7 von 10 Lehrern glauben, dass das Internet die Kommunikation mit den Eltern verbessern kann

Laut einer Umfrage
unter 5805 Lehrern denken 71 % der Lehrer, dass ein sicheres
Internet—Elternportal–, auf dem Eltern Informationen über die
schulische Ausbildung ihres Kindes sehen können, die
Schule-Eltern-Kommunikation verbessern würde. Die Umfrage wurde heute
vom führenden pädagogischen Lernplattformanbieter itslearning (
http://www.itslearning.de/) veröffentlicht.

Bei der Umfrage unter Lehrern in Frankreich, Deutschland,
Norwegen, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA gaben 75 %
der Lehrer an, dass das elterliche Engagement entweder „wichtig“ oder
„sehr wichtig“ für den Erfolg der Schulbildung des Kindes sei.
Trotzdem gaben 44 % an, dass sie nicht über die Zeit oder die Mittel
verfügten, um mit den Eltern so zu kommunizieren, wie sie es gerne
hätten.

„Lehrer stimmen darin überein, dass es wichtig ist, die Eltern
mit einzubeziehen, doch sie sind nicht in der Lage, effektiv mit den
Eltern zu kommunizieren“, erklärte Morten Fahlvik, Forschungsmanager
bei itslearning. „Die meisten Lehrer sprechen mit den Eltern
wenigstens einmal im Halbjahr. Doch damit Kommunikation effektiv ist,
muss dies öfter geschehen. Das Internet könnte die Lösung sein –
solange das Werkzeug richtig gestaltet wird.“

Wie kommunizieren Lehrer derzeit mit den Eltern? Laut der Studie
senden 46 % der Lehrer den Eltern ihrer Schüler wenigstens einmal im
Monat eine E-Mail; 37 % verwenden Textnachrichten/SMS und 24 %
schreiben immer noch Briefe.

„Viele Lehrer verwenden einen Mix an Technologien, um mit den
Eltern zu kommunizieren, doch keine der Technologien ist speziell auf
diese Aufgabe ausgerichtet“, erklärte Fahlvik. „Lehrer wollen ein
Werkzeug, welches den Informationsfluss verbessert und die
Arbeitslast verringert.“

Um diesen Bedarf zu erfüllen, startete itslearning letztes Jahr
ein Elternportal. Als Teil der Cloud basierten Lernplattform des
Unternehmens werden viele Informationen auf dem Portal – wie Noten
und Teilnahme – automatisch aktualisiert, um dem Lehrer Zeit zu
sparen. Lehrer können zudem spezifische Informationen über einzelne
Schüler hinzufügen, falls dies nötig ist.

„Die Lehrer haben sich sehr positiv geäussert“, erklärte Fahlvik.
„Jetzt befragen wir die Eltern, um zu erfahren, wie sie das Portal
finden.“

Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte
http://www.itslearning.de/parentsurvey2011

Besuchen Sie http://www.itslearning.eu/press, um ihren lokalen
Ansprechpartner bei itslearning zu finden.

Informationen über itslearning

itslearning ist ein Anbieter einer Lernplattform, die speziell
für den Bildungsbereich gestaltet wurde. Die Lernplattform wird von
Millionen Lehrern, Schülern, Administratoren und Eltern auf der
ganzen Welt verwendet und steht auf allen Bildungsstufen zur
Verfügung – von Grundschulen bis hin zu Universitäten. Der Hauptsitz
des Unternehmens befindet sich in Bergen (Norwegen) und
Niederlassungen befinden sich in London, Birmingham, Berlin, Paris,
Mülhausen, Malmö und Boston.

Kontaktinformationen:

Kristine Lango Marketing- und Kommunikationsmanager E-Mail:
kristine.lango@itslearning.com Tel.: +47-9828-3778

Pressekontakt:
Kontaktinformationen: Kristine Lango, Marketing-
undKommunikationsmanager E-Mail: kristine.lango@itslearning.com,
Tel.:+47-9828-3778