Das Projekt "Hand in Hand for International Talents" hat gemeinsam mit dem Goethe-Institut e. V. und dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland "Make it in Germany" eine praxisnahe Checkliste veröffentlicht, die Unternehmen bei der fairen Rekrutierung internationaler Fachkräfte unterstützt. Die Publikation bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie Betriebe ethische Standards einhalten und gleichzeitig langfristig von der Fachkr&aum
Staffbase, der weltweit führende Anbieter für Mitarbeiterkommunikation, präsentiert mit "Employee AI" das erste AI-native Intranet: eine Plattform, die Künstliche Intelligenz nutzt, um Menschen im Unternehmen zu verbinden, von der Produktionsmitarbeiterin bis hin zur Führungsebene.
Das Ziel: Informationen, Services und strategische Inhalte kommen ohne Umwege, im richtigen Kanal und im richtigen Moment bei den Mitarbeitern an – komplett individualisiert. Die e
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) in Marburg hat für über 200 junge Menschen und ihre Familien ein neuer, spannender Lebensabschnitt begonnen: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) begrüßt ihren neuen Jahrgang an Nachwuchskräften – und setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung und qualifizierte Karrierewege in einer Branche im Wandel.
Regelmäßige kostenlose und journalistisch aufbereitete Informationen für Begabungs-Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gibt es ab sofort auf www.xlnttlnt.net und zweiwöchentlich im kostenlosen Newsletter (Anmeldung über die Website). XLNTTLNT steht dabei für „excellent talent“. Begabungs- und Talenteförderung ist im Verständnis von XLNTTLNT ein lebenslanges Thema und betrifft Menschen in unterschiedli
Mittwoch ist Markttag – und damit ein ganz besonderer Tag für Monika Fitzon. Sie lebt im betreuten Wohnen einer Betheler Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Dortmund. Gemeinsam mit ihrer Gruppe macht sich die 63-Jährige jede Woche auf den Weg zum Wochenmarkt – ein fester Bestandteil ihres Lebens und ein schönes Beispiel für gelebte Teilhabe. Rund 45 Minuten dauert der Spaziergang durch den Stadtteil bis in der Dortmunder Innenstadt. Mitten im alltäglichen
Trotz zahlreicher gesetzlicher Regelungen bleibt der Brandschutz in Unternehmen häufig theoretisch. Die Praxis zeigt, dass bestehende Regelungen aus Bauordnungen, Arbeitsstättenverordnungen sowie relevante DIN-Normen zwar bekannt sind, jedoch ihre Umsetzung im Betriebsalltag lückenhaft bleibt. Für die meisten Menschen ist ein Brand im Unternehmen schwer vorstellbar, weshalb Schutzmaßnahmen oftmals auch Unwissenheit oder Leichtsinnigkeit umgangen werden.
Die Oetker-Gruppe und ihre Unternehmen stehen für Werte wie Zusammenhalt, unternehmerische Kontinuität und Zukunftsorientierung. Bei den Talent Days, welche am 20. und 21.11.2025 stattfinden, erhalten Studierende und Hochschulabsolvent*innen einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe bei der Radeberger Gruppe in Frankfurt/Main statt. Interessierte können sich bis zum 12.10.2025 unter Website der Oe
Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. Vor diesem Hintergrund beleuchten Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Altersfragen, des DIW Berlin und der TU Dortmund aktuelle Pflegearrangements.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterschiede zwischen Angehörigen- und Zugehörigen
Nach intensiven Verhandlungen haben die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) einen neuen Tarifabschluss erzielt.
Der neue Entgelttarifvertrag für die Zeitarbeit hat eine Laufzeit von 24 Monaten und gilt vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2027.
Noch immer steckt für viele Fachkräfte im Handwerk und der Industrie hinter dem Traumberuf ein Dilemma: Flexible Karrierewege scheitern im Alltag allzu oft an starren Weiterbildungskonzepten – besonders für Schichtarbeiter mit Familie. Genau hier setzt die Bildungsfabrik an: Mit einem digitalen und maximal flexiblen Meisterkurs schaffen die Gründer Stephan Rodig und Sebastian Jund ein Weiterbildungssystem, das sich dem Leben der Teilnehmer anpasst – nicht umgekehr