Die unabhängige Finanz- und Vermögensberatung wird
für viele Bankangestellte offensichtlich immer attraktiver. Die 
Münchner V-BANK AG (www.v-bank.com), Deutschlands erste Bank für 
unabhängige Vermögensverwalter, schätzt, dass 2011 350 Bankberater 
ins Lager der bankenunabhängigen Vermögensverwalter wechselten. Rund 
200 schlossen sich dazu einem bereits bestehenden Unternehmen an. 
Über 150 machten sich – zumeist als Team – selbstständig und erwarben
eine eigenständige Lizenz bei der Bundesanstalt für 
Finanzdienstleistungen (BaFin) als sogenannter 
Finanzportfolioverwalter.
   „Die Wechselbereitschaft von Bankberatern hin zum Beratungsmodell 
eines bankenunabhängigen Vermögensverwalters steigt“, ist Jens 
Hagemann, Vorstandssprecher der V-BANK angesichts der personellen 
Marktbewegungen überzeugt. Laut Branchenexperten gibt es in 
Deutschland zwischen 4.000 und 5.000 Berater im Private Banking, die 
jeweils mehr als 30 Millionen Euro an Kundenvermögen verwalten.
   Ihre Einschätzung stützt die V-BANK auf die eigene 
Geschäftsentwicklung. 2011 meldeten die bestehenden Geschäftspartner 
der V-BANK insgesamt 112 neue Berater. Laut BaFin gab es 46 
Neugründungen. Davon arbeitete jede zweite von Beginn an mit der 
V-BANK zusammen. Diese hatten im Schnitt vier Berater. Oft begleitete
die V-BANK bereits den Gründungsprozess. Insgesamt betreute das nicht
börsennotierte Spezialinstitut Ende Dezember 2011 für 215 
Vermögensverwalter Kundengelder in Höhe von 4,6 Mrd. Euro. Gemessen 
an der Anzahl der Geschäftspartner gehört sie zu den 
TOP-2-Depotbanken in Deutschland. 50 Prozent aller bankenunabhängigen
Vermögensverwalter in Deutschland arbeiten mit der V-BANK zusammen.
   „Immer höherer Vertriebsdruck, Umstrukturierungen in der 
Bankenwelt sowie der Wunsch nach mehr Transparenz bei den Kunden“, 
macht Vorstandssprecher Jens Hagemann als Hauptmotive für einen 
Wechsel des Beratungsmodells aus. „Gerade gestandene Bankberater, die
ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben, wollen ihren Kunden 
nicht einfach Produkte verkaufen, sondern möglichst ein Leben lang 
begleiten.“
   Um Bankberatern den Wechsel zur bankenunabhängigen 
Vermögensverwaltung zu erleichtern, wird die V-BANK eine Kooperation 
mit einer der Top-3-Personalberatungen in Deutschland schließen. 
Einen ersten Testlauf soll es noch im ersten Quartal 2012 geben.
   Mehr Informationen zu den Aktivitäten der V-BANK bei der 
Personalgewinnung für bankenunabhängige Vermögensverwalter findet 
sich im Internet unter: www.v-bank.comkarriere.
Pressekontakt:
Markus Kiefer
Leiter Unternehmenskommunikation
V-Bank AG
Arnulfstraße 58
80335 München
Telefon: +49 (89) 740800160
Email: markus.kiefer(at)v-bank.com
Weitere Informationen unter:
http://