EUROFORUM Deutschland SE / 4. Jahreskongress 2010: Wirtschaft und Schule – Partner für die Zukunft. verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Demografischer Wandel: Gehen Bildung und Industrie der Nachwuchs aus?
22. und 23. November 2010, Hotel Berlin, Berlin http://bit.ly/Schule2010
Berlin/Düsseldorf, 3.September 2010. Das Handelsblatt lädt zum 4. Jahreskongress
Wirtschaft und Schule – Partner für die Zukunft ein. Der Kongress findet am
22. und 23. November 2010 in Berlin statt und steht unter dem Motto:
Demografischer Wandel: Gehen Bildung und Industrie der Nachwuchs aus? Die
Schirmherrschaft hat wie im letzten Jahr Bundesbildungsministerin Annette
Schavan übernommen. Rund 300 Vertreter aus Unternehmen, Schulen,
Bildungsministerien und Verbänden diskutieren auf dem Kongress, wie Schulen und
Unternehmen sinkende Schülerzahlen und Fachkräftemangel gemeinsam angehen
können. Immerhin messen laut Studie 87 Prozent der Unternehmen der Kooperation
mit Schulen zunehmende Bedeutung bei und eine Mehrheit engagiert sich bereits in
verschiedenen Projekten. Über die Auswirkungen des demografischen Wandels
spricht Dr. Martin Wansleben (DIHK), die notwendigen Investitionen in Bildung
und Ausbildung stellt Prof. Dr. Michael Hüther (Institut der deutschen
Wirtschaft Köln) vor und wie Unternehmen zu Bildungsinvestoren werden können,
erklärt Thomas Sattelberger (Deutsche Telekom). Das derzeit heftig diskutierte
Thema Integration greift Klaus-Peter Henning (ThyssenKrupp Nirosta) mit seinem
Vortrag über Migrantenkinder in Deutschland auf.
Kooperationen leicht gemacht
Neben Fach- und Praxisbeiträgen aus dem In- und Ausland wird das Networking auf
dem Kongress großgeschrieben. Kooperationspartner aus der Wirtschaft, aus dem
schulischen Bereich sowie Eltern und Schüler stellen sich vor, um konkrete
Projekte anzugehen und Erfahrungen auszutauschen. In drei weiteren Foren kommen
am 2. Kongresstag Vertreter aus Verbänden und Politik, aus der Wissenschaft und
von Arbeitsgemeinschaften mit interessierten Teilnehmern zusammen, um
Kooperationen auszuloten. Das ausführliche Programm ist im Internet abrufbar
unter:http://bit.ly/Schule2010
Handelsblatt-Schülerwettbewerb geht in die vierte Runde
Das Handelsblatt und das Institut für Ökonomische Bildung starten zum vierten
Mal den bundesweiten Schülerwettbewerb zum Thema „Ökonomie mit Energie“.
Interessierte Lehrer können sich mit ihren Schülern ab sofort bis zum 20.
September 2010 anmelden. Die Jugendlichen ab Klasse 7 von allgemeinbildenden
Schulen oder Berufsschulen sollen sich mit dem Thema Energie beschäftigen und
Zeitungsartikel, Videos oder Internetportale erstellen. Die Preisverleihung
findet im Rahmen des Handelsblatt Kongresses statt. Weitere Informationen
dazu:www.handelsblattmachtschule.de/wettbewerb
Pressekontakt
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@informa.com
www.euroforum.com www.iir.de
[HUG#1442047]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE