9 % der erwerbstätigen Männer zwischen 20 und 64
Jahren arbeiteten 2015 in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Weltmännertages am 3. November mitteilt,
lag Deutschland im europäischen Vergleich damit an achter Stelle.
Spitzenreiter war die Niederlande mit 22 %, gefolgt von Schweden und
Dänemark (je 12 %).
Als Hauptgründe einer Teilzeitbeschäftigung nannten Männer in
Deutschland unter anderem eine Aus- oder berufliche Fortbildung
durchzuführen (24 %) oder keinen Vollzeitjob gefunden zu haben (23
%).
Die Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Anja Crößmann,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 96,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell