Analog Devices, Inc. (ADI) stellte heute einen
16-kanaligen Audio-D/A-Wandler vor, der die Performance von
Audiosystemen verbessert und die Leistungsaufnahme von
Audio-Equipment für Profi, Prosumer und Automotive-Anwendungen
verringert.
Der ADAU1966, ein 16-kanaliger Audio-DAC mit einer Auflösung von
24bit, liefert bei Abtastraten von 32 kHz bis 192 kHz einen
Signal-Rauschabstand (SNR) von 118 dB. Im 16-Kanal-Betrieb erreicht
der Baustein diesen SNR-Wert außerdem mit der geringsten
Leistungsaufnahme seiner Klasse, nämlich bei weniger als 300 mW, da
der Digitalteil des ADAU1966 mit geringerer Versorgungsspannung
betrieben wird. Der ADAU1966 kann die Spannung für den Digitalteil
selbst mit einem integrierten Linearregler erzeugen und lässt sich
deshalb nur mit einer analogen Versorgungsspannung betreiben.
Alternativ ist die Verwendung einer separaten Spannung von 2,5 V bis
3,3 V möglich, wobei der interne Regler außer Funktion ist.
– Musterbestellung und Datenblatt verfügbar unter:
www.analog.com/ADAU1966
– Kontaktieren Sie Ingenieure und ADI-Produktexperten in der
EngineerZone[TM], der Technical Support Community von ADI im
Internet: http://ez.analog.com
– Finden Sie weitere Produkte und technische Informationen über
Unterhaltungselektronik und Automotive-Anwendungen auf
http://consumer.analog.com/en/segment/cm.html
http://automotive.analog.com/en/infotainment/segment/am.html
Der Betrieb des ADAU1966 mit voller differenzieller
Ausgangsspannung von 3 Vrms senkt die Notwendigkeit einer
nachgeschalteten Signalverstärkung und wirkt einer Beeinträchtigung
des hohen Signal-Rauschabstands durch elektrisch eingekoppelte
Störungen entgegen. Wird die integrierte PLL (Phase-Locked Loop) des
D/A-Wandlers im ADAU1966 verwendet, um aus einem externen
Links/Rechts-Takt den internen Master-Takt zu generieren, kommt der
Baustein ohne separaten hochfrequenten Master-Takt aus und kann mit
oder ohne Bit-Takt genutzt werden.
Der ADAU1966 ist gemäß AEC-Q100 für Automotive-Anwendungen
qualifiziert und für einen Temperaturbereich von 40 °C bis +105 °C
geeignet. Über den SPI/I²C-Port des Bausteins kann ein externer
Mikrocontroller die Lautstärke regeln und die Chiptemperatur auf ±3
°C genau auslesen.
Wichtige Eigenschaften des 16-kanaligen 24bit Audio-D/A-Wandlers
ADAU1966:
– THD+N = -98 dB
– Leerlauf-Leistungsaufnahme insgesamt 300 mW (19 mW/Kanal) bei
AVDD = 3,3 V
– Versorgungsspannungen: 2,5 V (digital) und 3,3 V oder 5 V
(analog und I/O)
– PLL-generierter oder direkt zugeführter Master-Takt
– Unterstützung für 24bit und Abtastraten von 32 kHz bis 192 kHz
– Für Automotive-Anwendungen qualifiziert
– Low-EMI-Design
Verfügbarkeit, Preise und ergänzende Bauelemente Produkt: ADAU1966
Muster verfügbar ab: sofort Produktions-Stückzahlen verfügbar ab:
sofort Temperatur-Bereich: -40 Grad Celsius bis 105 Grad Celsius
Einzelpreis ab 1.000 Stück: $6,51 Gehäuse: LQFP-80
Der ADAU1966 lässt sich ausgezeichnet in Systemen einsetzen, die
mit verschiedenen Digital-Audio-Prozessoren der SigmaDSP®-Reihe von
ADI bestückt sind – beispielsweise mit dem ADAU1442, dem ADAU1445,
dem ADAU1446 oder dem AD1940. Ebenso kann der ADAU1966 hervorragend
mit den SHARC® Gleitkomma-DSP-Produkten und den 16/32bit
Embedded-Prozessoren der Blackfin®-Reihe von ADI kombiniert werden.
###
ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News.
Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/
Über Analog Devices
Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Weltüber 60.000 Kunden, die nahezu alle Arten
elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter „ADI“ gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.
Analog Devices in Europa
Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.
Pressekontakt:
KONTAKT FÜR DIE PRESSE:
Pascal Cerruti
Analog Devices Inc., MarCom & PR Europe
Tel. +33 (0) 1 46 74 45 38
pascal.cerruti@analog.com
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli – München
Tel: 089/ 121 75 117
kristina.fornell@porternovelli.de
Bitte besuchen Sie uns im Internet: http://www.analog.com
LESERKONTAKT:
European Customer Information Centre (CIC)
Literature, sample and technical support
Analog Devices
Toll-free line: 00800 266 822 82
www.analag.com/cic
cic@analog.com
Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str.6
80807 München
Tel: 089/ 76903-0
Fax: 089/ 76903-157
adi-germany@analog.com
Weitere Informationen unter:
http://