20,9 % weniger Zigaretten im 1. Quartal 2012 versteuert

Im ersten Quartal 2012 wurden in Deutschland
20,9 % weniger Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2011.
Ebenfalls rückläufig waren nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) die Menge des versteuerten Feinschnitts (-
26,9 %) und der Absatz von Zigarren und Zigarillos (- 6,7 %). Dagegen
stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal der Absatz von Pfeifentabak
um 26,0 %.

Zurückzuführen sind diese Entwicklungen auf die
Tabaksteuererhöhungen im Mai 2011 und zu Beginn des Jahres 2012.
Pfeifentabak ist von diesen Steuererhöhungen nicht betroffen.

Insgesamt wurden im ersten Quartal 2012 Tabakwaren im
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,3 Milliarden Euro
versteuert. Das waren 964 Millionen Euro beziehungsweise 15,3 %
weniger als im ersten Quartal 2011. Dieser Betrag ergibt sich aus dem
Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von
Steuererstattungen für zurückgegebene Steuerzeichen (Netto-Bezug).

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der
Fachserie 14, Reihe 9.1.1, die unter www.destatis.de im Bereich
Publikationen > Thematische Veröffentlichungen > Öffentliche Finanzen
& Steuern abrufbar ist.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Petra Martin, Telefon: (0611) 75-4133, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://