
Niederösterreichs Innovations- und
Qualitätsmotor im Tourismus hat dank kreativer Produktentwicklung,
professioneller Qualitätssicherung, gezielter
Kommunikationsstrategien und eines kompetenten
Destinationsmanagements Niederösterreich als attraktives
Tourismusland und starke Marke positioniert. „Wir waren eines der
ersten Bundesländer, die auf die Angebotspalette Genuss ? Wein,
Kulinarik und hohe Qualität in der regionalen Versorgung ? ge-setzt
haben. Das wissen die Gäste zu schätzen. Die Nächtigungszahlen
stiegen in den letzten 20 Jahren von 5,83 auf 6,72 Millionen“, so
Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav er-freut.
Zwtl.: Weiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg
1995 gegründet, lag die Hauptaufgabe der Niederösterreich-Werbung
GmbH in Werbung und Promotion. 1996 wurde das Programm „Weinherbst
Niederösterreich“ aus der Taufe gehoben, um Niederösterreich als
attraktives Ziel für Weinreisende zu vermarkten. Mit der Entwicklung
weiterer innovativer Programme wie den Genießerzimmern
Niederösterreich oder saisonalen Highlights wie dem Berg- und
Gartensommer unterstreicht die Niederösterreich-Werbung Kontinuität
in Positionierung und Qualitätsbewusstsein. Im Jahr 2004 sorgte
außerdem das Geschäftsfeld Sport.Land.Niederösterreich für Aufwind.
Der Ausflugstourismus ist auch heute eines der wichtigsten
Standbeine. Hier wurde 2005 mit der Niederösterreich-CARD ein
Erfolgsmodell entwickelt, im Vorjahr wurden bereits 144.000 CARDs
verkauft und über 1,18 Millionen Eintritte erzielt. Dr.in Petra
Stolba, Geschäftsführerin der Österreich-Werbung: „Als ehemalige
Mitarbeiterin der Niederösterreich-Werbung freut es mich besonders,
dass sich Niederösterreichs Tourismuswirtschaft in den letzten 20
Jahren so positiv entwickelt hat. Niederösterreich ist im
Kulturtourismus, bei Kulinarikreisen und im Gesundheitssegment ganz
vorne dabei. Die Zusammenarbeit zwischen der Landesorganisation und
den Destinationen ist ein gelungenes Beispiel für optimal
abgestimmtes Tourismusmarketing.“
Spartenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich, KommR Fritz
Kaufmann: „Die Wirtschaftskammer Niederösterreich arbeitet im engen
Austausch mit der Niederösterreich-Werbung und ist Gesellschafter der
ersten Stunde. Als Plattform der niederösterreichischen
Tourismusbetriebe bringt die Niederösterreich-Werbung
Tourismusbetriebe in den Geschäftsfeldern zusammen. In diesem Umfeld
haben sie bessere Chancen, beim Gast anzukommen, denn die gemeinsame
Botschaft schafft Orientierung und Vertrauen.“
„Die Botschaft von Niederösterreich als Land der Lebens- und
Genusskultur ist angekommen“ freut sich Prof. Christoph Madl, MAS,
Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. Zu den Themen der
Zukunft sagt er: „Produktinnovation ist das Gebot der Stunde ?
ausgerichtet an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.
Authentizität, regionale Produkte, Nachhaltigkeit und Qualität werden
weiterhin gefragt sein. Auch mit dem Thema Mobilität am Urlaubsort,
dem Medienwandel und der Entwicklung der Märkte werden wir uns
auseinandersetzen.“
Zwtl.: Bildmaterial:
http://bit.ly/1zgaafe PIN-Code: NQIJZ4UX59MQ
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Presserückfragen:
Niederösterreich-Werbung, Mag.a Gabriele Pomper, Tel. 02742/9000-19844, gabriele.pomper@noe.co.at
Büro LR Dr.in Petra Bohuslav, Mag.a (FH) Doris Mayer, MBA, Tel. 02742/9005-12322,
d.mayer@noel.gv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0007 2015-04-15/13:48