Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion gründet Vaxxilon gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 26. Juni 2015 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute die
gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft erfolgte Gründung eines Start-up-
Unternehmens zur Entwicklung synthetischer Impfstoffe auf Kohlenhydratbasis
bekannt.
Ziel des neuen Unternehmens namens Vaxxilon ist die Erforschung, Entwicklung und
Vermarktung von synthetischen Impfstoffen auf Basis von Kohlenhydraten. Vaxxilon
hat von der Max-Planck-Innovation GmbH – verantwortlich für den
Technologietransfer der Institute der Max-Planck-Gesellschaft – die exklusiven
Lizenzrechte für mehrere Impfstoffkandidaten im präklinischen Stadium sowie
weitere Technologien erworben.
Mit einer Finanzierungszusage von bis zu 30 Millionen Euro, die über einen
Zeitraum von drei bis vier Jahren in mehreren Tranchen zugeteilt werden sollen,
ist Actelion Hauptinvestor und Mehrheitsaktionär.
Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, kommentierte:
„Actelion hat die wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Endothel erfolgreich
vorangebracht und in Therapien für die Gemeinschaft der von PAH Betroffenen
umgesetzt. Unser langfristiger Erfolg hängt davon ab, weitere
Spezialitätengebiete aufzubauen. Die Arbeit des Teams um Professor Seeberger hat
uns beeindruckt, und ich freue mich sehr, dass Actelion dabei helfen kann, diese
Arbeit in prophylaktische und therapeutische Optionen umzusetzen.“
Die ersten präklinischen Wirkstoffkandidaten wurden von Professor Dr. Peter
Seeberger und seinem Team am Max-Planck-Institut für Kolloid- und
Grenzflächenforschung in Potsdam in der Nähe von Berlin entdeckt und
synthetisiert. Eine weitere Schlüsselkomponente der Technologie wurde gemeinsam
von Professor Seeberger und Professor Gennaro de Libero vom Universitätsspital
Basel entwickelt. Vaxxilon plant, den ersten Impfstoffkandidaten des
Unternehmens innerhalb der nächsten drei Jahren erstmals am Menschen zu
erproben.
Jean-Paul Clozel schloss: „Synthetische Impfstoffe auf Kohlenhydratbasis stellen
eine hochinteressante Möglichkeit dar und verfügen über ein enormes Potenzial.
Durch die gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft erfolgte Gründung von
Vaxxilon schaffen wir eine Plattform, über die wir synthetische Impfstoffe auf
Basis von Kohlenhydraten  in den nächsten zehn Jahren wirtschaftlich nutzbar
machen könnten. Diese Investition verkörpert eine innovative Möglichkeit,
Synergien zwischen der akademischen Welt und der Industrie zu nutzen.“
Prof. Dr. Seeberger, Direktor am Max-Planck-Instituts für Kolloid- und
Grenzflächenforschung, kommentierte: „Ich bin sehr stolz, dass die wegweisenden
Forschungsarbeiten und die Technologie der Max-Planck-Gesellschaft, welche u.a.
in Zusammenarbeit mit meinem Kollegen vom Universitätsspital Basel, Professor
Gennaro de Libero, durchgeführt wurden und entstanden ist, im Rahmen von
Vaxxilon weitergeführt werden. Ich bin davon überzeugt, dass die neue
Impfstofftechnologie dank der Schnelligkeit und Flexibilität eines kleinen
Unternehmens und der finanziellen Unterstützung durch Actelion rasch und
effizient vorangebracht und schliesslich der Gesellschaft zur Verfügung gestellt
werden kann. Diese neue Klasse von Impfstoffen lässt sich möglicherweise
effizienter, schneller und reproduzierbarer entwickeln und herstellen und
verfügt über Vorteile bei Distribution und Verabreichung, die den Zugang zu
Impfstoffen weltweit verbessern könnte.“
Die Leitung von Vaxxilon wird Tom Monroe übernehmen, der in den letzten 15
Jahren in unterschiedlichen Funktionen mit wachsender Verantwortung für Actelion
tätig war. Vier versierte Chemiker aus der Gruppe von Professor Seeberger werden
das erste wissenschaftliche Team bei Vaxxilon bilden. Mit der Rekrutierung
weiterer erfahrener Experten soll in Kürze begonnen werden. Vaxxilon wird als
schweizerische Aktiengesellschaft geführt werden und ihren Firmensitz in
Reinach, Schweiz, haben. Daneben wird eine Forschungseinheit in Berlin
eingerichtet werden.
Das Unternehmen steht unter der Leitung eines Verwaltungsrats mit Vertretern von
Actelion, Prof. Seeberger sowie einem unabhängigen Direktor und einem Beobachter
der Max-Planck-Gesellschaft. Den Vorsitz übernimmt der unlängst in den
Verwaltungsrat von Actelion gewählte David Stout, ehemaliger President
Pharmaceutical Operations bei GlaxoSmithKline.
###
Anmerkungen für Herausgeber:
ÜBER SYNTHETISCHE IMPFSTOFFE AUF KOHLENHYDRATBASIS [1]
Die derzeit erhältlichen Kohlenhydrat-Konjugat-Impfstoffe basieren auf
Polysacchariden, die aus Bakterien isoliert wurden. Automatisierte Methoden zur
Synthese von Kohlenhydraten ermöglichen die zügige Herstellung neuartiger
Impfstoffe im Labor und beschleunigen die Erforschung wirksamer Antigene. Diese
Impfstoffe verbinden ein synthetisches Oligosaccharid mit einem Glycolipid-CD1d-
Liganden und könnten die Verwendung von Trägermolekülen und Immunstimulatoren
(Adjuvanzien) überflüssig machen.
ÜBER VAXXILON
Die Vaxxilon AG befasst sich mit der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von
innovativen synthetischen Impfstoffen auf Kohlenhydratbasis zur Prävention
insbesondere bakterieller Infektionen. Vaxxilon hält Lizenzen für mehrere
Impfstoffkandidaten, die auf Pathogene abzielen, für die es keine zugelassenen
Impfstoffe gibt oder für die zwar Impfstoffe existieren, die aber den
medizinischen Bedarf nicht vollständig abdecken. Vaxxilon wurde 2015 von
Actelion und der Max-Planck-Gesellschaft gegründet. Das Unternehmen nutzt
wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen, die von Prof. Peter Seeberger
am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Prof. Gennaro
de Libero am Universitätsspital Basel gewonnen wurden. Weitere Informationen
finden sich unter www.vaxxilon.com
ÜBER DIE MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) (www.mpg.de) ist Deutschlands führende
Forschungsorganisation. In den derzeit 83 Max-Planck-Einrichtungen betreiben
über 5.500 Wissenschaftler sowie mehr als 7.600 Doktoranden, Diplomanden,
studentische Hilfskräfte und Gastwissenschaftler Grundlagenforschung in den
Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften. Gegründet wurde die Max-Planck-
Gesellschaft 1948 als Nachfolgeorganisation der seit 1911 bestehenden Kaiser-
Wilhelm-Gesellschaft. Seither sind 18 Nobelpreisträger aus ihren Reihen
hervorgegangen. Die Institute sind von internationalem Rang und ziehen
Spitzenforscher aus aller Welt an. Neben fünf Auslandsinstituten betreibt die
MPG weitere 14 Max Planck Zentren mit Forschungseinrichtungen wie der
amerikanischen Princeton University, Science Po in Frankreich, dem University
College London in Großbritannien oder der Universität Tokio in Japan. Je zur
Hälfte finanziert von Bund und Ländern, verfügt die Max-Planck-Gesellschaft über
ein jährliches Gesamtbudget von 1,6 Milliarden Euro.
Literaturhinweise
1. Marco Cavallari et al. A semisynthetic carbohydrate-lipid vaccine that
protects against S. pneumoniae in mice. Nature Chemical Biology
10,950-956(2014). DOI: 10.1038/nchembio.1650
ACTELION LTD
Actelion Ltd. ist ein führendes biopharmazeutischen Unternehmen, das sich auf
die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente für
Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert.
Actelion ist wegweisend auf dem Gebiet der pulmonalen arteriellen Hypertonie
(PAH). Unser PAH-Portfolio umfasst Medikamente zur oralen, inhalierbaren und
intravenösen Therapie der WHO-Funktionsklassen II bis IV und deckt damit das
gesamte Behandlungsspektrum ab. Actelion bietet zudem Therapien für eine Reihe
von Krankheiten, die durch Spezialisten behandelt werden, darunter Typ-1-
Gaucher-Krankheit, Niemann-Pick-Krankheit Typ C, digitale Ulzerationen bei
Patienten mit systemischer Sklerose sowie Mycosis fungoides bei Patienten mit
kutanem T-Zell-Lymphom.
Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und beschäftigt inzwischen über 2.400
engagierte Fachkräfte. Actelion ist in allen wichtigen Märkten der Welt präsent,
darunter den Vereinigten Staaten, Japan, China, Russland und Mexiko. Der
Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Allschwil / Basel, Schweiz.
Actelion Aktien werden an der SIX Swiss Exchange als Titel des Blue-Chip-Index
SMI (Swiss Market Index SMI®) gehandelt (Symbol: ATLN). Alle Markennamen sind
rechtlich geschützt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Andrew C. Weiss
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Corporate Communications
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
http://www.actelion.com
Die oben aufgeführten Informationen enthalten gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend des Geschäfts der Gesellschaft, die durch Benutzung von
Begriffen wie „schätzt“, „glaubt“, „erwartet“, „werden“, „sollte“, „würde“,
„suchen“, „pendent“, „geht davon aus“ oder ähnlichen Ausdrücken sowie durch
Diskussion von Strategie, Plänen oder Absichten identifiziert werden können.
Derartige Aussagen beinhalten Beschriebe der Forschungs- und
Entwicklungsprogramme der Gesellschaft und den damit in Zusammenhang stehenden
Aufwänden, Beschriebe von neuen Produkten, welche voraussichtlich durch die
Gesellschaft zum Markt gebracht werden und die Nachfrage für solche bereits
existierenden oder erst in Aussicht stehenden Produkte. Derartige
zukunftsgerichtete Aussagen reflektieren die gegenwärtigen Ansichten der
Gesellschaft bezüglich dieser zukünftigen Ereignisse und unterliegen bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Viele Faktoren können die
effektive Performance, Resultate oder Leistungen beeinflussen, sodass sie
erheblich von derartigen ausdrücklichen oder implizit erwähnten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Sollten eines oder mehrere dieser
Risiken eintreten oder Annahmen sich als nicht korrekt herausstellen, können die
effektiven Resultate der Gesellschaft erheblich von den erwarteten abweichen.
Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1931705/694748.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via GlobeNewswire
[HUG#1931705]