4,8 % mehr Zigaretten im Jahr 2011 versteuert

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 4,8 % mehr
Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die versteuerte
Absatzmenge von Pfeifentabak ebenfalls zu (+ 21,1 %). Gleichzeitig
stiegen im Jahr 2011 auch die Mengen von versteuerten Zigarren und
Zigarillos um 6,3 % und von Feinschnitt um 6,1 % gegenüber dem
Vorjahr.

Diese Zunahmen bei allen Tabakerzeugnissen sind auf das „Fünfte
Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen“ und die darin
enthaltene fünfstufige Tabaksteuererhöhung zurückzuführen.
Insbesondere vor Inkrafttreten der ersten Steuererhöhung zum 1. Mai
2011 sowie der zweiten Erhöhung zum 1. Januar 2012 stiegen die
Absatzmengen von Tabakwaren deutlich an. Bis zum Jahr 2015 werden
jeweils zum Jahreswechsel drei weitere Steuererhöhungen umgesetzt.

Insgesamt wurden im Jahr 2011 Tabakwaren mit einem
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 24,5 Milliarden Euro
versteuert, das waren rund 2 Milliarden Euro oder 8,8 % mehr als im
Vorjahr. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von
Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für
zurückgegebene Banderolen (Nettobezug).

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der
Fachserie 14, Reihe 9.1.1, die auf den Internetseiten des
Statistischen Bundesamtes im Bereich Publikationen,
Fachveröffentlichungen abrufbar ist.

Weitere Auskünfte gibt:

Petra Martin, Telefon: (0611) 75-4133, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://