Lärm ist eine häufig unterschätzte Belastung für die Gesundheit. Schallbelastung kann zu Konzentrationsmangel und eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen. Schlafstörungen und Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem sind weitere Folgen. In Deutschland fühlen sich mehr als zwei Drittel der Menschen durch Lärm belästigt. Größter Lärmverursacher ist der Straßenverkehr. Danach folgt der Fluglärm.
Am jährlichen internationalen Tag gegen Lärm soll auf die Folgen der Schallbelastungen aufmerksam gemacht werden und darüber aufgeklärt werden, wie Lärm vermieden werden kann. Dazu zählt gemeinschaftliches Engagement sowie Lärmschutz im Beruf und Jugendschutz vor zu lauter Musik zum Beispiel mit Hilfe eines DJ-Führerscheins.
Das Motto des 14. Aktionstages lautet: „Lärm trennt“. Weitere Informationen zur Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).