Neuer Haustarifvertrag stärkt Flughafen Hamburg und sichert deutliche finanzielle Verbesserungen für die Werkfeuerwehr
Nach intensiven, aber erfolgreichen Verhandlungen hat die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) für die Beschäftigten der Werkfeuerwehr am Flughafen Hamburg einen eigenen Haustarifvertrag abgeschlossen. Die Unterzeichnung erfolgte Anfang Oktober gemeinsam mit der Flughafen Hamburg GmbH.
Der neue Tarifvertrag bringt nicht nur strukturelle, sondern vor all
Wie die Geschäftsführung bekannt gab, gehört die WandelWerker Consulting GmbH laut Focus und Statista zu den Wachstumschampions 2026 und damit zu den neuen Business-Stars Deutschlands, die mit innovativen Ideen, digitaler Stärke und nachhaltigem Denken ganze Branchen prägen. Hierbei hat sich das Unternehmen dem Ziel verschrieben, andere Unternehmen bei der systematischen und nachhaltigen Reduzierung von Arbeitsunfällen zu unterstützen. Unter der Leitung der Gr&
Der aktuell geltende Mindestlohn ist für viele Deutsche eine unbekannte Größe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage für den das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Arbeitgeber-Vergleichsplattform 3.242 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in ganz Deutschland befragte. Demzufolge weiß knapp die Hälfte (47 Prozent) der Befragten, dass der Mindestlohn hierzulande aktuell bei 12,82 Euro pro Stunde liegt. Mehr
"Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber ist im Ausbildungsjahr 2024/25 gestiegen, während das Angebot an Ausbildungsstellen wegen der wirtschaftlichen Schwäche weiter zurückging. In der Folge ist der Anteil der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber mit Ausbildungsplatz so niedrig wie seit über 25 Jahren nicht mehr. Dennoch bestehen auch jetzt noch Chancen – wir unterstützen junge Menschen weiterhin, eine Ausbildung zu finden", sagte die Vorstandsvorsitzende de
– Aktuelle Studie "Leadership Monitor" analysiert Führungsstile auf ihre Krisentauglichkeit
– Kooperativ führende Vorgesetzte lotsen ihre Unternehmen besser durch Krisen als autoritäre
– Drohende Fluktuation: Autoritäre Vorgesetzte sind für 43 % der Mitarbeitenden ein Kündigungsgrund
Die These, dass Teams in wirtschaftlichen Krisenzeiten mit harter Hand besser geführt werden, erweist sich als unzutreffender Mythos. Vielmehr verlieren derart gefü
"Im Oktober haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter abgenommen. Die Beschäftigungsentwicklung bleibt schwach und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist nur gering. Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Um erfolgreich mit KI arbeiten zu können, brauchen Unternehmen eine solide Datenbasis. Doch auf den unsichtbaren Erfahrungsschatz der Mitarbeitenden können die intelligenten Systeme nicht zugreifen – ebenso wenig wie die eigenen Kolleg:innen. Dadurch droht ein erheblicher Teil des Unternehmenswissens verloren zu gehen, wie der aktuelle AI Readiness Report von Lucid Software zeigt. 68 Prozent der Befragten in Deutschland nutzen bereits KI-gestützte Tools, fast jede:r Zweite (49 %)
Das Bundesverfassungsgericht hat heute (23. Oktober 2025) über die Verfassungsbeschwerde eines kirchlichen Vereins gegen ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts entschieden (2 BvR 934/19). In der Entscheidung – der eine Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union vorausgegangen war – hat das Bundesarbeitsgericht den Beschwerdeführer zur Zahlung einer Entschädigung verurteilt, weil er eine konfessionslose Bewerberin für eine ausgeschriebene Referentenstelle nicht zum V
Die Deutsche Vermögensberatung Bank AG (DVAG Bank) erreicht im Karriere-Rating der Assekurata Solutions GmbH (Assekurata) bereits zum 15. Mal die Bestnote exzellent (A++). Der Finanzvertrieb zeigt sich somit als zuverlässiger und attraktiver Partner für Vermögensberater in Österreich. Dafür erhält das Unternehmen in den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Beratungs- und Betreuungskonzept sowie Finanzstärke – wie schon im Vorjahr – die Höchstbe
Obwohl interne Stellenbesetzungen sehr kosteneffizient sind, lassen viele Unternehmen dieses Potenzial noch immer liegen. Wie eine aktuelle Befragung unter mehr als 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland zeigt, sind nur 50 Prozent der Beschäftigten mit den internen Stellenbörsen ihres Arbeitgebers zufrieden. Weitere Ergebnisse der Studie sowie Möglichkeiten, die eigene HR-IT für das KI-Zeitalter fit zu machen, präsentieren das auf Transformation und Digitalisierung im HR-Ber