10. ATE-Technologietag „Automatisiertes Testen“ von National Instruments Germany GmbH und Konrad GmbH

Am 12. Mai 2011 veranstalten die National Instruments Germany GmbH und die Konrad GmbH gemeinsam bereits zum zehnten Mal einen Technologietag zum Thema „Automatisiertes Testen“ in Sindelfingen. Auch dieses Jahr sind Entscheidungsträger und Testingenieure der Branche eingeladen, um sich umfassend über Trends, Standards und COTS-Technologien zu informieren, die den Schlüssel zur Effizienzsteigerung im Bereich der automatisierten Tests darstellen.
In der Eröffnungskeynote zum Thema „Automated Test Outlook“ stehen die Einflüsse von kommerziellen Technologien (COTS) und neuen Prozessen auf die Effizienz des automatisierten Testens im Mittelpunkt.
Im Anschluss daran bietet der ATE-Technologietag zahlreiche praxisnahe Technologie- und Anwendervorträge zu Bereichen wie Funktionstest, In-Circuit-Test oder Boundary-Scan-Test, RF-Test, Halbleitertest sowie zu mechanischen Handling-Systemen.
Abgerundet wird das Kongressprogramm durch eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Gesamtkostenoptimierung durch Nutzung von Synergien unterschiedlicher Testphilosophien“.
Zusätzlich haben die Teilnehmer sowohl in den Pausen als auch im Anschluss an die Vorträge und während der Podiumsdiskussion die Möglichkeit, mit Experten und Fachkollegen zu diskutieren. Eine begleitende Ausstellung von führenden Unternehmen der Branche gewährt Einblicke in erfolgreich realisierte Projekte und eingesetzte Technologien.
Eine detaillierte Agenda und Anmeldemöglichkeiten stehen online unter: ni.com/german/technologietag zur Verfügung.

National Instruments (www.ni.com) revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 30.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei ist selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 4 % und kein Industriezweig mit mehr als 15 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit über 5.200 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern.
In den vergangenen zwölf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Der deutschen Niederlassung NI Germany gelang 2011 bereits zum sechsten Mal eine Auszeichnung beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (siehe auch: www.greatplacetowork.de). NI-Aktien werden unter dem Kürzel NATI an der Nasdaq gehandelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom NI Investor Relations Department unter der Telefonnummer +1 512 683-5090, per E-Mail an nati@ni.com sowie im Internet unter ni.com/nati. Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen der einzelnen Produkte finden Sie im Online-Katalog unter ni.com/products/d.