Immer mehr Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erhalten die Diagnose „Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom“, kurz ADHS. „Die steigenden Zahlen sind nicht zuletzt einer besseren Aufklärung geschuldet“, erläutert Dr. Christian Fiebig, Direktor der VHS Böblingen-Sindelfingen. „Je früher eine Diagnose gestellt werden kann, desto eher kann die Hilfe einsetzen und umso größer sind die Chancen auf einen gesunden Lebensweg der Betroffenen“, so Fiebig.
Seit Kurzem gibt es beispielsweise jährlich Ende September eine europäische ADHS-Aufklärungswoche. Informieren und aufklären möchte auch die VHS Böblingen-Sindelfingen mit ihren überregionalen ADHS-Kongressen, die sie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband ADHS Deutschland e.V. und dem AdS e.V. veranstaltet.
Am Samstag, den 15. Oktober 2011, richtet die Bildungseinrichtung ihren nunmehr 15. Kongress zum Thema „Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom“ aus. Von 9.00 bis 14.30 Uhr referieren und diskutieren anerkannte Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Psychologie und Medizin aktuelle Fragen und neue Forschungsergebnisse. Angesprochen sind insbesondere Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher, Lehrer, Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter in Beratungsstellen. In den Vorträgen geht es unter anderem um Möglichkeiten der psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlung sowie neue Aspekte der Diagnostik.
Der Kongress findet im Stiftsgymnasium Sindelfingen, Böblinger Straße 24, statt. Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.vhs-kongresse.de sowie unter den Telefonnummern 07031 6400-30 und -40.
Weitere Informationen unter:
http://