2. Deutsch-Niederländischer Hochschultag in Kleve am 5. Februar 2013

Viele Schüler stehen demnächst vor der schwierigen Wahl, wie sie nach der Schule weitermachen. Eine mögliche Orientierung bietet der Deutsch – Niederländische Hochschultag. Angesichts des Wegfalls der Wehrpflicht und der schon in einigen Bundesländern realisierten Umstellung von dreizehn auf zwölf Schuljahre, bietet ein Studium in den Niederlanden eine gute Möglichkeit, die Studienwahl unmittelbar zu realisieren.

Der Deutsch – Niederländische Hochschultag der Euregio Rhein-Waal findet zum 2. Mal im Berufskolleg Kleve am 5. Februar 2013 ab 15 Uhr statt. Diese Informationsveranstaltung ist eine Erweiterung des niederländischen Hochschultages. Das aktuelle Programm und die Anfahrtsskizzen finden Sie auf www.eures-tagung.de.

Die Informationsveranstaltung für die Schüler beginnt um 15:00 Uhr mit Vorträgen zu Studienbedingungen in Deutschland und in den Niederlanden. Im Foyer des Berufskollegs wird es einen —-Markt der Möglichkeiten—- geben, auf dem sich verschiedenste Hochschulen und Universitäten präsentieren und allgemeine Informationen geben.

Um 16:00 Uhr erfolgen dann die Informationsveranstaltungen über die einzelnen Studienangebote, zu denen sich die Teilnehmer bereits vorab über die Website www.eures-tagung.de online anmelden können. Die Teilnahme an zwei Workshops ist möglich. Der erste Workshop startet um 16:00 Uhr und endet um 16:45 Uhr. Nach einer 15-minütigen Pause kann dann ein weiterer Workshop besucht werden. Des Weiteren präsentieren sich von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr die teilnehmenden Hochschulen im Rahmen eines „Marktes der Möglichkeiten“ im Foyer, um allgemeine Fragen rund um ihre Hochschule beantworten zu können.

Ein besonderes Angebot haben wir für die Schüler. Gegen eine Anmeldung auf www.eures-tagung.de und ein „Gefällt mir“ für „Studieren in Holland“ auf Facebook bekommt man kostenlos unsere Info-CD, auf der man alle wichtigen Informationen zum Studieren in den Niederlanden findet. In der 7. Auflage, Stand Januar 2012, haben unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Robert Marzell, Otto Pompe und Dietmar Schmale unter Leitung von Dr. Gertrud Hovestadt alle wichtigen Fragen zum Studieren in Holland zusammengetragen und beantwortet: Warum ist es so attraktiv, in Holland zu studieren? Ob Finanzierung, Anmeldung oder Wohnen: Zu allen Fragen gibt es ausführliche Erklärungen.

Der Deutsch – Niederländische Hochschultag endet um 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Berufskolleg Kleve statt, dem größten Berufskolleg in NRW. Die durch das EURES-Programm finanzierte Veranstaltung wird seit 2006 von der EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH organisiert.

Weitere Informationen unter:
http://www.eures-tagung.de