5.900 Besucher bei den 21. azubi-&studientagen Stuttgart am 8./ 9. Mai

5.900 Besucher bei den 21. azubi-&studientagen Stuttgart am 8./ 9. Mai
 

Am 8./ 9. Mai besuchten rund 5.900 Schüler, Eltern und Lehrer die 21. Ausgabe der azubi- & studientage Stuttgart auf dem Gelände der Landesmesse. An beiden Tagen informierten zahlreiche Berufs- und Bildungsberater auf mehr als 110 Ständen über Einstiegsmöglichkeiten in die Karriere. Die Aussteller betonten die hohe Qualität der Gespräche mit den Schülern, die zumeist gut vorbereitet und mit konkreten Zukunftsvorstellungen zur Messe kamen. Wegen des Streiks der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL), der sich über beide Messetage erstreckte und auch die Zubringerlinien der S-Bahn betraf, war für viele potentielle Messebesucher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erheblich erschwert. Dazu Frans Louis Isrif, Veranstalter der azubi- & studientage: ?Normalerweise kommen besonders am Freitag viele Schulklassen zur Messe, diesmal war der Andrang leider sichtbar geringer. Es war offensichtlich, dass viele Lehrer, die mit ihren Klassen auf die S-Bahn angewiesen sind, vom Messebesuch abgesehen haben, weil für sie das Risiko bestand, dass die Ersatz-Bahnen überfüllt sind und unregelmäßig fahren.?
Viele Aussteller konnten dem reduzierten Besucherstrom allerdings auch etwas Gutes abgewinnen: So blieb mehr Zeit für konzentrierte und vertiefte Einzelgespräche mit den Schülern. Da sich durch die erschwerten Anreisebedingungen vor allem die stärker motivierten Jugendlichen nicht vom Messebesuch abhalten ließen, hoben dementsprechend viele Aussteller starke Neugier der Schüler hervor. Beispielhaft in diesem Zusammenhang war die Gruppe Jugendlicher am Freitag, die nach eigener Aussage ihren freien Tag nutzten, um geschlossen die Messe zu besuchen.
Messe mit ?Berufen zum Anfassen? und als Plattform für syrische Fachkräfte
Große Neugier bei den Besuchern erzeugte das Info-Mobil des Verbands Südwestmetall. Hier konnten die Schüler an den Mitmach-Exponaten erste Erfahrungen in der Metallbearbeitung sammeln und sich in einer Datenbank über die Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informieren. Ein weiteres Highlight war der Bus-Simulator des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer, an dem der Nachwuchs sein Talent als Kraftfahrer unter Beweis stellen konnte.
Am Samstag besuchten 14 syrische Fachkräfte die Messe, die von der pensionierten Rosemarie Rothmund-Timm aus Waiblingen begleitet wurden. Rothmund-Timm unterrichtet die jungen Männer im Alter von Anfang bis Ende zwanzig Jahren dreimal pro Woche ehrenamtlich in Deutsch und hat den gemeinsamen Messebesuch vorbereitet. ?Die jungen Syrer haben teilweise eine Ausbildung oder ein Studium als Ingenieur, Lehrer, Apotheker und Bankkaufmann absolviert und konnten auf ihrer Flucht leider keine Zeugnisse mitnehmen. Die Messe war daher eine tolle Gelegenheit, um den persönlichen Kontakt zu den Personalverantwortlichen herzustellen?, erklärt sie.
Konkret konnte ein Ingenieur aus der Gruppe auf dem Stand von Volkswagen erste Kontakte knüpfen mit der Aussicht, einen Praktikumsplatz zu erhalten. Dazu Rothmund-Timm: ?Sie wissen natürlich, wie schwierig es ist ohne Zeugnis eine Arbeit zu finden. Deswegen sind sie sich auch nicht zu schade, nochmal unten anzufangen.? Auch bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen wird sie wieder behilflich sein, ergänzt sie.
Unter https://azubitage.de/impressionen-stuttgart findet sich eine Bildergalerie mit Impressionen von der Messe. Als Radiopartner präsentierte BigFM die azubi- & studientage Stuttgart 2015. Die nächsten azubi- & studientage Stuttgart finden am 6. und 7. Mai 2016 statt.

message messe marketing GmbH: Über 20 Jahre Erfahrung im Bildungsmarketing
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Schul- und Bildungsmarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH mit Sitz in Heidelberg zu den führenden Veranstaltern von Bildungsmessen in Deutschland. Die Messen der azubi- & studientage bzw. abi pure sind bundesweit an zehn Standorten in sieben Bundesländern vertreten und bieten Schülern aller Abschlussklassen eine Plattform für ihre berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Bewerber für ihre Nachwuchsgewinnung. Im vergangenen Jahr vertrauten knapp 100.000 Besucher und über 900 Aussteller der mmm message messe & marketing GmbH. Weitere Infos unter www.azubitage.de.