagen Umbrüche besonders tief ein. Verändert sich die Führungseb
Die wirtschaftliche Unsicherheit, geprägt durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Herausforderungen, setzt die Gehaltserhöhungsbudgets deutscher Unternehmen zunehmend unter Druck. Die aktuelle Lurse Studie "Trends in der Vergütung und HR 2025/26" beleuchtet die Entwicklungen in der Vergütungspolitik und liefert wertvolle Impulse, wie Unternehmen ihre Vergütungsstrategien zukunftssicher gestalten können.
Rätsel lösen, Stress aushalten, Informationen austauschen – Escape Games sind mehr als bloße Unterhaltung. Richtig eingesetzt, fördern sie den gezielten Wissenstransfer in Teams. In komplexen Arbeitsumfeldern oder Phasen des Wandels können sie helfen, vorhandenes Wissen sichtbar zu machen, neue Lösungsstrategien zu entwickeln und implizites Wissen im Team zu teilen.
Escape Games simulieren reale Arbeitssituationen – sie zeigen zum Beispiel, wie ein Te
– 99 % befürworten flexible Anpassungsmöglichkeiten von Garantie und Rendite
– Erfahrene bAV-Makler setzen eher auf Renditechancen
– Beliebte Features: individuelle Fondsauswahl und professionelles Fondsmanagement
Ertragschancen oder Sicherheit? Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) muss beides bieten – und zwar flexibel gestaltet nach Wunsch der Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN, die der Lebensversi
Schon seit zehn Jahren dauert es immer länger, bis Betriebe im Handwerk offene Stellen besetzen können. Ein Indiz hierfür ist die Vakanzzeit dieser Stellen, die kontinuierlich angestiegen ist und dauerhaft über der aller gemeldeten Arbeitsstellen insgesamt liegt. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einem Handwerksberuf bestätigt dieses Bild. Zum Tag des Handwerks beleuchtet die BA die Daten genauer.
Mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, sich zukunftssicher aufzustellen. Robert Eckhold und Dr. Ralf Friedrich unterstützen mit der INQA-zertifizierten HM digiRECRUIT GmbH kleine und mittelständische Betriebe bei der digitalen Transformation. Was genau sich hinter INQA verbirgt und unter welchen Bedingungen eine Förderung möglic