
ADLINK Technology, Anbieter zuverlässiger Test- und Messtechnik-Produkte, hat mit dem PXI-3980 die Verfügbarkeit seines ersten Quad-Core PXI-Embedded-Controllers bekannt gegeben. Basierend auf dem Hochleistungsprozessor Intel® Core(TM) i7-2715QE mit 2.1 GHz und einem Speicherausbau bis zu 16 GB 1333 MHz DDR3 Memory sorgt der Controller bei verringerten Testzeiten für reibungslosen Betrieb in Multitasking-Umgebungen. Mit seinem doppelten BIOS-Backup spart der PXI-3980 Wartungskosten ein. Zahlreiche Schnittstellen dienen der Verbindung und Steuerung etlicher Stand-Alone-Instrumente. Der benutzerfreundliche Zugang sorgt für leichte Wartbarkeit und exzellenten Support für hybride, PXI-basierte Testsystem-Steuerung.
Die innovative Struktur von ADLINKs PXI-3980 sorgt für hohe Verfügbarkeit in zuverlässigen Testsystemen. Zu den wichtigen Eigenschaften gehört das doppelte BIOS-Backup. Im Falle eines Absturzes des Haupt-BIOS bootet das System aus dem sekundären BIOS und restauriert das Haupt-BIOS, sodass Kosten und Aufwand für die Wartung gesenkt werden. Der wartungsfreundliche Aufbau macht den Austausch der Batterie, des Massenspeichers oder der SODIMM-Module einfacher denn je. Darüber hinaus schützen die Vollmetall-Gehäuseelemente elektronische Bauteile und verbessern die elektronmagnetische Verträglichkeit.
Außer mit seiner optimalen Prozessor-Leistung punktet der ADLINK-Controller PXI-3980 mit einer großen Vielfalt an Schnittstellen, um zahlreiche Stand-Alone-Instrumente anschließen und steuern zu können. Zu den Schnittstellen zählen VGA und DVI, dual GbE, GPIB sowie Trigger-I/Os für hochentwickelte PXI-Triggerfunktionen. Der Controller verfügt über vier USB 2.0 Ports und zwei High-Speed USB 3.0 Ports für die Verbindung mit externen Speichermedien und bietet so einfachen Zugriff auf Daten von Systemcontrollern mit begrenzter Speicherkapazität und sichert Daten ohne die Problematik von Speicherfehlern. ADLINK bietet den Controller alternativ mit vorinstallierter Festplatte oder einer Intel® 520 Series SSD für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
„Um komplexe Testaufgaben realisieren zu können, werden immer häufiger modulare Instrumente in Hochleistungs-ATE-Systeme integriert“, sagte Catherine Wu, Leiterin von ADLINKs Messtechnik- und Automatisierungs-Produktsparte. „Durch die Leistungsfähigkeit von ADLINKs Quad-Core-basiertem Controller lassen sich insbesondere Applikationen mit hohen Anforderungen an die Datenanalyse oder -verarbeitung realisieren.“
Der PXI-3980-Controller unterstützt die Betriebssysteme Windows 7 32/64-bit und Windows XP 32-bit. In Verbindung mit ADLINKs 3 HE-PXI-2719A-Chassis mit 19 Slots ist der PXI-3980-Controller eine hervorragende Plattform für zahlreiche Test- und Mess-Applikationen wie z. B. Wireless- und Hochfrequenztest.
ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Deutschland, Taiwan, China sowie den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen befinden sich vor Ort in der ganzen Welt.
ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Intelligent System Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance und Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166).
Weitere Informationen unter:
http://