50 Jahre GDI – ein Rückblick

Seit 50 Jahren blickt das GDI in die Zukunft.
1963 gründete Gottlieb Duttweiler unser Institut, seither befassen
wir uns mit der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Anlässlich des runden Geburtstags richten wir unseren Blick für
einmal in die Vergangenheit. Auf unserer Website berichten wir ab
heute laufend von den bedeutendsten Momenten der vergangenen fünf
Jahrzehnte. Im Dossier «50 Jahre GDI» erinnern wir uns an Menschen,
die uns inspiriert haben; Themen, die ihrer Zeit voraus waren; und
Geschichten, die unvergesslich bleiben. Wie zum Beispiel diese:

ALS HAVEL UND DÜRRENMATT IM GDI GESCHICHTE SCHRIEBEN Im November
1990 nahm der tschechische Freiheitskämpfer Václav Havel am GDI den
«Gottlieb Duttweiler Preis» entgegen. Die Laudatio von Friedrich
Dürrenmatt sorgte für Aufruhr. http://goo.gl/jxBBd

DIE RÜCKKEHR DES ETRUSKERKÖNIGS «Eine Weltsensation!», berichtete
der «Blick» eines Sommertages 1993 aus dem GDI. Nur um tags darauf
zurückzukrebsen: Man sei einem Bluff aufgesessen. Was war geschehen?
http://goo.gl/llm1V

DER «BESSERE MCLUHAN» IM GDI Der Philosoph Vilém Flusser wird
gerade als Schlüsseldenker des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Ein
Video zeigt exklusiv eine Vorlesung des Medienwissenschaftlers am GDI
kurz vor seinem Tod. http://goo.gl/c7SlL

Das ganze Dossier «50 Jahre GDI» findet sich auf unserer Website:
http://www.gdi.ch/trend-news/50-jahre-gdi

Pressekontakt:

Mauro Guarise
Online Editor
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Fon +41 44 724 62 05
mauro.guarise@gdi.ch

Weitere Informationen unter:
http://