162 Mio. Euro für deutsche Unternehmen – Rekordumsatz mit Unternehmernetzwerk BNI im 1. Halbjahr 2014 – ANHANG

Exakt 161.564.187 Euro haben jene rund 6.000
deutschen Unternehmer des Netzwerks Business Network International
(BNI) im ersten Halbjahr 2014 an zusätzlichen Umsatz aus dem Netzwerk
gemacht. Das entspricht einem Plus von 19 % im Vergleich zu den
ersten sechs Monaten 2013. Mit über 12 Millionen Euro Umsatz führt
Hamburg das Ranking vor Köln und Münter/Osnabrück an. BNI ist ein
internationales Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen mit
derzeit 161.000 Unternehmern in 55 Ländern. In Deutschland sind
aktuell 6.000 Unternehmer aufgeteilt in 43 Regionen erfolgreich über
BNI vernetzt.117.125 Empfehlungen haben im ersten Halbjahr zu diesem
Rekordumsatz geführt, wobei vor allem Hamburg, Bremen und das
Bergisches Land kräftig zugelegt haben.

„Eine persönliche Weiterempfehlung zählt nach wie vor zu dem
effektivsten Weg, Neugeschäft zu bekommen. BNI hat den Prozess der
Weiterempfehlungen strategisch optimiert und erleichtert Unternehmen
damit den Zugang zu zusätzlichem Umsatz“, erläutert Harald Lais,
Geschäftsführer von BNI Deutschland-Österreich. „Die positive
Umsatzentwicklung im laufenden Jahr unterstreicht einmal mehr die
einzigartigen und auch nachweisbaren Möglichkeiten des Netzwerks für
klein- und mittelständische Unternehmen“, so Harald Lais weiter.

1. Halbjahr 2014: Umsätze & Empfehlungen durch das BNI-Netzwerk in
Deutschland – siehe Anhang

Zwtl.: Über BNI

BNI(R) wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in
Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 6.500 Unternehmerteams
in 55 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel:
Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den
wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung
an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen
Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung
über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und
unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM /
Originaltext-Service sowie über den Link „Anhänge zu dieser Meldung“
unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Robert Nürnberger
Leitung Brandmanagement & Communications
Email: r.nuernberger@bni-no.de
Tel.: +49 (0) 711 89 660 461
www.bni.de

Weitere Informationen unter:
http://