Die privaten Haushalte in Deutschland haben im
Jahr 2009 durchschnittlich rund 400 Euro für Bücher, Zeitungen und
andere Druckererzeugnisse ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der 63. Frankfurter Buchmesse (12. bis 16.
Oktober 2011) mitteilt, entspricht das 14 % der 2 766 Euro, die
jährlich im Schnitt für Freizeit, Unterhaltung und Kultur aufgewendet
werden.
Für Bücher wie Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher gaben die
Haushalte 148 Euro im Jahr aus. 219 Euro wendeten sie für Zeitungen
und Zeitschriften auf. 31 Euro entfielen auf den Sammelposten andere
Druckerzeugnisse wie Poster, Kalender und Grußkarten.
Aktuelle Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen bietet die
Fachserie 15, Reihe 1 „Laufende Wirtschaftsrechnungen – Einnahmen und
Ausgaben privater Haushalte 2009″, die kostenlos unter
www.destatis.de erhältlich ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://