ab-in-den-urlaub.de / Schlagwort(e): Reisen/
ab-in-den-urlaub.de: Thermalbäder rüsten auf: Der Trend geht in
Richtung Luxus
DGAP-Media / 22.03.2012 / 12:40
———————————————————————
Wellness-Studie
Leipzig, 22. März 2012
Thermalbäder rüsten auf: Der Trend geht in Richtung Luxus
261 Thermalbäder aus Deutschland,Österreich und der Schweiz im Test: Große
Preisspannen für sehr unterschiedliche Leistungen / Nur jede Zweite ist
familienfreundlich
Unsere Welt wird immer schneller und damit auch immer stressiger. Viele
Menschen suchen deshalb Erholung – und das gerne dort, wo sie nicht nur
etwas für ihre Seele, sondern auch für ihre Gesundheit tun können.
Luxuriöse Wellness- und Thermalbäder sind hierfür ein guter Ort.
Deutschlands großes Reiseportal www.ab-in-den-urlaub.de (2,3 Mio. Nutzer im
Monat lt. AGOF) verglich deshalb in einer großen Studie bereits zum zweiten
Mal insgesamt 261 Thermen in Deutschland,Österreich und der Schweiz
miteinander – und untersuchte diese auf ihre Ausstattung, den
Wellnessfaktor und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die besten
Thermen in den drei Ländern gibt es zum zweiten Mal den großen
Wellness-Award in Gold, Silber oder Bronze.
Besonderen Wert wurde in der Studie auf die Vielfalt der Angebote in den
Thermen gelegt. Argument der Juroren: Wer sich entspannen möchte, wünscht
sich ein Komplettpaket. Für viele Besucher ist ein Wellness-Tag in einer
Therme erst erreicht, wenn es mehrere Sauna-Aufgüsse gibt, ein ruhiges
Treiben im warmen (Thermal)wasser möglich ist und im Restaurant noch schön
gegessen werden kann.
Von 261 untersuchten Bädern bieten beispielsweise 253 auch Restaurants oder
Bistros an – das sind 97 Prozent der Anlagen. In 31 Prozent der Bäder gibt
es sogar ein angeschlossenes Hotel, so dass dem perfekten
Wellness-Wochenende nichts im Weg steht. Eine aktuelle GFK-Studie zeigt,
dass gerade 2011 immer mehr dieser Kurztrips gebucht wurden. Wellness
boomt. Immer mehr Betreiber der Anlagen bauen deshalb aus oder sanieren in
die Jahre gekommene Thermen, um dem Gast nicht nur ein vielfältiges,
sondern auch ein luxuriöses Ambiente zu bieten.
Ein Blick in die Studien-Wellness-Kategorisierungen bestätigt diese
Tendenz. Im vergangenen Jahr fielen nur 13 Prozent der Thermen in die
Luxuskategorie (10 bis 11 von 11 Ausstattungs-Merkmalen wie Trockensauna,
Dampfbad, Whirlpool, Eiskammer etc.). Jetzt liegt der Anteil bei starken 22
Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil der Thermen die der –Mittelklasse–
zugeordnet wurden von 60 Prozent auf 57 (8 oder 9 von 11 Merkmalen).
Ebenfalls zurück ging die Anzahl jener Thermen und Wellnessbäder die der
Kategorie –Holzklasse– zugeordnet werden mussten: Von 28 Prozent auf 21
(weniger als acht Merkmale). Weitere wichtige Studien-Ergebnisse:
Therme in Erding präsentiert den Gästen 96 Wellnessangebote
Zu einem entspannenden Wochenende gehört für viele Gäste von Thermen und
Wellnessbädern der Gang in die Sauna, der den Körper reinigt und entspannt.
98 Prozent der 261 Bäder bieten Trockensaunen an, 97 Prozent haben
Dampfsaunen. Auch das Verweilen im Whirlpool ist für viele Wellness-Fans
ein absolutes Muss: 81 Prozent der Bäder verfügenüber mindestens einen
oder mehrere Whirlpools. Sparsamer gehen die Wellness-Tempel mit den
erfrischenden Eiskammern um – nur jede vierte kann damit die
Gesundheits-Fans auffrischen. Dennoch ist die Tendenz steigend: Im
vergangenen Jahr waren es nur neun Prozent der Anlagen, die diesen kühlen
Service boten. Der beträchtliche Anstieg um 17 Prozent macht noch einmal
deutlich: Thermalbäder arbeiten daran, ihren Gästen alle Wünsche zu
erfüllen. Nähere Infos Tabelle 9 im Anhang.
Das vielfältigste Angebot bietet das Aqua Dome in Tirol. Die Anlage hat
alle abgefragten Kategorien (Badebecken, Schwimmbecken, Trockensaunen,
Dampfsaunen, Terrassen, Ruheräume, Whirlpool, Eiskammer, Rutschen,
Restaurant und Hotel), aber auch das Aquabasilea in der Schweiz und das
Tropical Islands bei Berlin haben den Besuchern sehr viel für
Wellness-Vergnügungen zu bieten. Nähere Infos Tabellen 1-4 im Anhang.
Geradezu mit einerüppigen Vielfalt verwöhnt auch die Therme Erding ihre
Gäste – welche mit
145.000 Quadratmetern die größte Therme Europas ist. Sie klotzt mit 96
Wellnessangeboten, darunter 27 Trockensaunen und 20 Rutschen. Damit ist die
Anlage auch für Kinder bestens geeignet. Sie können hier, wie in der
Nachbartherme Bad Tölz, nach Herzenslust planschen und toben.
Deutschland ist familienfreundlicher alsÖsterreich oder die Schweiz
Das ist nicht selbstverständlich, denn nicht alle Einrichtungen sind
familienfreundlich. In einigen Anlagen wird Kindern bis 16 Jahren der
Eintritt verwehrt, weil man durch sie die Ruhe gefährdet sieht. Einige
Bäder verkaufen aus diesem Grund keine Familienkarten. In
Mecklenburg-Vorpommern bietet nur jedes vierte Bad einen Rabatt für
Familien an. In Sachsen-Anhalt hat jede der untersuchten Anlagen hingegen
eine Ermäßigung – die Unterschiede sind demnach groß. 71 Prozent der
Thermen in Deutschland geben Familien einen Rabatt. Allerdings sinkt der
Wille hierzu am Wochenende. Dann begünstigen nur noch 62 Prozent der
Thermen Familien. Etwas weniger familienfreundlicher istÖsterreich. Dort
bietet nur jede zweite Anlage einen Familientarif an.Ähnlich ist es in der
Schweiz. Insgesamt bieten nur etwas mehr als die Hälfte aller untersuchten
Bäder Rabatte für Familien an. Nähere Infos Tabellen 12-14 im Anhang.
Gerade für Familien sind Ermäßigungen oft unerlässlich, sind doch die
Eintrittspreise in einigen Thermen gepfeffert. Für ein Tagesticket
(Sauna/Bad) müssen in der Woche im Schnitt 19,49 Euro bezahlt werden, am
Wochenende 19,92 Euro. Die Preise schwanken dabei zwischen 7 Euro im
ThermalbadÜberkingen (D, Baden-Württemberg) und 44,64 Euro im Alpamare
(CH, Schwyz, Pfäffikon). Nähere Infos Tabelle 11 im Anhang.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis für ein Kombiticket in der Luxusklasse
bietet das BadeLand Wolfsburg (D, Niedersachsen): Für 14,30 Euro (Wochen-
und Wochenendpreis) werden dem Besucher unter anderem 13 Badebecken und
acht Trockensaunen geboten. Auf Platz zwei findet sich das TRIXI-Bad
Großschönau (D, Sachsen), auf Platz drei sind das HeilensteinBad Aquarena
(D, Baden-Württemberg) und die Therme Loipersdorf (AT, Steiermark).
In der Mittelklasse bieten das Copa Ca Backum in Herten (D,
Nordrhein-Westfalen), das Badezentrum Porta Westfalica (D,
Nordrhein-Westfalen), das Kristall Palm Beach (D, Bayern) und das BAHIA (D,
Nordrhein-Westfalen) das beste Preis-Leistungsverhältnis. In der Holzklasse
sind es das Aloha-Aqualand (D, Niedersachsen, Osterode), das badkap (D,
Baden-Württemberg, Albstadt), das MonteMare (D, Rheinland-Pfalz, Rengsdorf)
und das Thermalbad Aukammtal (D, Hessen). Nähere Infos Tabellen 5-8 im
Anhang.
Wellness-Awards erhalten in diesem Jahr von ab-in-den-urlaub.de:
Auf Grund der Ergebnisse dieser zweiten Studie erhalten folgende Thermen&Wellnessbäder einen Award von ab-in-den-urlaub.de für besonders
ausgefallene Leistungen.
Kategorie –Meiste unterschiedliche Wellness-Angebote–:
Ein Gold-Award in der Kategorie –Meiste unterschiedliche Wellness-Angebote–
erhalten von Deutschlands großem Reiseportal ab-in-den-urlaub.de in diesem
Jahr: Das Aqua Dome in Längenfeld (AT, Tirol) und einer an das Aquabasilea
in Pratteln (CH, Basel-Landschaft). Silber teilen sich fünf Anlagen: das
Tropical Islands in Krausnick (D, Brandenburg), die Titus Thermen
Frankfurt/Main (D, Hessen), der HanseDom in Stralsund (D,
Mecklenburg-Vorpommern), die Spreewald-Therme in Burg (D, Brandenburg) und
das Sole-Felsen-Bad in Gmünd (AT, Niederösterreich). Bronze erhält das
TRIXI-Bad Großschönau (D, Sachsen).
Kategorie –Meiste Wellness-Angebote–:
Einen Award in der Kategorie –Meiste Wellness-Angebote– erhalten von
Deutschlands großem Urlaubsportal ab-in-den-urlaub.de: Die Therme Erding
(D, Bayern), die Therme Loipersdorf (AT, Steiermark), die Therme Wien (AT,
Wien) und die Rottal Therme (D, Bayern). Sechs weitere erhalten einen
Silber-Award: das Kristall Palm Beach in Stein (D, Bayern), das Eurothermen
Ressort Bad Schallerbach (AT, Oberösterreich), die Therme Bad Wörishofen in
Bayern, die Rupertus Therme in Bayern, das Aqua Dome bei Innsbruck
(Österreich), die Europa Therme in Bad Füssing (D, Bayern) und die Therme
Meran (IT, Südtirol).
Kategorie –Höchstes Angebot in einer Wellness-Kategorie– – hier wurde nur
Gold vergeben:
Awards für das –Höchste Angebot in einer Wellness-Kategorie– verleiht in
diesem Jahr ab-in-den-urlaub.de an: Die Rottal Therme in Bayern. Sie
verfügtüber die meisten Becken (30 Stück) und die meisten Ruheräume (12).
Hierfür gibt es Gold. Die Therme Erding (D, Bayern) bietet die meisten
Trockensaunen (27) unter den mehr als 250 untersuchten Thermen in
Deutschland,Österreich und der Schweiz und obendrein auchüber die meisten
Terrassen und Grünflächen (12) sowie die meisten Rutschen (20). Die
Albtherme (D, Baden-Württemberg, Waldbronn) bekommt einen
ab-in-den-urlaub.de-Award für die meisten Dampfsaunen (10) und die
Alpentherme Leukerbad (CH, Wallis) einen Award für die meisten Whirlpools
(21). Ebenfalls ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Rottal Therme sowie
die Therme Loipersdorf für die –Meisten Ruheräume2.
Kategorie: Ausgefallenstes Design:
Die Design-Awards von ab-in-den-urlaub.de gehen in diesem Jahr an die
Therme Erding in Erding (D, Bayern, Erding), das Badeparadies Schwarzwald
(D, Baden-Württemberg, Neustadt am Titisee), das Le Bains de la Gruyere
(CH, Fribourg, Charmey), an die Siebenwelten-Therme bei Fulda, an das
Aquadome inÖsterreich und an die Taunus-Therme in Bad Homburg.
Studiendesign:
Für die Studie wurden 285 Bäder telefonisch, per email oder Brief befragt.
16 wollten ihre Daten nicht veröffentlichen, sechs Thermen werden derzeit
renoviert, eine Anlage ist insolvent und ein Bad konnte im Rahmen der
Parameter nicht bewertet werden. Zudem wurden für die Auskünfte alle
Homepages der Thermen und Wellnessbäder berücksichtigt. Ergänzend wurden
Thermen persönlich inspiziert – zum Beispiel in Bad Homburg, in Frankfurt,
Hamburg, Berlin, Längenfeld, Wien, Leipzig, Kaiserslautern, Stuttgart oder
in Fulda. Die mit einem ab-in-den-urlaub.de-Award ausgezeichneten Thermen
und Wellnessbäder erhalten diesen auf Wunsch zur Nutzung in den Thermen und
Wellnessbädern.
Die Studie finden Sie hier.Über ab-in-den-urlaub.de
ab-in-den-urlaub.de gehört mit 2,29 Million Nutzer im Monat zu den
meistbesuchten Online-Reisebüros Deutschlands (AGOF internet facts November
2011). Zum umfangreichen und Veranstalterübergreifendem Angebot gehören
unter anderem Pauschal- und Lastminute-Reisen, Flüge, Hotels, Kreuzfahrten
und Spezialreisen. Zur Auswahl stehenüber 100 Millionen tagesaktuelle
Angebote von 75 Reiseveranstaltern.
Kontakt:
Pressekontakt
ab-in-den-urlaub.de
Dr. Konstantin Korosides
Leiter Unternehmenskommunikation
0341 / 6505025553
presse@ab-in-den-urlaub.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
22.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
161779 22.03.2012