In ihrer Freizeit lesen die Menschen in
Deutschland durchschnittlich 3 3/4 Stunden pro Woche. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Leipziger Buchmesse
(17. bis 20. März) aus den Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung
2012/2013 mitteilt, ist das Lesen besonders bei Seniorinnen und
Senioren beliebt.
Mit durchschnittlich 6 3/4 Stunden haben die über 65-Jährigen die
längste Lesedauer je Woche. Im Alter von 45 bis 64 Jahren wird im
Schnitt immerhin noch knapp 4 Stunden wöchentlich gelesen. Die 10-
bis 17-Jährigen sowie die 30- bis 44-Jährigen verbringen damit
jeweils nur 2,5 Stunden in der Woche. Mit 1,5 Stunden wöchentlich
nehmen sich die 18- bis 29-Jährigen am wenigsten Zeit fürs Lesen.
Die meiste Zeit wird dabei mit der Lektüre von Zeitungen und
Zeitschriften verbracht (durchschnittlich 1 Stunde 24 Minuten pro
Woche). Die Lesedauer von Büchern ist mit 49 Minuten wöchentlich
deutlich geringer. Weitere Zeiten entfallen unter anderem auf das
Lesen von Gebrauchsanweisungen, Beipackzetteln, Broschüren und
Katalogen.
Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: + 49 611 75 8880,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de